auch Milchmädchenrechnungen können ganz schön schwierig sein. Du hast auf Seite 321 den "Net book value" der "Intangible Assets", zu Deutsch "Immaterielles Anlagevermögen" gefunden. Da verbucht man zB Software oder Patente. Um das Eigenkapital zu finden hättest du nur bis Seite 231 (=F6) blättern müssen und hättest dort das Consolidated Balace Sheet (Deutsch: Bilanz) gefunden. Zum Equity (=Eigenkapital) findet sich: Total equity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7,407 6,437 Die Beträge sind für 2010 und 2009 und in 1.000 EUR. Es ist also so wie ich sage. Eigenkapital 11,4 Mrd., zu haben an der Börse um 2,3 Mrd. (inkl. Kapitalerhöhung). Das kannst Du auch im Stresstest der irischen Central Bank und in den anderen Finanz-Dokumenten auf der Homepage der Bank of Ireland nachlesen. Nach der Kapitalisierung wird die Bank of Ireland eine Core Tier 1 ratio von 15% haben. Die Deutsche Bank hat per Ende 2010 8,6%!! Das Problem ist, dass die Börsen voll sind von Idioten, die nicht bis 3 zählen können und das Geschehen von Politikern diktiert wird, die nicht einmal bis 2 kommen. Noch ärger ist die Sache mit Irish Life. Die wird gerade auf eine weltrekordverdächtige Core Tier 1 Ratio von 35% kapitalisiert. Also viel Spass beim Nachlesen und Nachrechnen. Zur Kernfrage / ohne Gewähr für zukünftige Resultate: die Aktie ist ein klarer Kauf zu €0,1. Ob man die Kapitalerhöhung macht oder direkt kauft ist vollkommen egal, wahrscheinlich gibt es die Aktie beim Direktkauf noch billiger. Das ändert nichts daran, dass der innere Wert knapp bei 40Cent liegt und die Risiken schon sehr begrenzt sind. Capital stock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,210 699 Stock premium account . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,926 4,092 Retained earnings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,740 3,263 Other reserves . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (1,510) (1,580) Own stock held for the benefit of life assurance policyholders . . . . . . . . . . . (15) (87) Stockholders’ equity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7,351 6,387 Non-controlling interests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 50 |