Es gab positive und negative Aspekte in der HV.
Positiv ist das alles weiterläuft und ein fortschreiten im Vertrieb und Zulassung erkennbar ist. Auch das die Zahlen bestätigt wurden ist positiv, den wenn der grobe Fahrplan sollte halten.
Negativ ist, dass Mena/ Kanada noch nicht abgeschlossen wurden, und ich habe es so verstanden dass es nicht so wie gewollt geklappt hat.
Das erklärt auch die Verzögerungen in der Vorstellung des Finanzierungspaketes. Es wäre ein Husarenstück geworden und einem Best Case Szenario recht nahe, so ist es aber immer noch "ok" da der Kreditabschluss erreicht wurde. Mit dem Mena Abschluss und dem Kredit wäre die Reichweite erheblich verlängert. Aber was nicht ist kann noch werden. Zur KE gilt m.E. deshalb immernoch, das diese noch nicht fix ist, dass wurde ja auch so kommuniziert. Das hängt eindeutig auch an GA USA & Produktverkäufen, bei dem erreichen eines diesbezüglichen Abschlusses im kommenden Jahr wäre m.E. alles drin.
Das Paion keine Vorhersagen zum BE trifft ist schade aber richtig, den Zukäufe werden augenscheinlich erwogen und das hätte einen signifikanten Einfluss, (aber sicherlich erst nach dem Abschluss der Finanzierung und gesunden Umsätzen). Paions Profitabilität wird für 2025-2026 erwartet. Sprich daraus lässt sich ableiten ein BE für 2024-2025 ist immer noch im Range. Auch hier wäre Mena, GA USA und andere sicherlich von Bedeutung und ausschlaggebend um das Datum festzunageln, auch um den Vertrieb entsprechend aufbauen zu können und daraus Umsätze erzielen zu können. Naturgegeben werden bis dahin aber die Umsätze kontinuirlich steigen und dadurch das Defizit sinken, d.h. immer weniger Auswirkung haben.
Summa Sumarum, war die HV für mich leicht positiv da weder Fahrplan noch Umsätze revidiert wurden obwohl nicht alles wie erwünscht erreicht werden konnte. Und da Paions Ziele extrem ambitiös sind, ist dies schon an und für sich positiv. Somit nicht best case, nicht worst case - sondern good case scenario. |