Was meint Ihr, lohnt sich der einstig hier?

Seite 242 von 584
neuester Beitrag: 06.01.14 23:40
eröffnet am: 10.03.09 10:59 von: brunneta Anzahl Beiträge: 14593
neuester Beitrag: 06.01.14 23:40 von: Spaetschicht Leser gesamt: 2947737
davon Heute: 360
bewertet mit 48 Sternen

Seite: 1 | ... | 240 | 241 |
| 243 | 244 | ... | 584   

06.04.11 17:22

118 Postings, 5326 Tage Otreonnach all den news

schlägt die ernüchterung zu wenn man den kurs betrachtet.

 

 

06.04.11 18:26
1

707 Postings, 5479 Tage Win10nachrichtenlage

ist gut, aber der Kurs sieht das nicht so.
Ist echt ärgerlich, wenn man sieht, das die ADR in USA steigen und wir hier
im Minus sing. Na, ja wäre halt auch einfach langweilig, wenn wir jeden
Tag nur grün sehen :-)
Mal was anderes...habe jetzt schon mehrmals gelesen, das Irland für alternativ-
Energien ( Windräder) geeignet wäre.
Kann jemand von Euch dazu was sagen? Ist das überhaupt realistisch?
Wenn das gehen würde, wäre Irland ja auf einem guten Weg aus der Krise.  

06.04.11 19:40
1

5993 Postings, 5627 Tage RembrandtWichtiger Termin morgen 13.45 Uhr

Morgen entscheidet die EZB über eine Anhebung des Zinsatzes. Erwartet wird eine Anhebung des Zinssatzes.

 

  - 
Prognose1.25% 
Aktuell1.00% 
 

Darum gins auch nicht so richtig voran mit der BoI gestern und heute. Angst vor der Zinserhöhung?

Sieht fast so aus :-(

 

Es ist eine Premiere: Europas Zentralbanker ändern erstmals vor ihren US-Kollegen den Kurs in der Geldpolitik. Die erwartete Zinserhöhung soll Inflation und Spekulation eindämmen, bringt aber Schuldenstaaten wie Spanien und Irland in Not.

vollständiger Text hier

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,755271,00.html

 

 

06.04.11 19:41
2

50 Postings, 5236 Tage MozillaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.04.11 21:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

06.04.11 19:49

298 Postings, 5443 Tage GlücksvogelFinancial Times....

06.04.2011, 18:33 Schriftgröße: AAA
Staatshilfen
Wie sich die Banken weltweit freistrampeln
In der Finanzkrise haben die Regierungen Milliarden bezahlt, um ihre Banken zu retten. Teilweise wurden die Staaten Miteigentümer der Häuser. Nun versuchen die Institute, ihre Retter wieder loszuwerden. FTD.de gibt einen Überblick.
Die Commerzbank hat angekündigt, ihre Staatshilfen zurückzuzahlen und dafür eine Kapitalerhöhung auf den Weg gebracht. Um den Kollaps des weltweiten Finanzsystems zu verhindern, stellten Regierungen im Zuge der Krise Milliardensummen bereit, um ihre Banken vor dem Untergang zu bewahren. Teilweise wurden sie dadurch auch Miteigentümer der Häuser.
Inzwischen hat sich die Lage für die Institute aber vielfach wieder entspannt. Deshalb versuchen sie, den oft ungeliebten Miteigentümer Staat wieder loszuwerden. Dabei ist die Situation von Land zu Land unterschiedlich. Während etwa in Frankreich fast alle Banken wieder vollständig staatsfrei sind, ist in Irland fraglich, wer die kommenden Jahre als eigenständiges Institut überhaupt überlebt.  

06.04.11 19:53

298 Postings, 5443 Tage GlücksvogelHandelsblatt...unwichtig?..besser etwas als nichts

Nationalbank setzt Tepco auf schwarze Liste

Die Schweizerische Nationalbank hat Franken-­Anleihen der japanischen AKW-Betreiberin Tepco aus ihrem Repobasket gekippt. Der Eintrag auf der schwarzen Liste hat Signalwirkung.
Tepco-Management auf einer Pressekonferenz: Die Herren müssen mit weiteren Kursv

Tepco-Management auf einer Pressekonferenz: Die Herren müssen mit weiteren Kursverlusten rechnen. (Bild: Keystone)
Anzeige
Artikel zum Thema:

   * Anleger fliehen vor Tepco-Aktien
   * Fukushima-Betreiber Tepco vor dem Aus?

Die Franken-­Anleihen von Tepco, der Betreiberin des havarierten Atomkraftwerkes in Fukushima, sind nicht mehr im Repobasket der Schweizerischen Nationalbank. Das bedeutet, dass diese Papiere ab sofort von den Banken nicht mehr für die Geldschöpfung bei der Nationalbank verwendet werden können. Die Veränderungen im Repobasket werden ausserdem von Investoren sehr genau verfolgt.

Nach einem Absturz der betroffenen Tepco-Anleihe von 100 auf derzeit 85 Franken müssen die Japaner mit weiteren Kursverlusten rechnen. «Tatsächlich ist die Situation bei Tepco sehr schwierig einzuschätzen», sagt René Hermann von der Zürcher Ratingspezialistin Independent Credit View. Er nimmt an, dass unter anderem die Abstufungen durch die grossen Ratingagenturen Standard & Poor’s und Moody’s Auslöser für den Ausschluss aus dem Repobasket gewesen sind.

«Zudem ist es vorstellbar, dass das Risikomanagement aufgrund der unsicheren Lage bei Tepco entschieden hat, die Bilanz der ­Nationalbank vorläufig nicht mit diesen Papieren zu belasten», sagt Hermann. Die Nationalbank kommentiert Veränderun­gen im Repobasket nie.

Neben den beiden Anleihentranchen von Tepco im Umfang von 600 Millionen Franken erklärten die Nationalbanker dieses Jahr noch zahlreiche andere Wertschriften als «nicht repofähig». So traf es Anleihen der Bank of Ireland und der Allied Irish Banks sowie zahlreiche irische Staatsanleihen. Unter den Ausgeschlossenen finden sich zudem spanische Re­gio­nen wie Valencia.

Anfang 2011 sorgten ­Berichte über einen Ausschluss portugiesischer Staatsanleihen für ein grosses ­Medienecho. Wie sich herausstellte, waren solche Papiere aber nie im Repobasket  enthalten gewesen.  

06.04.11 20:04
3

298 Postings, 5443 Tage GlücksvogelHoffentlich habt ihr nichts dagegen.....

Markets News Afternoon: Noonan says deposits flow from Bank of Ireland and AIB down sharply since stress tests announcement
By Finfacts Team
Apr 6, 2011 - 4:07 PM

          §Email this article
Printer friendly page
Michael Noonan, Irish Minister for Finance (left) and Jean-Claude Trichet, President of the European Central Bank, in an apparent posture of friendship, prior to the meeting of the Eurogroup of Eurozone finance ministers, Brussels, March 14, 2011.

Irish Banks: Minister for Finance Michael Noonan T.D. said today that the total amount of deposits withdrawn from the pillar banks, Bank of Ireland and AIB, has been very significantly reduced. Since Thursday’s bank stress announcements, the net deposit position of these banks has improved significantly.

In a statement, he said everything stagnates as we have seen without credit supply. "The scale of the drop in activity has been noted in the recent Home Bond announcement that only 87 new homes were registered last month," the Minister said.

Noonan said the Central Bank has estimated that SME and mortgage credit of €11 to €16.5bn of gross new lending will be required in total over the next three years. The Government's bank restructuring plan creates capacity for the main banks to lend in excess of €30bn over the same three year period.

Over the period to 2013, to resize their balance sheets and achieve acceptable loan to deposit ratios, the banks need to deliver their balance sheets by in excess of €55bn of loans.

Each year, on average, €10bn of existing loans get repaid in the banks' core businesses - - that is more than €30bn over three years.

The Minister said if the banks restrict new lending in their core banks, achieving the plan could have required an identification of just €25bn or more of additional non-core assets to be sold off or run-off.

New lending would be zero but the banks would deliver to the desired size and could commence new lending in 2014.

Statement

Also today, Matthew Elderfield, Head of Financial Regulation, said at a Thomson Reuters News event in London that the Government has taken a clear decision that action will not be taken against the senior bondholders of the four remaining domestic bank institutions.

Anglo Irish Bank and Irish Nationwide, which are being wound down, were being viewed differently.

"Anglo and INBS (Irish Nationwide Building Society) possibly something will happen in the future but for the principle four banks going forward the government's position is quite clear," Elderfield said.

He said any move to impose losses on their senior bondholders would be subject to consultation with the ECB.

"I do not think the Irish government would want to take action on its own," he said.

There is about €4bn of such debt involved.

Costs of obesity:

Euro: Bank of Ireland said today that the euro had a strong first quarter, appreciating against all the major currencies and effectively reversing the fall seen over the final three months of last year. From an Irish perspective, the most significant moves were against the US dollar and sterling; the single currency has rallied from under $1.30 to over $1.42 against the former and from 83 pence to 88 pence against the latter, according to Bank of Ireland’s latest Bulletin which was published today, 6 April 2011.

Author of the Bulletin, Dr. Dan McLaughlin, Group chief economist, Bank of Ireland said:“The euro’s decline in late 2010 was attributed to investor concerns about the risks of default on sovereign and bank debt within the euro area, and those concerns are still evident; 10-year yields on Greek debt are still over 12%, the Irish equivalent has moved to around 9.5% and the market is now focussed on Portugal, with yields now above 8%. The EU has agreed to boost the spending power of the main existing support mechanism, the EFSF, but the additional funding required is not yet forthcoming, and is unlikely to be sorted until mid-year, so there are still some issues to be resolved.

“Yet the euro has risen despite these headwinds, and that appreciation is due to two factors. The first is the interest rate outlook – the ECB has signalled that it is likely to raise rates soon, probably this month, and the market is now expecting a series of rate increases over the next year. In contrast, the market does not expect the US to raise interest rates until March 2012, and this expectation is very supportive of the euro; an investor buying a 2-year German bond receives 1.8% per annum, against just 0.8% in the US. Similarly, the interest rate differential relative to sterling is also positive, at 0.5%. Secondly, market positioning has switched sharply in recent months – traders sold the euro aggressively till mid-January, but have now built up substantial long positions in the euro and have sold dollars, and this has also supported the single currency.

“The implication is that a rally in the dollar against the euro is unlikely unless US interest rate expectations change, and these in turn are most likely to be affected by the trend in US employment – the pick-up in the pace of job creation may well prompt the market to bring forward the expected timing of a US rate rise. We suspect this will indeed occur, and as such expect a near-term pull-back for the euro/dollar rate,” concluded McLaughlin.

Telcos: Telefónica O2 Ireland and Eircom Group today announced a 'major' new strategic partnership to create the first comprehensive mobile network sharing arrangement in Ireland.

The agreement aims to provide the 'best mobile network infrastructure in the country.' This collaboration will result in an 'unrivalled' mobile experience for customers.  With growing demand for higher bandwidth services across Ireland, the partnership will facilitate the introduction of new technologies to provide customers with wider and faster broadband speeds. It is also fully aligned with the Government’s objective to provide next generation broadband to homes and businesses in Ireland.

While O2 and Eircom will work closely together, there is no transfer of assets and spectrum will not be shared under the new arrangement. All mobile operations supported by O2 (O2 and Tesco Mobile) and Eircom Group (Meteor and eMobile) will continue to compete with each other, ensuring that customer choice in the market is maintained.

Speaking on behalf of Eircom Group, CEO Paul Donovan said, “It is imperative that our industry continues to invest in both fixed and mobile platforms to underpin Ireland’s national recovery. The current economic realities require all operators to think creatively on how to operate more efficiently. This new collaboration between two of the largest operators in the Irish market demonstrates how working together we can deliver tangible benefits for customers. ”

Stephen Shurrock, CEO of Telefónica O2 Ireland, said,“We continue to see strong demand from consumers and businesses alike for higher bandwidth services, as mobile data usage grows. Today’s announcement will enable us to not only deliver new and enhanced services, including faster broadband speeds, but also to do it in a much more efficient way, providing the best mobile infrastructure for the customer and the economy alike. There is a strong strategic requirement for greater collaboration and focus in the area of investment in helping to accelerate the introduction of new technologies and O2 is delighted to be at the forefront of this development”.

Network sharing initiatives are becoming the norm rather than the exception globally (with initiatives already implemented in a number of countries including the UK, Spain, France and the Czech Republic) facilitating investment in new technology and service enhancements; and meeting growing demand for higher bandwidth services.  

06.04.11 20:22
1

298 Postings, 5443 Tage GlücksvogelLeider alles nur in Englisch..

RESTRUCTURING: Irish banks in capital raising timetable talks

06 April 2011

The four Irish institutions that were collectively told to raise €24bn in additional capital, following the latest round of stress tests last week, will be given a deadline by which they must plug this hole “within the next ten days” according to Matthew Elderfield, regulator at the Central Bank of Ireland, which coordinated the tests.
This content is for Subscribers only


So, jetzt habe ich euch genug "vollgemüllt"..., vielleicht kann das ja jemand übersetzen und in eigenen Worten zusammenfassen.  DANKE  und Gruß an alle Investierten  

06.04.11 21:41
1

291 Postings, 5980 Tage mondicoPost 6034

Wenn Posting 6034 stimmt gibt es neuen Stress von Mr. Elder , hört sich etwas aus dem zusammenhang gerissen an.

Aber eine Deadline von 10 tagen betrifft hoffentlich nur Irish Life Permanent und nicht die BOI.

 

06.04.11 21:47
4

6713 Postings, 5670 Tage weltumradlerkeine aannggsstt....,

bin nicht ausgestiegen sondern ab morgen wieder bei meinen kauquappen, und werde mich somit erst wieder am sonntag melden. hatte ja schon mal gepostet dass die 30 cent hoffentlich halten werden, und dies war MEIN persönliches ziel für diese woche. lasst euch nicht von den kommenden schwankungen verrückt machen und denkt daran, dass es oft besser ist "abzuschalten" als sich stundenlang um centbewegungen zu kümmern. das wetter wird wieder super und ihr solltet den IRISCHEN FRÜHLING geniessen....... nach meiner 7. investition bin ich hier mehr als mit 500 eus investiert..... - weltumradlerehrenwort.............

 

06.04.11 21:48

658 Postings, 5353 Tage Straßenfeger@all

watch on Portugal!

Wird wieder ein paar raustreiben!  

06.04.11 21:54

291 Postings, 5980 Tage mondicoMathew Elderfield-Rembrandt !!

Hallo Rembrandt,

schau dir Bitte das Video an Mathew Elderfield Erklärung bei RTE.ie Thomas Reuters dauert aber eine Stunde, über die

künftige Regulation der Banken.Von Heute wenn Du es noch nicht gesehen haben solltest,die anderen Berichte sind

eine Interpretation der Presse.

 

http://www.rte.ie/news/av/2011/0406/media-2937706.html

 

Gruß

 

06.04.11 22:17

291 Postings, 5980 Tage mondicoRembrandt das

ist die beste Erklärung der Situation der irischen Banken.

Unbedingt anschauen.

 

06.04.11 22:56

291 Postings, 5980 Tage mondicoDeadline stimmt nicht...

Mathew Elderfield sagte das in 10 Tagen mehr Klarheit herrscht, wie die einzelnen Banken mit der aktuellen Situation der

Kapitalbeschaffung umgehen können ,denn die Situation für die einzelnen Banken ist unterschiedlich.

 

 

06.04.11 23:06
1

1081 Postings, 5298 Tage lord of war@Rembrandt

Wenn Du Dir solche Spielsachen leisten kannst, dann darfst Du auch ne´Welle machen, Kleiner. ;-)) Ich seh die Dinge nämlich wie sie sind, das ist an der Börse die Lizens zum Gelddrucken. Vom meinem PC aus verfolge ich schon seit geraumer Zeit wie Du hier die Kohle in den Sand setzt. Letzten Mittwoch bin ich dann mal kurz zum abkassieren vorbei gekommen.

http://www.ariva.de/...instiegskurs_t370388?pnr=10147975#jump10147975

http://www.ariva.de/...ade_zu_haben_t370388?pnr=10183243#jump10183243  
Angehängte Grafik:
scannen0001.jpg (verkleinert auf 71%) vergrößern
scannen0001.jpg

06.04.11 23:13
1

291 Postings, 5980 Tage mondicoFerrari 599 GTB

Das muß ja ein bischen reingekommen sein.

 

06.04.11 23:23

4787 Postings, 5352 Tage SpaetschichtShort squeeze

Irish, Spanish Bonds Rally on Short-Squeeze Speculation, Crisis Optimism
http://www.bloomberg.com/news/2011-04-06/...-before-debt-auction.html  

07.04.11 03:07
4

1921 Postings, 5937 Tage kollebb77Lord of war

Wie peinlich ist das denn bitte schön!? Und was will ein Mann von Welt mit so ner Nähmaschine aus Italien?? Pure Geldverschwendung und dazu absolut Oberpeinlich das ganze!!  

07.04.11 03:17
2

1921 Postings, 5937 Tage kollebb77Lord of war, Oberpeinlich

Was denn für Spielzeug? Du meinst doch nicht etwa so ne italienische Nähmaschine von Ferrari (Fiat)?!
Echt abartig und Oberpeinlich das ganze!!! Pfui, für die Kohle hättest du richtige Autos bekommen!  

07.04.11 05:35

298 Postings, 5443 Tage GlücksvogelNews ..noch von gestern Abend...

Unternehmen 06.04.2011, 18:34
Staatshilfen
Wie sich die Banken weltweit freistrampeln
In der Finanzkrise haben die Regierungen Milliarden bezahlt, um ihre Banken zu retten. Teilweise wurden die Staaten Miteigentümer der Häuser. Nun versuchen die Institute, ihre Retter wieder loszuwerden. FTD.de gibt einen Überblick.

Die Commerzbank hat angekündigt, ihre Staatshilfen zurückzuzahlen und dafür eine Kapitalerhöhung auf den Weg gebracht. Um den Kollaps des weltweiten Finanzsystems zu verhindern, stellten Regierungen im Zuge der Krise Milliardensummen bereit, um ihre Banken vor dem Untergang zu bewahren. Teilweise wurden sie dadurch auch Miteigentümer der Häuser.

Inzwischen hat sich die Lage für die Institute aber vielfach wieder entspannt. Deshalb versuchen sie, den oft ungeliebten Miteigentümer Staat wieder loszuwerden. Dabei ist die Situation von Land zu Land unterschiedlich. Während etwa in Frankreich fast alle Banken wieder vollständig staatsfrei sind, ist in Irland fraglich, wer die kommenden Jahre als eigenständiges Institut überhaupt überlebt.
Irland

Die Regierung des Landes hat einige Großbanken und Bausparkassen vollständig unter staatliche Kontrolle gestellt, etwa die von der Krise am härtesten getroffene Anglo Irish Banks (AIB). An der Bank of Ireland hält der Staat 36 Prozent. Lange Zeit sah es so, als wäre die Allfinanzgruppe Irish Life & Permanent glimpflich durch die Krise gekommen, zuletzt wurden aber auch hier große Probleme bekannt.
Das Gebäude der Bank of Ireland im November 2010
Das Gebäude der Bank of Ireland im November 2010

Die irische Regierung plant nun einen radikalen Umbau des Bankensektors. So soll die Bausparkasse EBS mit AIB verschmolzen werden. Irish Life & Permanent soll sein gesundes Versicherungsgeschäft verkaufen. Anglo Irish Banks soll geschlossen und deren Einlagen auf die anderen Banken verteilt werden.

Als Folge der Kreditkrise musste Irland seinen Finanzsektor bislang mit Finanzspritzen von 46 Mrd. Euro vor dem Zusammenbruch retten, ein Stresstest hat gerade gezeigt, dass noch einmal gut 25 Mrd. Euro hinzukommen könnten. Die Kosten für die Bankenrettung sind so hoch, dass das Land letztlich ein Rettungspaket von 85 Mrd. Euro von der EU und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) annahm.  

07.04.11 09:19
2

707 Postings, 5479 Tage Win10GRÜN

unglaublich...endlich mal wieder meine Lieblingsfarbe:-)  

07.04.11 09:30
1

9991 Postings, 5683 Tage AktienhunterWo? Im Garten.

07.04.11 09:38

2027 Postings, 8699 Tage JudasWir bekommen

heute einen pull forwards  

07.04.11 09:51

331 Postings, 5236 Tage jinglejackna hoffentlich

EZB Entscheidung steht aus.  

Seite: 1 | ... | 240 | 241 |
| 243 | 244 | ... | 584   
   Antwort einfügen - nach oben