Ja gut, ich bin eben von den aktuellen Marktwerten ausgegangen. Eine Quelle, dass Aubameyang für 70 Mio. Euro den Verein vorzeitig verlassen darf, habe ich dennoch keine gefunden. Und das ist doch auch total unrealistisch: wie velmacrot schon geschrieben hat: Aubameyang spielt sehr konstant auf hohem Niveau, hat nach dieser Saison noch 3 Jahre Vertrag, da wird man den doch nicht für läppische 5 Mio. Euro Aufschlag zum aktuellen Marktwert ziehen lassen. Im Sommer wird den Vereinen in Europa soviel Geld wie noch nie zur Verfügung stehen, Vereine aus China und den USA reden auch weiterhin ein Wörtchen mit und treiben die Preise. FALLS er tatsächlich diesen Sommer wechseln sollte (und das dürfte sich dann sehr zeitnah zeigen) gehe ich eher von ca. 90 Mio. Euro Ablöse plus erfolgsabhängige Nachzahlungen aus. Wobei ich meine Zweifel habe, was einen Wechsel betrifft. Würde Real Madrid Interesse zeigen, ok, dann natürlich ja. Aber zurück in die französische Liga? Ich glaube (vielleicht ist das auch naives Wunschdenken) dass er in den letzten Wochen schon auch gemerkt hat, was er am BVB allgemein und seinen Mitspielern im Speziellen (Reus und Dembélé) hat. Soviel Uneigennützigkeit gibt es nicht in jedem Verein. Zudem kann das Halbfinale gegen die Bayern vielleicht auch ein Aha-Erlebnis für viele Spieler gewesen sein, dass auch beim BVB zeitnah etwas Großes zu erreichen ist. Bisher wurde ja immer geschrieben, dass der BVB eine große Zukunft haben kann, von der Gegenwart hat dies niemand behauptet. Unter den Voraussetzungen (Verletzungen, Trainer-Management-Knatsch, Götzes Stoffwechsel-Erkrankung, die Leipzig-Schande, das Mordattentat) eine solche Saison abzuliefern, ist einfach nur groß. Und: Spieler wie Pulisic, Dembélé, Passlack, Weigl, Burnic, Larsen, Mor, Isak usw. stehen ja erst am Anfang ihrer Karriere. An solch einer Entwicklung teilzuhaben hat ja auch etwas für sich. Auch wenn es dafür keine 10 Mio. Euro netto gibt. Für die jungen Spieler ist Dortmund doch das Paradies: man bekommt auf sehr hohem Niveau sehr viel Spielpraxis, die Scouts von den richtig großen Vereinen schauen mit mindestens einem Auge drauf, was hier passiert und am Hungertuch nagt auch niemand. Und Titel? Wer weiß? Bleibt die Mannschaft im Kern noch zwei bis drei Jahre so zusammen, und findet vielleicht ein hoffentlich gesunder Mario Götze zu seiner 2012/13er Form zurück: wo liegen dann die sportlichen Grenzen für schwarz-gelb? Hummels hat mal etwas in der Art gesagt, dass es doch deutlich bedeutender ist, mit Dortmund einen Titel zu gewinnen, als den zigsten Titel mit den Bayern. Nun denn, er wurde leider ungeduldig und ist auf der Jagd nach den vermeintlich leichter zu gewinnenden Titeln nach München gewechselt. Müsste man ihn jetzt mal fragen, ob er es inzwischen irgendwo in den tiefsten Regionen seines Herzens nicht doch ein klein wenig bereuen könnte. |