Gibt`s denn hier nix zu K+S? o. T.

Seite 240 von 425
neuester Beitrag: 19.08.11 11:26
eröffnet am: 24.03.07 00:06 von: fritz01 Anzahl Beiträge: 10620
neuester Beitrag: 19.08.11 11:26 von: margoettche. Leser gesamt: 1576162
davon Heute: 416
bewertet mit 32 Sternen

Seite: 1 | ... | 238 | 239 |
| 241 | 242 | ... | 425   

13.03.09 18:06
2

15373 Postings, 6258 Tage king charlesFOKUS: K+S braucht Zukäufe zur Absicherung weitere

14.03.09 09:56
2

220 Postings, 6103 Tage BananenJoeK+S: noch Luft nach unten?

Im längerfristigen Vergleich (1 Jahr) liegt K+S immer noch  besser wie die Konkurrenz.
Schön ist die Spekulationsblase zu sehen, die sich nur bei K+S im Sommer letzten Jahres aufgebaut hat. Eine weitere Blase ist Ende November zu erkennen, nach dem der russische Investor größer bei K+S eingestiegen ist. Diese Spanne zu den anderen Firmen wird im Augenblick wieder geschlossen, was sich in der Realität in sinkenden K+S-Kursen zeigt.
Fraglich ist auch, wie sich das Investmentverhalten "des Russen" weiter entwickelt. In der stärksten Phase des Rubels hat dieser stark K+S gekauft. In den letzten 3 Monaten hat der Rubel stark an Wert gegenüber dem Euro verloren: nämlich 30%!!
Das dürfte dem Milliardär auch weh getan haben. Ich denke keiner wird vermuten, dass er wohl nun noch K+S nachkauft. Vielmehr der umgekehrte Weg ist denkbar: Ein Anteilsverkauf. Hierdurch würde sogar ein immenser Druck auf den K+S-Kurs ausgeübt!!  
Angehängte Grafik:
chartvergleich_k_s_agrium__pot.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chartvergleich_k_s_agrium__pot.png

14.03.09 10:47
1

15373 Postings, 6258 Tage king charlesKursziel 74 EURO

aus Focus 11/09
-----------
Grüsse King-charles
Angehängte Grafik:
k_s_focus_11_09.jpg (verkleinert auf 85%) vergrößern
k_s_focus_11_09.jpg

14.03.09 10:51

15373 Postings, 6258 Tage king charles@Crossi "die Russen?"

14.03.09 11:23
4

15373 Postings, 6258 Tage king charlesDünger mit Dünger

15.03.09 09:45
1

922 Postings, 6123 Tage Crossi75@ #5979 und #5980:

Sag ich doch. Der Russe hat sich zur starken Rubelzeit mit K+S eingedeckt. Bis auf in der Summe 15%!
Seitdem hat der Rubel 30% an Wert verloren. Deshalb wird er erstmal nicht weiter investieren; vielleicht sogar den starken Euro nutzen um zu verkaufen!

In dem 2. Link (Euro am Sonntag) stehen die Aussichten ganz klar beschrieben: Es geht 2009 abwärts - meiner Meinung nach noch drastischer wie vom K+S-Chef Steiner beschrieben! Die Russen machen den Preis gerade kaputt: 750Dollar/t! War klar, dass irgendeiner damit anfängt. Ich möchte nochmal auf meine Aussagen aus November 2008 hinweisen! Nach meinen Informationen sind die Kalivorratsläger randvoll. Und bei den Getreidepreisen - im Verhältnis zu einem Kalipreis von 1000 Euro, wie K+S offeriert - lohnt sich nur eine MINIMALDÜNGUNG mit Kali! Ein Verbrauchseinbruch in 2009 von  30% (!!!) in Deutschland würde mich garnicht wundern. Hier verweise ich ausdrücklich auf #5951!! In der Bilanzpressekonferenz hat Herr Steiner die Daten vorgelegt. In 2008 sind weltweit 5% weniger Kalidünger verkauft worden. In 2009 rechnet er mit weiteren 10% (!!!). Ich glaube diese Zahl ist weit untertrieben. Wie gesagt "D" minus 30% und weltweitsieht es auch nicht viel besser aus. Bitte bedenkt, dass in einigen Ländern 2008 ganze Schiffe (randvoll mit Dünger) weggeschickt wurden, weil sie nicht bezahlt werden konnten. Meint ihr jetzt ist die Lager besser geworden?

Bei den hohen Kalipreisen rechne ich mit einem Geamteinbruch von  20%. Einzige Gegenmaßnahme: sinkende Kalipreise! So wie die Russen es vorgemacht haben.

Aber was reduzierte Kalipreise von 25% (von 1000 auf 750 Dollar) für das Jahresergebnis (und die Aktienkurse) bedeuten wissen wir alle ....

Wenn sich die Getreidepreise erholen, wird sich auch der Kalimarkt berappeln!

 

Alles in allem würde ich sagen K+S ist momentan mit ca. 30 Euro sehr gerecht bewertet! Kursschwankungen von +/- 10% sind normal. Alles darüber würde ich als Übertreibung in beide Richtungen rechtfertigen und sollte zum Investieren oder "Kasse machen" genutzt werden!

 

15.03.09 11:57

15373 Postings, 6258 Tage king charles@Crossi

Europa ist der größte Abnehmer für K+S

und hier waren doch ganz andere  Preise 2008 als in Brasilien

bei der Preisreduzierung Uralkai geht es um eine befristete nur für Braslien

guckst du hier z.B. Seite 23
http://www.k-plus-s.com/export/sites/k-plus-s.com/...3-13_deutsch.pdf
-----------
Grüsse King-charles

15.03.09 14:05

54906 Postings, 7120 Tage RadelfanK+S muss zukaufen!

15.03.2009 11:00
FOKUS: K+S braucht Zukäufe zur Absicherung weiteren Wachstums

Von Heide Oberhauser-Aslan

DOW JONES NEWSWIRES

FRANKFURT (Dow Jones)--Der Kasseler Düngemittel- und Salzkonzern K+S kommt aus Sicht von Beobachtern zunehmend unter Druck, sein Wachstum mit Zukäufen abzusichern. Zwar ist dem Konzern dank des exorbitant gestiegenen Kalipreises für für 2008 noch ein Rekordergebnis gelungen. Doch fiel die Nachfrage nach Düngemitteln im vierten Quartal so deutlich, dass K+S seine Produktion kürzen und die Gewinnprognose für 2009 zurückziehen musste. Einige Analysten befürchten zusätzlich, dass sich auch das bisher hohe Kalipreisniveau nicht halten wird.

"Bei rückläufigen Mengen und Kalipreisen muss sich K+S ernsthaft Gedanken über Akquisitionen machen, wenn das Unternehmen künftig wachsen möchte", sagte etwa Analyst Stefan Röhle von Independent Research.

Nach Verstärkung sucht K+S schon länger - sowohl in der Salz- als auch in den Düngemittelsparten. Dazu prüfe das Unternehmen alle Möglichkeiten, bekräftigte ein Unternehmenssprecher am Freitag. Bislang blieben die Bemühungen jedoch ohne Erfolg. Zuletzt hatten in der vergangenen Woche Spekulationen die Runde gemacht, die Kasseler wollten den US-Salzkonzern Compass Minerals übernehmen und planten an einer Bar-Offerte über 2,4 Mrd USD oder 78 USD je Aktie.

[....]

Prüfen wird K+S auch den Erwerb von Morton Salt. Die Salzsparte des Chemieunternehmens Rohm&Haas wurde erst unlängst zum Verkauf gestellt - vom Chemiekonzern Dow Chemical, der Rohm&Haas derzeit schluckt. Schon geboten hat K+S für die Düngemittelsparte der niederländischen DSM.

Im Salzgeschäft hat sich K+S zuletzt 2006 verstärkt - mit dem Zukauf des chilenischen Salzproduzenten Sociedad Punta de Lobos (SPL) für knapp 390 Mio EUR. Die Akquisition hatte die Kasseler mit 16,2 Millionen Jahrestonnen Kapazität auf Platz zwei der weltweiten Salzanbieter gebracht. Größer ist jetzt nur noch China National Salt Ind.

Analysten wie Stefan Röhle sehen hier nicht die Lösung für das Wachstumsproblem bei K+S. "Salz ist ein sehr zyklisches und wetterabhängiges Geschäft", gibt er zu bedenken. Dies gelte gerade für das Auftausalzgeschäft, in dem Compass Minerals sehr stark sei. Man habe bei K+S die Schwankungen nach der Übernahme in Chile gesehen, erinnerte der Analyst.

Bereits 2008 konnte die K+S-Salzsparte nicht überzeugen. Zwar kletterte der Umsatz noch um 13,5% auf 618,6 Mio EUR. Doch zugleich ging das operative Ergebnis (EBIT I) um 5,4% auf 45,2 Mio EUR zurück. "Ich weiß nicht, ob eine Übernahme von Compass Minerals, zumal zu dem genanten teuren Preis, Investoren dazu bewegen würde, sich K+S-Aktien ins Depot zu legen", zweifelt Röhle.

LBBW-Analyst Ulle Wörner hält eine Verstärkung der Salzsparte ebenfalls nicht für vordringlich. "Im Salzbereich verfügen die Kasseler noch über viele freie Kapazitäten bei ihrer chilenischen Tochter". Allerdings könnte der Erwerb von Compass Minerals helfen, K+S neue Marktregionen zu erschließen.

Für interessanter hält Wörner den Ausbau der Kalisparte. "Hier sind die Fördermöglichkeiten bei K+S beschränkt wenn die Nachfrage wieder ansteigen sollte", sagte der Analyst. Auch Röhle hält den Ausbau der Kaliproduktion für sinnvoll. Hier könne das Unternehmen auch bei etwas niedrigeren Preisen immer noch gutes Geld verdienen, meinte er. K+S gehört neben Unternehmen aus Kanada und Weissrussland zu den großen Kaliproduzenten weltweit. Doch in seiner größten und wichtigsten Sparte stößt der Konzern mittlerweile an seine Wachstumsgrenzen.

So gibt es in Deutschland für K+S wenig Ausbauchancen. Einzige Ausnahme ist eine kleinere stillgelegte Kalimine im thüringischen Roßleben. An der Ausschreibung zu ihrer Wiederbelebung hat sich K+S beteiligt. Die Kasseler wollen dort bis zu 600 Mio EUR investieren. Sollte der Konzern den Zuschlag erhalten, könnte er in fünf bis sechs Jahren seine Kalikapazität von derzeit 8 Millionen Tonnen um eine weitere 1 Million Tonnen erhöhen.

[.......]

Seit 2007 schaut sich K+S für zusätzliche Kalikapazitäten auch in anderen Regionen der Welt um. "Am künftig wieder zu erwartenden Nachfragewachstum wollen wir teilhaben - auch durch den Ausbau unserer Kapazitäten", bekräftigte Vorstandsvorsitzender Steiner erst am Donnerstag.

Doch ist ein solcher Weg steinig und kostspielig. Denn häufig liegen unerschlossene Kaliminen in Gebieten mit fehlender Infrastruktur und Fachkräften. Auch braucht es zur Entwicklung einer Kalimine mindestens 5 bis 7 Jahre. "Eine Verstärkung im Kalibereich ist sicherlich kein Weg, um schnell Wachstum zu generieren", äußerte deshalb Analyst Röhle.

[....]

Finanziell sind Zukäufe für den DAX-Konzern kein Problem. "Die K+S Gruppe verfügt dafür über eine starke finanzielle Basis sowie über ein hohes operatives Ertragspotenzial", betonte ihr Vorstandsvorsitzender am Donnerstag. Seine Nettoverschuldung hat der Konzern mit Hilfe der zuletzt erwirtschafteten Gewinne zum Jahresende auf knapp 100 Mio EUR von 600 Mio EUR im Vorjahr deutlich abgebaut.


  Webseite: http://www.k-plus-s.com/

Quelle: http://www.finanznachrichten.de/...cherung-weiteren-wachstums-015.htm  

15.03.09 17:13

15373 Postings, 6258 Tage king charles@Radelfan

danke haben wir aber schon unter #5976
-----------
Grüsse King-charles

15.03.09 20:59

271 Postings, 6383 Tage freddylandAufstellung..

Nachricht vom 15.03.2009 | 19:33                       94 mal gelesen                                  
K+S sieht sich für Branchenkonsolidierung finanziell gut aufgestelltLeser des Artikels: 94

       

ü Adition 69 AdTech 1670038 ý ü if (window.adgroupid == undefined) {         window.adgroupid = Math.round(Math.random() * 1000); } document.write(&#39;&#39;); //ý <a href="http://adserver.adtech.de/adlink/3.0/827/1670038/0/170/ADTECH;loc=300;key=nachrichten+autor-630+stktyp-1+cat-6;grp=&#39;+window.adgroupid+&#39;" target="_blank"><img src="http://adserver.adtech.de/adserv/3.0/827/1670038/0/170/ADTECH;loc=300;key=nachrichten+autor-630+stktyp-1+cat-6;grp=[group]" border="0"></a> ü End of JavaScript Tag ý

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Düngemittelhersteller K+S sieht sich für eine Teilnahme an der Branchenkonsolidierung finanziell gut aufgestellt. Die Nettoverschuldung könne generell bis auf das 1,5-fache des operativen Ergebnisses (EBITDA) steigen, sagte Unternehmenschef Norbert Steiner der ´Börsen-Zeitung´ (Samstagausgabe). Im vergangenen Jahr lag dieser Wert bei 0,4. Zudem habe sich die Bereitschaft der Banken, über die Vergaben von Krediten zu sprechen, im Vergleich zum Schlussquartal 2008 erhöht. Der Kalimarkt sei allerdings bereits hoch konsolidiert, sagte Steiner. Hier gebe es wenig Möglichkeiten dafür, dass sich dieser Prozess fortsetzen könnte./he


Autor: dpa-AFX
 

15.03.09 22:43

922 Postings, 6123 Tage Crossi75@ Chalry: zu #5982

-> "   Europa ist der größte Abnehmer für K+S": Ist ja auch nicht verboten

 

-> "und hier waren doch ganz andere  Preise 2008 als in Brasilien": So? Ganz anders? Dann schau doch bitte mal auf dem von dir verlinkten PDF auf Seite 22! Hier ist der Kalipreis für Brasilien noch mit 900$ pro t (CRF)angegeben. Direkt daneben findest du den Preis für Europa: 834 $(FOB) pro t. Die Differenz von 66 $ entspricht genau den Transportkosten. Sinkt der neue Preis für Brasilien um 25%, warum sollte dann der Preis für Europa stabil bleiben?

 

-> "bei der Preisreduzierung Uralkai geht es um eine befristete nur für Braslien": Oh. Dann bin ich ja beruhigt, dass die Russen nur ihr gutes Herz für Brasilien entdeckt haben und nur denen einen solch netten Preis gemacht haben. Dann ist ja auch ausgeschlossen, dass von diesem Preisrutsch eine Signalwirkung ausgeht.

 

Zu guter letzt nochmal das Zitat aus Euro am Sonntag (aus #5980) zum NACHDENKEN:

"Die Preise für Kalidünger, die im dritten Quartal den Rekordwert von 1000 Dollar pro Tonne oder 400 Prozent plus in zwei Jahren erreicht hatten, bröckeln. Vor einem starken Preiseinbruch bewahrt hat die Kalihersteller bisher der Grundsatz: Preis geht vor Volumen. Die Produktion wurde stark gedrosselt, um den Preis hoch zu halten. K+S meldete in deutschen Werken sogar Kurzarbeit an. Bis vor wenigen Tagen hat das noch funktioniert. Dann senkte BPC, die Handelsgesellschaft der russischen Konzerne Belarusalkali und Uralkali, den Spotpreis für eine Tonne Kali in Brasilien um 25 Prozent auf 750 Dollar.

Ein schlechtes Vorzeichen für die Verhandlungen in China, wo die Preise im Gegensatz zu Brasilien über Jahresverträge festgelegt werden. „Ich erwarte, dass die Chinesen sehr aggressiv verhandeln, jetzt nachdem sie das Blut im Wasser riechen“, sagt Morning-Star-Analyst Ben Johnson. Chinas Kalilager sind mit sechs Millionen Tonnen, dem Landesbedarf für ein halbes Jahr, noch gut gefüllt." "

 

 

17.03.09 10:41

15373 Postings, 6258 Tage king charlesjetzt muß es ja deutlich bergauf gehen

der deutliche Rückgang des Kurses vor Bekanntgabe der Zahlen 2008 war der abgebliche Kauf Compass, weil man dieses bei Analysten als negativ bewertet hat.

Also jetzt ran ihr Analysten und den Kurs wieder nach oben.


aus Chemie.de

K+S verschiebt Kauf des US-Rivalen Compass auf unbestimmte Zeit
17.03.2009 - (dpa-AFX) Der Düngemittelhersteller K+S hat Presse-Informationen zufolge die Entscheidung über eine Offerte für das US-Salzunternehmen Compass Minerals auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Der Aufsichtsrat habe bei einer Sitzung am Mittwoch in Kassel beschlossen, das Projekt zunächst einmal auf Eis zu legen, berichtet die "Financial Times Deutschland" (FTD, Freitagausgabe) mit Verweis auf das Umfeld des Gremiums.  

Dabei spiele dem Vernehmen nach der zuletzt deutlich gestiegene Aktienkurs von Compass eine Rolle, berichtet die Zeitung weiter. Anfang März war durchgesickert, dass K+S ein Gebot für den US-Wettbewerber mit 1,2 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz prüfe und sich dabei von Morgan Stanley beraten lasse. Der Kurs stieg daraufhin binnen Tagen von knapp 49 auf mehr als 60 Dollar, wo er nach einem Zwischentief inzwischen wieder liegt. "Da ist die Luft für eine ausreichende Prämie erst einmal raus", sagte eine mit den Plänen vertraute Person. Das K+S-Management und ein Sprecher hatten zur Bilanzvorlage in Frankfurt einen Kommentar dazu abgelehnt. Morgan Stanley hatte sich ebenfalls nicht äußern wollen.
-----------
Grüsse King-charles

18.03.09 15:03

616 Postings, 6223 Tage Tquestnews

K+S Langfristinvestment (Der Aktionär) Kulmbach (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" sehen die Aktie von K+S (ISIN DE0007162000/ WKN 716200) als Langfristinvestment.

Das Unternehmen habe seine Prognose für 2009 reduziert. Anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen für 2008 habe K+S verkündet, dass man im laufenden Jahr einen "spürbaren" Rückgang beim Umsatz erwarte. Auch das bereinigte Konzernergebnis nach Steuern werde "deutlich niedriger ausfallen".

Der Vorstandschef, Norbert Steiner, habe versucht zu beschwichtigen. Er erwarte eine Belebung der Nachfrage nach Kali im zweiten Halbjahr. Die im Markt vorhandenen Düngemittel-Lagerbestände sollten bis Mitte des Jahres abgebaut sein. "Kali wird gebraucht - es ist nicht substituierbar", sage Steiner. Der Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte stelle den Wachstumsmotor des Konzerns dar. Sein Beitrag zum operativen Ergebnis habe 2008 bei knapp 90% gelegen.

K+S habe seine Ziele zu hoch gesetzt. Die Aktie biete dennoch eine Dividendenrendite von 7,6%. Und langfristig stünden die Zeichen weiter klar auf Wachstum.

Gemäß den Experten von "Der Aktionär" ist die K+S-Aktie ein Langfristinvestment. (Ausgabe 13) (18.03.2009/ac/a/d)
Analyse-Datum: 18.03.2009  

18.03.09 15:04

616 Postings, 6223 Tage Tquestmehr news

K+S neues Kursziel (Goldman Sachs Group Inc.) New York (aktiencheck.de AG) - Andrew Byrne, Analyst von Goldman Sachs, stuft die Aktie von K+S (ISIN DE0007162000/ WKN 716200) unverändert mit "neutral" ein.

Auf Basis der jüngsten Unternehmensergebnisse und Kommentare von globalen Düngemittelproduzenten werde damit gerechnet, dass sich die Nachfrage erheblich eintrübe.

Die rückläufige Nachfrage in Europa nach Kali und Stickstoff sei gravierender als angenommen und vollziehe sich auch in größerem Tempo.

Die EPS-Schätzung für 2009 belaufe sich nur noch auf 3,36 EUR. Das Kursziel werde von 45 auf 31 EUR zurückgesetzt. Die schwache Nachfrage nach Kali sei aber bereits weitgehend im Aktienkurs eingepreist.

Vor diesem Hintergrund lautet die Einschätzung der Analysten von Goldman Sachs für die Aktie von K+S weiterhin "neutral". (Analyse vom 17.03.09)
(17.03.2009/ac/a/d)
Analyse-Datum: 17.03.2009  

19.03.09 09:53

922 Postings, 6123 Tage Crossi75Morgen ist großer Verfallstag....

Gehts an der Börse, bzw. K+S hoch oder runter?
 

19.03.09 10:35

15373 Postings, 6258 Tage king charlesK+S hoch oder runter?

rauf!
-----------
Grüsse King-charles

19.03.09 10:38

15373 Postings, 6258 Tage king charlesUBS senkt Kursziel von K+S

19.03.2009 10:29
UBS senkt Kursziel von K+S
Die Analysten der UBS stufen die Aktien von K+S (News/Aktienkurs) weiterhin mit "Buy" ein.
Das Kursziel wurde von 55 Euro auf 47 Euro gesenkt.

(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Gansneder Thomas, Redakteur)
-----------
Grüsse King-charles

19.03.09 11:53

922 Postings, 6123 Tage Crossi75@ Charly: K+S "hoch"

Guter Tip. Danke für die ausführliche Begründung!

 

Noch jemand der seine Aktieninvestitionen nach Bauchgefühl abwickelt?

 

19.03.09 12:29

15373 Postings, 6258 Tage king charles@Crossi

nix Bauchgefühl

der DAX ist für morgen auf 4200 gewettet
-----------
Grüsse King-charles

19.03.09 12:51

15373 Postings, 6258 Tage king charles@Crossi Bauchgefühl

-----------
Grüsse King-charles

19.03.09 13:43

922 Postings, 6123 Tage Crossi75@ Charly: nettes Haustier, dass du da hast...

Na das mit dem DAX auf 4.200 ist doch mal ne gute Begründung - also wenn nicht dein Bauchgefühl die Begründung dafür ist.

DAX und K+S gehen heute Mittag auch promt nach oben ab wie n Zäpfchen.

Ergänzende Frage: DAX bei 4200 nur eine Bärenrally??

http://www2.anleger-fernsehen.de/daf_vod_thema.html?id=41201653

 

19.03.09 13:55

15373 Postings, 6258 Tage king charles@ Crossi

sag ich doch aktuel 34,08 EUR
-----------
Grüsse King-charles

19.03.09 17:15

15373 Postings, 6258 Tage king charlesaus newratings.de

K+S neues Kursziel 15:50 - UBS Zürich, 19 Mäz (newratings.de) - Laurent Favre, Analyst der UBS, stuft die Aktie von K+S (ISIN DE0007162000 / WKN 716200) unverändert mit "buy" ein. Im Zuge einer Reduzierung der Gewinnprognosen werde das Kursziel von 55 auf 47 EUR nach unten revidiert. Die Schätzungen zum Ergebnis je Aktie seien für 2009 von 6,00 auf 4,42 EUR und für 2010 von 6,92 auf 5,90 EUR gesenkt worden. Die Annahmen zum Kalivolumen in 2009 seien um weitere 10% auf 5,4 Mio. Tonnen reduziert worden. Zudem schätze man das zu realisierende Preisniveau nach 490 EUR nun auf 410 EUR. Klarheit hinsichtlich der Volumenentwicklung in Brasilien und dem externen Wachstum könnten der Aktie Impulse geben. Die Aktie biete derzeit mit einem 2009er KGV von 7,3 und einer Dividendenrendite von 5,6% einen reizvollen Wert. Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten der UBS bei ihrer Kaufempfehlung für die Aktie von K+S. (Analyse vom 19.03.09) (19.03.2009/ac/a/d)

 @Crossi wird man das Preisniveau nach 490 EUR nun auf 410 EUR erreichen

-----------
Grüsse King-charles

19.03.09 19:09

616 Postings, 6223 Tage Tquestcrossi

Ergänzende Frage: DAX bei 4200 nur eine Bärenrally??

natürlich- die 1billion gelddruck-aktion der fed war eine kapitulation. der dax könnte sogar noch bis 4300-4500 gehen, aber das tief wird mMn nochmal getestet, wenn nicht sogar nach unten durchbrochen werden.

 

19.03.09 19:27
1

922 Postings, 6123 Tage Crossi75@ Charly: Danke für die informativen Zahlen aus #5998!

Ich möchte die Zahlen mal für mich bewerten. Sind sie glaubwürdig?

1.) Vermutung: Personalkosten werden sich durch Tarifverhandlungen erhöhen. Wird aber ausgeglichen durch Kurzarbeit etc.

2.) EBIT durch Kali-Düngersparte (inkl. Magnesium) macht 90% des Gewinnes in 2008 aus. D.h. Der Gewinnbeitrag von K+S"-Rest" liegt bei 10%. Dieses entspricht 120 Mio. Euro. Ich gehe davon aus, dass K+S-Rest in 2009 ebenfalls (min.) 120 Mio. Euro einfährt (Streusalzverkauf dürfte sehr gut gelaufen sein)

3.) In 2008 haben wir im Schnitt einen Kalipreis von fast 600 Euro (750-900 USD) gehabt. Der Preis legt gerade einen Sinkflug ein. Der Weltmarktpreis befindet sich gerade bei 750 USD (Russland-Brasilien). Oder in Euro: 580. Auf Grund der schwierigen Rahmenbedingungen gehe ich auch von ca. 30-40% Einnahmeverlusten bei der Kali-Düngersparte aus. Recht einfach ausgedrückt ist es egal ob nun der Preis dabei um 30-40% sinkt oder der Warenumsatz um diesen Wert einbricht ODER eine Mischung aus beidem in dieser Höhe vorliegt (wovon ich ausgehe).

4.) Abgeleitet von 3.) würde ich mit einem EBIT bei der Kali-Sparte zwischen dem Ergebnis von 2007 (180 Mio. Euro) und 2008 (1200 Mio. Euro) rechnen. Entspricht: ca. 700 Mio. Euro

5.) Das Gesamt EBIT für 2009 würde ich dann bei 2.) "K+S-Rest" und 4.) "Kali-Sparte" bei 840 Mio. Euro sehen. Bedeutet einen Einbruch von gut 35% des Konzerngewinnes. Also statt knapp 6 Euro (2008) pro Aktie dann 3,9 Euro pro Aktie in 2009

Also ich denke, dass das oben zitierte Ergebnis unter #5998 annähernd richtig ist, evtl. etwas zu hoch. Die Vorzüglichkeit im KGV und Dividendenrendite finde ich daher eher durchschnittlich und nicht "vorzüglich".

 

Seite: 1 | ... | 238 | 239 |
| 241 | 242 | ... | 425   
   Antwort einfügen - nach oben