Möchte mal hier niederschreiben, wie ich die Chancen und Risiken von BPM sehe:
Es gibt nicht viele Faktoren, die die Ertragslage von BPM beeinflussen. Als Hauptfaktor herrscht der Molypreis, dessen Entwicklung schwer abzusehen ist. Im Moment scheint es sich noch um einen fairen Preis zu handeln, wenn er aber für die Industrie zu teuer wird, wird man versuchen, eine Alternative zu finden. Der Preis wird aktuell durch die hohe Nachfrage bestimmt und damit profitieren wir unmittelbar an dem hohen Wirtschaftswachstum. Wenn die Nachfrage sinkt, dann passt sich der Molypreis an. Eine Anpassung könnte auch dann erfolgen, wenn das Angebot erhöht wird. Davon ist m.E. aber nichts zu befürchten. Also bleibt die Nachfrage und damit der Preis.
Zweiter Faktor ist der US-Dollar, der nach wie vor als internationale Währung maßgeblich ist. Damit unterliegt CAN natürlich auch indirekt der Wirtschaftslage in den USA.
Das Kursrisiko CAN$ - US$ lasse ich mal aussen vor, weil ich bei meiner Rechnung nicht sicher bin. Vielleicht kann es jemand darstellen, der es beherrscht.
Ein weiteres Risiko wäre eine geringe Minenausbeute, die sich nicht abzeichnet. Denn, im Gegenteil zeigen neuere Gutachten ein höheres Aufkommen.
Fazit für mich ist, dass über die Ertragsstärke fast ausschließlich der Molypreis ein wichtigter, oder wichtigster Indikator ist. Weil man bisher in den meisten Analysen von Konservativen Preisen (ca. 25$) ausgegangen ist und die Erwartungen sehr groß sind, kann man in der Realität womöglich noch übertroffen werden. Entscheidend ist aber nicht der Tagespreis, sondern der Durchschnittspreis, zu dem BPM sein Moly verkaufen wird. Natürlich ist der Tagespreis ein Indiz, der die Anleger u. U. beflügelt.
Nein, ich muss sagen, wir können ganz beruhigt auf das Q1 Ergebnis warten und viele werden dann den aktuellen Kursen nachtrauern. Das verrückte ist dann ja, dass es selbst bei Kursen von 22 CAN$ nicht zu spät ist.
Im Übrigen habe ich schon mehrfach getextet, dass Societe Generale reihenweise Zertifikate aufgelegt hat und OS anbietet, aber keine Putscheine! Dann interessieren sich immer mehr Fonds für den Wert von BPM. Können solche Profis sich alle irren?
Achja, ein Restrisiko, welches ich mal unbekannt nennen will, das haben wir überall. Sogar, wenn wir über die Straße gehen. |