Nachdem sich der Dax im Vergleich zum EuroStoxx noch eine zeit lang relativ stabil gezeigt hat, beginnen die Ausländer nun offenbar auch hier zu Lande (endlich) Kasse zu machen. 5800 Dax-Punkte sind allerdings immer noch viel zu viel. Was fehlt ist ein Sell-Out, also Panikverkäufe die den Dax innerhalb 2, 3 Tagen deutlich unter die 5000 prügeln. Erst dann lohnt es sich, die Lage neu zu sondieren.
Was noch nicht richtig einzuordnen ist: Warum um alles in der Welt hat unsere Bundesregierung im *Alleingang* ein Leerverkäufe-Verbot für die 10 wichtigsten börsenotierten dt. Finanzunternehmen beschlossen ? Bleibt zu hoffen, dass dies einmal mehr nur typischer Schwarz/Gelb Aktionismus ist. Wie ich bereits vor 4 Wochen angedeutet hatte, dürfte eine evtl. Schieflage einer dieser nun "geschützten" Finanzunternehmen die Lage schlagartig noch weiter verschärfen.
In diesen Zeiten ist es blankes Harakiri Long Positionen auf Branchen, oder gar Einzelwerte aufzubauen. Wer den 1987´er Crash erlebt hat kann sich evtl. daran erinnern, dass z.B. Goldminenaktien noch ein paar Tage lange ein "sicherer Hafen" zu sein schienen, dann aber ebenfalls rasiert wurden. Warum ? Ganz einfach: Die Investoren benötigten Cash, Cash und nochmals Cash. Letztlich ohne Rücksicht auf die Bewertung einer Anlage, wurden dann auch die Goldminenaktien abgeladen. Würde mich daher auch nicht überraschen, wenn in einem 2010er worst case sogar der Goldpreis unter Druck kommt ... |