Solltest du wieder einmal Recht behalten und K+S legt wieder eine Verschnaufpause nach "Schema F" ein?? Ich dachte K+S ließe sich gelegentlich etwas Neues einfallen. Momentan sieht es ja so aus, dass K+S wieder innerhalb der nächsten Tage oder Wochen ans untere Ende des Bollinger-Bandes läuft, welches dann auf der Unterseite auf die Unterstützung (dann ca. bei 41€) trifft und anschließend abermals nach oben abdreht... Egal!! Ich halte meine 50% Longpostionen weiterhin und hoffe, das K+S evtl. doch noch nach oben durchmarschieren möchte! Vielleicht waren wir bei K+S auch alle etwas zu optimistisch, was den Streusalz-Gewinnanteil bei K+S angeht!
Hab mal ein paar Jahresberichte gewältzt: 1. Ohne Morton: Hat K+S 600 Mio € Umsatz mit Salz gemacht - bei ca. 7,5% Rendite (ich spreche immer von Gewinn vor Steuern und Zins = "Ebit"). Also 45 Mio. Euro Gewinn. Zu beachten(!): Auftausalz (also Streusalz) hat nur einen Umsatzanteil und somit (abgeleitet) einen Gewinnanteil von 33%. Wir sprechen also in normalen Jahren von 15 Mio. Euro Gewinn aus dem Steusalzgeschäft. Und wenn es dieses Jahr 20%, 30% oder gar 50% mehr sein sollten? Gerademal also 22,5 Mio Euro Gewinn. Nicht gerade sehr viel, oder? 2. Betrachtung Morton: Hat in den letzten Jahren (progressive Entwicklung) 1,2 Mrd. $ mit Salz umgesetzt. Anteil Streusalz: gut 40%. Umsatzrendite ca. 10% (Bem.: Leider habe ich keine verlässlichen Zahlen mehr gefunden. "EbitDa" lag aber bei gut 20%. "Ebit" abgeleitet = 10%). Gewinn Morton (also grob geschätzt): 120 Mio. $ - davon 40% Streusalz - also 48 Mio.$ bzw. 35 Mio. Euro! Sollten (jetzt mal wieder positiv gerechnet) auch hier im Amerika 50% Mehrgewinn realisiert werden können sprechen wir über ca. 50 Mio. Euro Gewinn aus der Streusalzsparte 3. Betrachtung 1.+2.: Wir sprechen in der Streusalzsparte gerade mal über einen Gewinnbeitrag von 22,5 + 50 Mio. Euro. Also: 72,5 Mio Euro! Hierin sind schon 50% Mehrgewinn durch den "Superwinter" 09/10 einkalkuliert (normale Winter also ca. 50 Mio . € Gewinn). Davon muss auch noch die Anleihe (anteilig) bezahlt werden und gleiches gilt auch für die Aktienerhöhung ("Gewinn pro Aktie"). Unter diesen Voraussetzungen halte ich es schon für sehr kühn die aktuelle "Ralley" auf den starken Streusalzverbrauch zu schieben, bzw. damit zu begründen. Dennoch bleibe ich investiert und hoffe auf Kurse im Bereich 50/55 Euro. Mal sehr provokant gefragt: Kann mir hier einer überhaupt argumentativ folgen oder wird hier nur ausschließlich nach "Gefühl" und "Medienpräsenz" investiert und gepostet??? (Bitte nicht gleich wieder Böse werden! Ist lediglich als Diskussionsanregung gemeint) |