Zwar ist der BVB im CL Viertelfinale ausgeschieden, allerdings müssen sämtliche Analysten ihre Prognosen dennoch nochmals nach oben anpassen, denn Bayern ist auch bereits im CL Viertelfinale ausgeschieden. Hier wurde eine Finalteilnahme einkalkuliert, dadurch hätte es niedrigere CL Marktpool Einnahmen gegeben.
Auch das Ausscheiden von Schalke im EL Viertelfinale ist nicht ganz unbedeutend. Hätte Schalke die EL gewonnen, hätte es in der nächsten Saison 5 deutsche CL Teilnehmer geben können, was die Einnahmen im CL Marktpool verringert hätte.
Sehr interessant wird die Platzierung in der Bundesliga. Sollte der BVB tatsächlich am Ende auf Platz 3 landen, wäre man direkt für die CL qualifiziert. Der Analyst Marcus Silbe von Oddo Seydler meinte mir ggü, daß institutionelle Anleger bereits im April wieder bei der BVB Aktie einsteigen könnten, das wären sechsstellige Käufe (Artisan).
Es geht in dem Fall nicht mehr nur darum, daß sämtliche Prognosen für die laufende Saison noch weiter nach oben angepasst werden müssen (obwohl sie schon etliche Male nach oben angepasst wurden), sondern auch die Prognosen für die nächste Saison. Bankhaus Lampe müsste die Umsatzprognosen für beide Jahre um fette 130 Mio nach oben anpassen, nur unter der Bedingung, daß das Pokalhalbfinale verloren wird und diesen und nächsten Sommer kein einziger Transfer stattfindet. Selbst diese 130 Mio dürften also noch zu gering sein, Besonderheiten wie neuer Vertrag mit Puma oder sportliche Erfolge in der nächsten Saison dürften auch nicht stattfinden.
Auch beim Nettogewinn werden die Prognosen klar geschlagen. Schon jetzt erwarten die Analysten für das nächste Jahr zweistellige Mio Gewinne, dies Ex-Transfer, der neue TV Vertrag ab nächster Saison macht es möglich. Nur ist es eben sehr unwahrscheinlich, daß gar keine Transfers stattfinden.
Bis zur Jahreshauptversammlung dürfte der Aktienkurs, genau wie in all den Jahren zuvor, stark steigen. Die Tatsache, daß der Aktienkurs in der Rückrunde bis dato "nur" seitwärts lief, stützt diese Annahme.
- Prognosen müssen um hunderte Millionen nach oben angepasst werden - institutionelle Anleger werden vermutlich sechsstellig einsteigen
Zur Zeit sieht Oddo Seydler die faire Bewertung der BVB Aktie bei einem Aktienkurs von 9,91. Sollte der BVB in den nächsten beiden Jahren CL spielen, dürfte diese faire Bewertung auf mindestens 12 Euro ansteigen, ab 2018/19 kommt auch noch die CL Reform, Watzke erwartet hier 30 Mio Mehreinnahmen.
Es gibt für mich keine einzige deutsche Aktie im Nebenwerte Segment, die so einfach zu analysieren ist und die so dermaßen unterbewertet ist. |