nicht ganz neu, von Mitte April, aus einem kostenlosen Börsenbrief... man macht sich so seine Gedanken nach den letzten VG-Veröffentlichungen...
"Warum Goldminen derzeit (noch) so „out“ sind Neben der allgemeinen Börsen-Unsicherheit ist dies der branchen-spezifische Grund, warum die Goldminen-Aktien derzeit immer noch so „out“ sind. Der Goldpreis stieg immer weiter, aber die Gewinnentwicklung der Gold-Unternehmen kam nicht in den Steigerungsraten nach, wie der Markt es sehen wollte. So gerieten Goldminen in Vergessenheit und die Investoren kauften stattdessen lieber physisches Gold. Das macht auch Sinn: So hat man kein Unternehmens-Risiko und verdient sogar noch mehr, denn Gold hat die Goldminen klar outperformt. Aber wichtig ist für mich nicht, was war, sondern was kommen wird. Und der nächste Trend im Gold-Sektor wird lauten: Goldminen-Werte.
Besonders aussichtsreich werden dabei Junior-Produzenten mit großen Explorations-Portfolios und Explorer im fortgeschrittenen Stadium sein. Anfangen wird es aber mit den großen Goldminen-Werten. So hat Goldcorp jüngst seine Zahlen für das 4. Quartal bekannt gegeben und den Gewinn gegenüber dem Vorjahresquartal vervierfacht. Viervierfacht“! Die Masse spricht derzeit nur von physischem Gold. Aber es wird nicht mehr lange dauern, bis sie auf die Gewinndynamik der Minenwerte aufmerksam werden. Und dann könnte der Edelmetall-Minensektor in der Tat eine Branche werden, die einen eigenen, autarken Bullenmarkt ausbildet."
"Wie Sie sich erinnern, läuft bei den großen Goldminen-Werten nun die Phase der hohen Investitionen und Abschreibungen, die voll auf die Gewinnentwicklung durchschlugen, nun aus. Gepaart mit einem Goldpreis über 900 US$ klingelt es bei diesen Unternehmen nun gewaltig in den Kassen. Denn wenn ein Unternehmen seine Produktionskosten erst mal gedeckt hat, dann geht jeder 1 US$, den der Goldpreis steigt, zu 100% direkt vom Umsatz in den Gewinn.
Das bedeutet: Wir werden nun eine Phase erleben, in der die Gewinne der Goldminen-Werte massiv ansteigen werden. Und jetzt wird es interessant: Die großen Goldproduzenten werden nun also ihre Gewinne deutlich steigern. Gleichzeitig liegen aber die Kurse der Explorer und Junior-Produzenten am Boden.
Laut der Studie wird diese Schere die Basis für eine Übernahmewelle im Explorer- und vor allem im Junior-Produzenten-Bereich bilden. Und das ist ja auch ganz logisch. Die großen Goldproduzenten wollen ihre Reserven auffüllen und ihre Marktpositionen ausbauen.
Anstatt kosten- und vor allem zeitaufwendig rund um den Globus nach neuen aussichtsreichen Explorationsprojekten zu suchen, ist es bei den aktuell niedrigen Bewertungen fast aller Explorer und Junior-Produzenten viel einfacher, hier kleine Firmen mit aussichtsreichen Projekten jetzt zu Schnäppchenpreisen aufzukaufen. Vorher war das in einem großen Umfang nicht möglich, da die großen Goldproduzenten erst mal ihre eigenen Geschäfte und Bilanzen in die richtigen Bahnen lenken mussten. Aber jetzt werden sich die Gewinne immer weiter auftürmen – und da bietet es sich perfekt an, dieses Geld einfach zum Kauf von kleinen Unternehmen zu nutzen.
Deshalb geht die Studie davon aus, dass wir in der Zukunft eine hohe M&A-Aktivität im Goldminen-Sektor sehen werden. Zuerst werden hier die Junior-Produzenten im Fadenkreuz der großen Konzerne stehen. Denn die operieren meistens selbst schon Cash-Flow-positiv und belasten dadurch die Ergebnisse des Käufers nicht zusätzlich. Gleichzeitig sind die Reserven und Ressourcen durch die Ni43-101-Gutachten verlässlicher kalkulierbar.
Danach werden dann in einer 2. Runde die Explorer drankommen."
Quelle: Profit-Radar, 8.und 10.April 2008
Wird in dieser 2.Runde VG Corp auch drankommen? Sind die Fäden schon gesponnen? Es werden spannende Tage bis zum nächsten Wochende (Frankfurt) werden!
|