der Aktienanteil des Staates an der citi beträgt momentan noch ca. 12,4% (das sind etwa 3.54 Mrd Aktien)- nach dem Verkauf von nun weiteren 1,5 Mrd Aktien sinkt dieser Anteil auf knapp über 7%- entsprechend sinkt (sehr wichtig) auch der Einfluss des Staates auf die Geschäfte der Bankengruppe. Das sollte in ca. 14 Tagen bis 3 Wochen erledigt sein. Wenn danach nochmal 1 Mrd oder 1,5 Mrd. veräußert werden, ist man bereits bei nur noch 3,5%, bzw. 1,5 % angekommen und der Staat wäre dann lediglich noch ein "normaler" größerer Citi- Aktionär. Was ich damit sagen will- der Aktienanteil des Staates muss nicht erst Null sein, um die Citi- Aktie wieder zu einer "normalen" Aktie zu machen. Ich orakele mal, dass dieser Zeitpunkt zwischen dem 20.11.10 und dem 20.12.10 erreicht sein wird. Wer davon ausgeht, sollte spätestens zu Beginn dieser Zeitspanne investiert sein, um den "Befreiungsfreudensprung" nicht zu verpassen. Allerdings wäre auch denkbar, dass die Masse der interessierten Marktteilnehmer sich schon ab etwa 5% Staatsanteil bevorzugt eindecken wird- jedenfalls diejenigen, die sich etwas intensiver (so wie wir) mit der Citigroup- Aktie beschäftigen, was bereits zu einem zwar langsameren, aber stetigen Vorabanstieg führen könnte. Nur mal nebenbei- falls jemand noch eine äußerst solide nichtzyklische globale Marktführer- Aktie auf dem Energiesektor sucht, die derzeit drolligerweise sogar unter ihrem Buchwert gehandelt wird, der sollte sich mal E-ON ansehen. Nach meinem Dafürhalten nur noch eine Frage von Wochen, bis dieser Wert nach oben ausbricht. Aber das muss halt jeder für sich selbst entscheiden. Alles wird gut! |