Vielen Dank für den Heise-Artikel. Natürlich finden Apple-Fanatiker mehr Fehler im Artikel als ich. Aber der Tenor stimmt mMn. Habe das auch schon vor diesem Artikel von mir gegeben. Besonders berührt hat mich ein Kommentar zum Heise-Artikel, indem der Verfasser als asozial moniert, dass man bei Apple auf der einen Seite dem Luxuswahn nachrennt, auf der anderen Seite aber Profikunden im Mac-Bereich entwicklungstechnisch im Regen stehen lässt.
Dieser Luxuswahn hat bei Apple schon etwas Gewollt-Elitäres an sich. Leider spielt Cook damit vielzu offensichtlich nur die hohle Preiskarte: Den Luxusfirmen Spitzenmanager abkaufen, iWatch in Gold oder Keramik und Shops in Bestlage und dann die Devise: hohe Preise=wertvoll. So einfach geht das nicht. Auch die strenge Produktionskontrolle in China ist kein Zertifikat für Luxus. Echte Luxuserzeugnisse haben andere Wurzeln und andere Historie wie Rolex, Porsche etc. Die berühmten Kleider-Designer sehe ich da auch schon eher mit hohlem Schein gesegnet.
Höhere Qualität von Apples Hard- und Software rechtfertigt höhere Preise als der Wettbewerb verlangt - keine Frage. Aber vogelig werden und zu glauben, der Markt merkt nicht deutlich den geringen Mehrwert von X auf XS, oder vom Zubehör gegenüber Drittanbietern, und zwar mehr und mehr - das entlarvt sich schon jetzt als falscher Zug. Mit der Folge rufschädlicher Discount-Aktionen. |