Ein Ende der "Zwischen-Hausse" scheint greifbar nahe. Die Exporte aus D brechen weiter ein: http://wirtschaft.t-online.de/c/18/99/26/52/18992652.html Der Dollar ist in letzter Zeit auf einem schwachen Fundament gebaut. Aktuell liegt er ca. €:$ bei 1:1,4. Die Stimmen für einen weiteren Wertverlust werden lauter. Von Düngemittelhändlern bekomme ich zu hören, dass ich momentan keinen Dünger kaufen soll, weil es noch weiter abwärts gehen soll. Sie sprechen offen von dem Kurs 1:1,6 (andere vermuten noch darunter). Aus diesem Grund vermuten sie den Dünger in den nächsten Wochen für noch günstiger! Ein aktuelles Angebot für Stickstoff (N-) Dünger - Sorte Harnstoff - liegt aktuell bei einem Nährstoffpreisvon 0,45 €/kg (450€ pro t). Mit Nachdruck möchte ich darauf hinweisen, dass wir dieses "Preisniveau" vor 10-15 Jahren hatten. Das aber bei Rohölpreisen von 15$ (ihr wisst ja: Energie ist mit 80% die größte Kostenstelle in der N-Düngerproduktion) !!! Des weiteren möchte ich nochmals auf die Website "Bärenmarktralley" verweisen : http://www.fils.at/2008/05/05/...nmarktrally-ueblicherweise-ablaeuft/ Den möglichen Verlauf möchte ich nochmals grob auf diese Krise übertragen: - Börsenhöchststand (hier: DAX) Dez. 2008: 8.000 Punkte (oberflächlig betrachtet) 1. These: Innerhalb von 13 Monaten fällt der DAX um 20-45%. Tatsächlich: DAX fällt innerhalb von 15 Monaten um 55% 2. These: Innerhalb von 4 Monaten gibt es eine Zwischenralley von 21%. Tatsächlich ist der DAX nun in 3 Monaten um 40% angestiegen. 3. These: Der Index soll dann fast wieder auf das Niveau von "These 1." fallen. Etwas Provoant gesagt: "Die Ralley der Doofen" (s. Link der o.a. Website) wäre zu Ende. Nun kann man sich streiten: Wie weit fällt diese 2. Konsolidierung aus!? Laut These 3 wäre dann "schon"bei 3600-4000 Punkten Schluß. Dies wäre ein halbwegs akzeptables Ergebnis! Sollten die Analysten aus meinem Beitrag #6756 recht behalten, wird die 2. "Konsolidierung" (wenn man es überhaupt noch so nennen kann) massiv stärker ausfallen: DAX bei 3000 Punkten! Diesem Trend oder Zusammenbruch wird sich auch keine K+S entziehen können!
Noch einmal als Denkansatz: Bisher war es immer so, dass die Reinnährstoffe Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kali (K) in Schnitt der Jahre fast immer grob im Preisverhätnis 1:1:1 beschrieben werden konnten! Also aktuell liegt N wie beschrieben bei 450€/t und P bei 500 €/t. Kali liegt nun aber noch bei 1000€/t. Wohlgemerkt sind dieses Landhandelabgabepreise! Nicht das Geld was die Produzenten dafür bekommen! Möge jeder selbst seine Erwartungen und Konsequenzen aus diesen Zahlen formulieren. Quelle für die Preise: http://www.dlz-agrarmagazin.de/?redid=36658&page=BPreise
|