Hm. Schwieriges Thema. Haben wir ja schon mal diskutiert. Ich denke wer die Hintergründe dieser Firmen genau studiert kann zum rechten Zeitpunkt auf den Zug nach oben aufspringen. Ich kann aber überhaupt nicht einschätzen wann dieser startet. Kann in einem Jahr losgehen oder erst in 10 Jahren. Wieder ist das abhängig von den Getreidepreisen und der Weltversorgungslage. Hier die bestimmenden Fakten, von denen die Branche profitieren kann: 1.) Saatgutpreise steigen: Z.B. haben fast alle Saatguthersteller die Preise für ihre Sorten um 10% erhöht. Die 10% Mehreinnahmen gehen natürlich fast in Kompletter Höhe in den Gewinn. Dieser könnte sich deshalb im WJ 2008 (gegenüber 2007) VERDOPPELN. Ob diese Steigerungen in den kommenden fortgeführt werden können, möchte ich stark bezweifeln, da die Sortenauswahl/-konkurrenz zu hoch ist.
2.) Functional Food: Lebensmittel (hier die Sorten der Saatgutproduzenten) mit weiteren "Vorteilen". Diese können sein: besonders hohe Vitamine, Nahrungsmittel mit eingezüchteten Krankheitsverhinderern (krebsvorbeugend, Antioxidantien, evtl. natürliche medikale Wirkstoffe), Hormone etc. 3.) Sollte eine akute Nahrungsmittelnot (langfristig) erwartet werden (und wichtig:) sich auch andeuten, wird die Gentechnik-Diskussion schnell verschwinden. Getreidepreise werden nach oben schnellen und die wenigen gentechnischen veränderten Sorten reißenden Absatz finden. Das könnte eine ware Goldgrube für die Züchter sein. Diese Punkte sind nach meiner Meinung nach wichtige Auslöser. Und wenns in richtige Geld gehen soll, bleiben nur Punkte 2+3 übrig. Also die Entwicklung im Auge behalten.
|