"Kommen Landwirte tatsächlich mit weniger Dünger aus?" Ich möchte hierfür nochmal folgenden Satz aus dem verlinkten Artikel aufgreifen: "Grund für die Preissteigerungen sei, dass Bodenreserven und Wasser knapper würden und Energie immer mehr koste." Hier in Deutschland wird größten Teils eine optimale Düngerstrategie gefahren (also Kosten-Nutzen-Verhältnis: Eine Mehrdüngung hätt e keine Effekte mehr. Ähnlich wie bei den menschlichen Vitaminversorgung. Wenn man 100% der empfohlenen Menge nimmt ist es OK. 200% bringen keine Vorteile mehr - eher Nachteile: Hypervitaminose droht = toxisch) - Bodenreserven: In D gehen Flächen für Ausgleichsmaßnahmen und Siedlungs- und Straßenbau verloren. Im Ausland geht Fläche durch Verwüstung etc. verloren. Was soll ich da Geld für Düngung ausgeben? - Wasserknappheit: Wo kein Wasser, da auch kein Ertrag (bzw. nur stark reduziert). Was soll ich da Geld für Düngung ausgeben? - teure Energie: Macht Dünger noch teurer, da für die Gewinnung eben diese gebraucht wird. Außerdem gibt es Länder, die sich den Sprit für Maschinen (Trecker, Transport LKW) nicht mehr leisten können. Was soll ich Geld für Düngung ausgeben, wenn meine Maschinen (Saat, Ernte, Transport) nicht mehr laufen können? Das einzige wo mehr Dünger verbraucht wird, sind Länder auf die das o. g. nicht zutrifft; die Länder, die letzten Jahre also zu wenig Dünger ausgebracht haben. Gegen einen steigenden Düngerbedarf spricht auch die Nutzung von Wirtschaftsdünger. Also: Gülle, Mist, Klärschlamm, Biomasse. In den letzten Jahren wurde diese nähmlich fahrlässig verschwändet. Es war günstiger Mineraldünger zu kaufen als den Wirtschaftdünger zu nutzen. Z.B. Wurde Klärschlamm einfach verbrannt oder Reste in Flüsse geleitet. Weltweit! Durch ein geändertes Nutzungsverhalten - weil es nun günstiger ist, Wirtschaftdünger zu nutzen als Mineraldünger zu kaufen - wird auch Mineraldünger eingespart. Also alles in allem denke ich auch, dass der Weltdüngerverbrauch hoch bleibt. Evtl. auch langsam steigt, aber eben nicht jährlich um 5% "explodiert"!
|