Man muss bei diesem Thema zwischen einseitiger und beidseitiger Transparenz unterscheiden.
Problematisch ist eine einseitige Transparenz, z.B. über Geheimdienste oder org. Spähaktionen und Trojaner, usw. Hier erhalten die Behörden einen Informationsvorteil gegenüber der Masse, so dass sie die Transparenz für ihre Zwecke mißbrauchen können.
Deutlich weniger problematisch ist hingegen eine beidseitige "echte" Transparenz, d.h. nicht nur die Behörden, sondern auch die Masse Einsicht erhält. Findet nun ein Mißbrauch seitens der Behörden statt, so kann dies medienwirksam angeprangert und aufgedeckt werden, so wie der ganze Sumpf aus Bestechungsgeldern, Scheinspenden, usw. welche die Behörden bis dato durch intransparente Bankensysteme sehr gut vor der Öffentlichkeit geheim halten konnten, bis sich mal Jemand verplappert.
Daher habe ich ehrlichgesagt keine große Angst vor Behörden, Banken, usw. denn wenn sie an meine Bitcoins wollen, müssen sie erst mal dran kommen und dies zudem auch gut begründen, da wäre ich schon mal gespannt. ;-) |