Am 26. März 2012. als die Aktie noch bei 0,07 € notierte, schrieb der gottlose Stickelmann: „Sieben! Das Menetekel ist geschrieben, es wird eine schwere Reise, wohin wird sie führen?“ Es ist, mit Verlaub, eine der wenigen Aussagen in diesem thread, die sich bis zum heutigen Tag bestätigt haben. Nach einer stetigen Talfahrt stehen nun 50% Kursverlust zu Buche. Natürlich zuckte der Kurs auch gelegentlich ins Plus entsprechend der Erregung der Miteigentümer unter dem Eindruck wichtiger Botschaften ihres Unternehmens, stellvertretend sei hier nur die Ankündigung der globalen Vermarktung einer Antifaltencreme genannt… 50% Kursverlust sind nichts anderes als ein Beweis des Mißtrauens gegenüber dem Unternehmen, seiner Strategie, seinen Produkten und den handelnden Personen, die nicht in der Lage zu sein scheinen, das zu tun, was sie zuvor selbst mit Terminierung angekündigt haben und was man von einem ernstzunehmenden Management erwarten darf. 50% Kursverlust sind auch nicht das Ergebnis irgendwelcher Deckelungsaktionen interessierter Kreise. Das ist völliger Blödsinn. Hier wird der Kurs sicher nicht künstlich niedrig gehalten, er ist tatsächlich niedrig. Viel mehr gibt es ein latentes Überangebot an Material, was entweder von den Altaktionären oder aus irgendwelchen Transaktionen wie vermeintlichen Übernahmen oder bargeldloser Verrechnung stammt und einige in die Lage versetzt, auch auf diesem Niveau ihre Anteilsscheinchen mit sattem Gewinn verkaufen zu können; nicht ohne Grund werden die Tage der Nachrichtenverkündung wie zufällig von Umsatzspitzen begleitet. Abgesehen von der überaus einfallsreichen Selbstvermarktungspropaganda ist das Unternehmen alles andere als auskunftsfreudig, nicht einmal ein Angestellter des möglicherweise vorgesehenen „designated sponsors“ konnte auf Anfrage die aktuelle Anzahl der emittierten Aktien richtig benennen. Solange das Unternehmen nicht das macht, was zum Überleben zwingend erforderlich ist, sind die Kursperspektiven begrenzt und es gibt nur ein logisches Ziel, welches nicht mit den hier genannten Wunschvorstellungen der pusherbande übereinstimmt. Solche Kurse sind zwar auch erreichbar, aber nur wenn das Unternehmen einen reverse-split durchführt, was interessanterweise von ihm selbst (auf seiner website) nicht einmal ausgeschlossen wird. Zumindest Aktien gibt es genug, so daß danach genügend übrig sein würden. Möglicherweise wird es auch einen winkeligen Schachzug mit ROK Stars-Aktien geben, der Kurs erscheint noch attraktiv und es wird ja einen Grund haben, daß ein zweites Vehikel aus der Familie am Open Market positioniert ist. Wesentlich interessanter als die kontinuierliche Erosion des Kurses zu beobachten, ist einen Blick auf die pusherbande zu werfen. Die Akteure verwechseln das permanente Wiederkäuen der Unternehmenspropaganda oder der Ergüsse der Claqueure mit objektiven Argumenten, die für den Kauf dieser Aktie sprechen könnten, sie haben keine Antwort auf einige Fragen und wenn sie nicht mehr weiter wissen und der heimliche Frust an ihrem „Investment“ sie überkommt, zeigen sie auch schon mal ihre wahre Gesinnung. Beispielhaft seien zwei pusher noch hervorgehoben: Der eine läßt ihm unliebsame Beiträge löschen, obwohl er bis jetzt den meisten Unsinn hier verbreitet hat, und es ist durchaus fragwürdig, unter dem Anschein etwas zu wissen, utopische Kursziele hinauszuposaunen, ein anderer betrinkt sich (nach eigenen Angaben) erst und projiziert dann seine dreckigen sexuellen Phantasien auf den Kritiker. Immerhin entspricht das Niveau solcher Gestalten hervorragend dem Kurs ihrer Aktie. In diesem Sinne Stickelmann |