die firma heißt Jin Dui Cheng Molybdenum...
Die in der chinesischen Provinz Shaanxi angesiedelte Gesellschaft ist von der Produktion her die viertgrößte Gesellschaft der Welt und bringt es auf einen Ausstoß von 44 Millionen Pfund Moly im Jahr.Das ist im Vergleich zu den 26 Millionen Pfund von Blue Pearl /Thompson Creek nicht ganz doppelt so viel. Das Interessante dürfte jedoch sein, dass es mit Jin Dui Cheng dann erstmals eine direkt vergleichbare Gesellschaft zu Blue Pearl auf dem globalen Kurszettel geben wird. Wie uns aus gewohnt gut unterrichteten Investmentkreisen zugetragen wird, soll geplant sein, knapp 30 % der Chinesen an die Börse zu bringen. Angestrebter Emissionserlös für diese 30 % der Gesellschaft: 1 Milliarde USD! Insgesamt dürfte der Börsenwert also bei über 3 Milliarden USD liegen. Sollte sich dies bewahrheiten, dann rechnet sich dies im Umkehrschluss für Blue Pearl folgendermaßen: Jin Dui Cheng dürfte bei 44 Millionen Pfund Moly auf einen Umsatz von 1,1 Milliarden USD (wir haben mit Molypreis von 25 USD gerechnet) kommen. Bringt man es auf eine ähnliche Marge wie Blue Pearl, dann bleibt mindestens die Hälfte davon als Gewinn hängen, also 550 Millionen USD - wahrscheinlich sogar mehr. Die Börsenbewertung von knapp über 3 Milliarden USD (wenn 30 % eine Milliarde USD Emissionserlös bedeuten würden) entspräche einem KGV von 5,5 für Jin Dui Cheng! Würde man nun das gleiche (immer noch niedrige) KGV für Blue Pearl ansetzen, dann müsste Blue Pearl mit ca. 2 Milliarden USD Börsenwert nach Eintragung der neuen Aktien bewertet werden. Dies wäre jedoch ein Kurs von über 25 CAD oder 17,50 Euro. Dann wäre die Aktie wie gesagt mit einem KGV von 5,5 bewertet. Mögliche Dividendenzahlungen kommen hinzu. Würde Blue Pearl 1/3 des Gewinns, also ca. 130 Mio. USD an seine Aktionäre ausschütten, dann kommen wir beim aktuellen Kurs auf eine Dividendenrendite von 25 %! Bei einem Kurs von 17,50 Euro oder 25 CAD würde sich die Dividendenrendite im nächsten Jahr auf circa 6 % belaufen. Einen Wert, den wir schon eher als realistisch betrachten. Würden Sie aber eine Aktie, die eine Dividendenrendite von 6 % und ein KGV von 5,5 besitzt, als teuer bezeichnen? Nun, bis wir diese Bewertungsrelationen "erreicht" haben, liegen noch genau 290 % Kursgewinn bei Blue Pearl vor uns. Wer jetzt verkauft, ist selber schuld oder glaubt an einen stark fallenden Molypreis. Dieser stellt unserer Ansicht nach einzige große Risiko dar. Bei Blue Pearl wird es ab einem Molypreis von 6 USD (nach Finanzierungskosten) kritisch. Derzeit stehen wir bei 27 USD. Das Gute ist jedoch, dass es auf Molybdän keinen liquiden Future gibt, der Finanzjongleure anlockt (wie zum Beispiel bei Öl und Gold). Rohstoffe, deren Preise reale industrielle Nachfrage getrieben werden (und nicht durch Spekulanten beeinflusst werden), sehen in der aktuellen Marktverfassung ohnehin als aussichtsreicher an. Neben Moly gehören dazu Blei, Uran, Zink und Nickel.
@klaus --> ich kann auch recherieren! ;-)) |