bin Fan von BVB, seit 1965, habe Aktien im 5stelligen Bereich,meine Hobbys sind Fußball, aber mein Spezialgebiet ist die Börse. Was mir hier nicht gefällt, ist die Analytik zur Aktie,weder vom Aktionär oder money money oder anderen Börsenbriefen. An der Börse wird die Spekulation gekauft und die Tatsachen oder Realität verkauft. Man versucht über die MK (Stadion, Spieler) an den Wert der Aktie zukommen, aber nicht über das KGV. Der Wert einer Aktie wird in der Zukunft gehandelt, hier wird der Bereich bis zu 12 Mon und mehr in der Praxis angewandt. Wenn nun im Nov. 2011 die Jahreszahlen für den Bereich 1.10 2010- 30.9 2011 kommen, was könnte sich verändern, zum letzten Jahresbericht. Mehreinnahmen Meisterschaft 20 Mio. netto. Verkauf eines Spielers 20 Mio. netto. Mehreinnahmen Fernsehrechte, Werbung, Fanartikel, Zuschauer usw usw. usw. 20 Mio. netto. Gewinn nach Steuern 60 Mio. würde bedeuten KGV 2,39 Faires KGV richtet sich nach den Zukunftsaussichten, die wären Mehreinnahmen CL 30-40 Mio. netto. Fairer Wert der Aktie 11,5-19,2Euro. Ich möchte allen Börsenbriefen raten,auch mal die fundamentalen Daten mit in die Bewertung einzubeziehen, so wie ich es heute versucht habe und nicht immer von einem Risikoinvest zusprechen, welches BVB nicht ist. Die Verbindlichkeiten, stehen in einem gesunden Verhältniss von Umsatz und Eigenkapital, die Überschaubarkeit ist gewährleistet. Was der Markt aus diesem Szenario macht, weiß niemand, sonst wäre Börse auch zu einfach, aber zum Schluß,sollte der Hund wieder beim Herrchen sein. Allen viel Glück, meine antizyklische Meinung. Blauwal |