Seite 2 von 2 Dr. Wolfgang Söhngen, CEO von PAION kommentierte: " Die Tatsache, dass ein Investor wie Capital Ventures mit seinem know-how und seiner langjährigen Erfahrung im Gesundheitswesen jetzt mehr investiert hat als den Betrag, zu dem sie verpflichtet waren, ist ein klares Anzeichen dafür, dass sie das Management beim Aufbau einer starken Firma unterstützen wollen. Die Bezugsrechtskapitalerhöhung, welche diese Woche abgeschlossen worden ist, ist auf der diesjährigen JP Morgan Konferenz in San Francisco sehr gut aufgenommen worden, und wir können ein deutlich gestiegenes Interesse an der PAION AG gegenüber den Vorjahren feststellen.
http://www.paion.com/images/stories/investoren/.../paionp140116de.pdf
Seite 1 von 2 NOT FOR DISTRIBUTION OR RELEASE, DIRECTLY OR INDIRECTLY, IN OR INTO THE UNITED STATES OR ANY OTHER JURISDICTION IN WHICH THE DISTRIBUTION OR RELEASE WOULD BE UNLAWFUL. PRESSEMITTEILUNG PAION AG PLANT, WEITERE BIS ZU CA. 2,5 MIO. AKTIEN IM RAHMEN EINER PRIVATPLATZIERUNG AUSZUGEBEN • US-amerikanischer, institutioneller Investor Capital Ventures International verpflichtet sich, umgehend zusätzlich EUR 3,0 Mio. zu investieren, mit der Option neue Aktien bis zu einem Gesamterlös für PAION von EUR 6,0 Mio. zu zeichnen Aachen, 16. Januar 2014 – Das biopharmazeutische Unternehmen PAION AG (ISIN DE000A0B65S3; Frankfurter Wertpapierbörse, General Standard: PA8) gibt bekannt, dass die Gesellschaft plant, in den nächsten Wochen insgesamt bis zu 2.536.077 neue Aktien im Rahmen einer Privatplatzierung unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre auszugeben. Der US-amerikanische, institutionelle Investor Capital Ventures International hat bis zum 14. Februar 2014 die Option, in dieser Privatplatzierung neue Aktien bis zu einem Gesamterlös für PAION von EUR 6,0 Mio. zu zeichnen. Als neue Zusage und ersten Schritt hat sich Capital Ventures International heute verpflichtet, die Hälfte des Betrages von EUR 6,0 Mio., d.h. EUR 3,0 Mio., sofort zu investieren. Der Preis je Aktie beträgt EUR 2,4079, berechnet auf Basis des mit dem täglichen Handelsvolumen gewichteten Aktienkurses (Volume Weighted Average Price (VWAP)) über einen Zeitraum der letzten 10 Handelstage vor dem 15. Januar 2014 für die PAION Aktie im XETRA-Handel der Frankfurter Wertpapierbörse, abzüglich eines Abschlags von 5%. Somit erwirbt Capital Ventures International ca. 1,25 Mio. Aktien im ersten Schritt. Darüber hinaus hat Capital Ventures International das Recht, bis zum 14. Februar 2014 Aktien bis zum verbleibenden Erlös von EUR 3,0 Mio. zu erwerben. Sollte Capital Ventures International weniger als Aktien im Wert von EUR 6 Mio. erwerben, hat PAION das Recht, die restlichen Anteile bei anderen Investoren zu platzieren. Der mögliche Gesamterlös in Höhe von bis zu ca. EUR 6,0 Mio. aus der Privatplatzierung zusammen mit dem Bruttoemissionserlös von EUR 4,99 Mio. aus der Bezugsrechtskapitalerhöhung wird den finanziellen Handlungsspielraum der PAION AG weiter vergrößern. Die Mittel werden maßgeblich für die Vorbereitungen des angekündigten Remimazolam Phase- III-Entwicklungsprogramms, insbesondere der Herstellung der Prüfmedikation und der Validierung der Produktion im Marktmaßstab genutzt werden.
|