Das globale Imperium wird nun zuschlagen und im Reich der Mitte eine Verkaufsplattform für nachhaltige Produkte, natürlich, ökologisch und sozial fair, installieren. Ohne jeden Zweifel wird der gemeine Chinese angesichts dieser außergewöhnlichen Artikel, die Notwendigkeit erkennen, sein Leben neu zu definieren, mindestens aber seine Konsumgewohnheiten grundlegend zu ändern. Es lohnt sich deshalb, die Produkte, die zur Zeit im virtuellen Kaufhaus angeboten werden, auf ihre Chinatauglichkeit zu untersuchen. Das Ergebnis ist einfach sensationell, nur ganz wenige Marketingstrategen dieser Welt dürften in der Lage sein, auf so vielfältige und doch subtile Weise einen Multimilliardenmarkt zu erschließen, denn es ist wirklich für jeden Chinesen, unabhängig von seiner wirtschaftlichen Potenz, etwas dabei. Es ist eine Binsenweisheit: Jeder Chinese trinkt unendlich viel Tee, aber er kennt nur langweilige Sorten aus seiner Heimat wie „Pi Lo Chun“ (was „smaragdgrüne Spirale des Frühlings“ bedeutet), neue Geschmackserlebnisse drängen sich förmlich auf, zum Beispiel Mrs. McCartney's Earl Grey with Italian Bergamot (20 Teebeutel für 7,60 $). Chinesen sind unermüdliche Arbeiter. Einstmals haben sie als Maurer angefangen, inzwischen produzieren sie alles, was die Langnasen für ihren Konsumrausch benötigen und erobern ganz nebenbei sogar den Weltraum. Grundvoraussetzungen für eine hohe Leistungsbereitschaft sind bekanntlich gesunder Schlaf und eine bewußte Ernährung. Für totale Entspannung und perfekte Regeneration empfiehlt sich ein spezielles Kopfkissen mit dem Namen „PILLO1“ ($199.00), obwohl die große Lösung, ein komplettes Nachtlager (Lotus Sleep System - Latex Mattress Queen, $2500.00) für beide Seiten besser wäre. Sehr speziell sind die Ernährungsgewohnheiten im Reich der Mitte; es gibt kaum ein Tier, das sein Leben nicht im siedenden Öl irgendeines Wok beschließt, andererseits quellen die ersten Chinesen auf wie viele Langnasen nach dem Genuß ihres geliebten junk foods. Eine ausgewogene Ernährung und Entgiftung des Körpers beginnt mit „Moringa Protein+Antioxidants Superfood“ (4oz für $39.99), einem Pulver, das man seinem Essen beimischen kann. Oder man entscheidet sich gleich für ein ganz neues Körpergefühl innerhalb einer Woche mit „Seven Days“ ($267.00), eine Kuranwendung mit den Komponenten Saft, Tee (!) und Salz. Ständige Erreichbarkeit ist eine zwingende Bedingung für beruflichen Erfolg, deshalb telefoniert der moderne Chinese mobil, für sein smartphone gibt es nun ein feines hölzernes Etui (Vers iPhone 3g/3GS Shellcase, $39.99). Wer noch traditionell kommuniziert, findet im Sortiment ein Bündel Bleistifte (Stick Pencils, $15.00), wie sie in aufstrebenden Ländern den Touristen auf Märkten und Straßen für wenig Geld angeboten werden. Aber auch der Wanderarbeiter wird von dem neuen Angebot profitieren, denn er findet endlich ein Mittel, um seine qualmenden Schuhe wirkungsvoll zu entlüften: „Shoe Deodorizer“, basierend auf aus Bambus (!) gewonnener Holzkohle, das Paar für $9.95. Wenn das kein megaseller wird... Viel Arbeit ermöglicht dann auch einen gewissen Luxus. Man kauft Dinge, die man nicht wirklich braucht, wie zum Beispiel eine vergoldete CD; im Angebot ist unter anderem „Bryan Adams "Cuts Like A Knife" 24K Gold CD“ für $29.99. Im großzügigen Wohnzimmer findet sich bestimmt noch ein Platz für eine „Tillandsias – Giant“ ($100.00) und für die kahlen Wände gibt es Kunst wie „THE TREE #2“ ($8000.00). Chinesen lieben Kinder und die wenigen, die sie haben sollen, bekommen dafür umso mehr Aufmerksamkeit. Im Sortiment sind zum Beispiel von der FDA geprüfte Trinksauger (Silicone Nipples, zwei Stück für $7.99) und eine Babywundernahrung (NurturMe Dried Organic Baby Food $39.99). Für die diskrete natürliche Fütterung des Nachwuchses in der Öffentlichkeit gibt es das sechsfach ausgezeichnete „San Diego Bebe TWIN Deluxe Nursing Pillow“ ($69.99), in einer Variante auch für das (chinesische) Einzelkind erhältlich. Wer lieber seinem Hund etwas Gutes will, bevor dieser verspeist wird, findet für seinen Liebling „Tea Tree Shampoo“ (473,2 ml) für $11.95. Und wem das alles zu aufregend, zu westlich und zu merkwürdig erscheint, der schließt sich einfach der Yoga-Gruppe an. Die „One Year Unlimited Membership“ kostet nur $89.95. Wir sehen also, es ist ein ganz außergewöhnliches Angebot in diesem virtuellen Warenhaus, ohne Frage wird mit dem heutigen Tage Wirtschaftsgeschichte geschrieben: ein Multimilliardenmarkt wird angestochen, Umsätze und Gewinne werden sprudeln, wie es bisher auf diesem Planeten niemand erlebt hat, eine lange siechende Aktie wird in der Folge explodieren und einige mutige Kleinaktionäre werden, was sie sich so sehnlich gewünscht haben: Sie haben es immer gewußt, sie sind erfolgreiche Co-Unternehmer, sie werden Millionäre! Einziger Unsicherheitsfaktor in diesem Szenario bleibt die Firma JP Selects AG, eine seit dem 12. April 2011 in Bern registrierte Aktiengesellschaft. Sie „bezweckt weltweite Vermarktung und Verkauf von ökologisch produzierten Produkten aller Art über das Internet.“ Was bedeutet das für die hoffnungsvollen Aktionäre hier? In diesem Sinne Stickelmann |