Wenn gestern die KE abgeschlossen wurde, frage ich mich wie einige die neuen Aktien bereits zuvor in ihrem Depot sehen konnten.
Der Kurtsrückgang gestern und heute hängt meines erachtens mit der KE zusammen. Alle haben nun die neuen AKtien im Depot. Der Kurs hat sich in den letzten Tag stark entwickelt, so dass man mit den neuen Aktien auch gleich einen sehr guten Gewinn einstreichen kann. Das die Familie Söhnlein auf ihren Anteil verzichten hat erkläre ich mir damt, dass sie den neuen Investor damit auch gleich an die zweite KE gebunden haben. Denn wenn er mindestens so viel zeichnen muss, wie er bei der ersten gezeichnet hat, wäre es nachteilig für Paion im in der ersten weniger Bezugsrechte zu zugestehen. Wobei ich eigentlich davon ausgehe, dass sich der Investor eh für die volle 6 Mio. KE entschieden hat. Der Abgabedruck wird noch etwas anhalten. Vielleicht die Gelegenheit nach alten und neuen Aktien noch einmal nachzukaufen.
Auch wurde Paion hier im Forum als Übernahmekandidat der großen Big Player des Pharmageschäftes gehandelt. Das werden wir solange remi die Zulassungen nicht hat und auch den Markt nicht entsprechend durchdringen kann nicht sehen. Selbst wenn remi die alle Erwartungen voll erfüllen kann, heißt es nicht, dass es die Marktdurchdrinung und die Akzeptanz bei den ÄrztInnen erhält, die es benötigt um rentabel zu sein. Es gab bereits viele Erfingunden die Verbesserungen versprachen und günstiger waren, aber große Konzerne haben ein eigenes Interesse daran ihre etablierten Medis zu verkaufen. Interessant wir daher Paion als Übernahmekandidat für große, wenn 1. Remi auf den wichtigen Mnärkten die entgültige Zulassung erhält, denn wer will sich ein Unternehmen kaufen, von dem er nicht weiß ob es nicht vielleicht nur ein haufen "Remi-Schrott" ist und 2. Remi sich auf dem Markt durchsetzen kann. Sicher wird der Firmenwert in AKtien dann viel größer sein. Aber für die Big Player sollte dies dann bei einer Kosten-Nutzen-Analyse kein Problem sein, dies zu stemmen. |