Hat Qimonda ein Chance wieder aufzustehen?

Seite 432 von 631
neuester Beitrag: 24.04.21 23:10
eröffnet am: 23.11.08 10:05 von: cv80 Anzahl Beiträge: 15753
neuester Beitrag: 24.04.21 23:10 von: Mariasppta Leser gesamt: 1851360
davon Heute: 462
bewertet mit 33 Sternen

Seite: 1 | ... | 430 | 431 |
| 433 | 434 | ... | 631   

10.08.09 16:54

500 Postings, 6297 Tage SystemlördchenIch denk mal

Ich kenne mich zwar nicht mit der Herstellung, Vermarktung und dem Verkauf aus.
Aber ich denk mal. Wenn sie Produkte nicht an den Endkunden verkaufen dann wäre diese Abteilung nicht unbedingt nötig. Wozu denn hübsche teuere Verpackungen wenn die Chips eine andere Firma gleich braucht, wie zb. PC Hersteller.  

10.08.09 17:14
15:56 Montag, 10. Aug 2009

Die Mitarbeiter von Qimonda Portugal entscheidet Dienstag im Parlament, die die Verwaltung zur Erhöhung der Gehälter während der "entlassen", nicht zur Abstimmung für den Konkurs des Unternehmens im September.

"Wir versuchen zu entlasten, den Stand der" entlassen ", die derzeit mit Verlusten von mehr als 40 Prozent der bestellten, aber wenn diese Situation nach wie vor, die Verzweiflung kann dazu führen, dass unsere Kolleginnen und Kollegen bitten, die Abstimmung für die Liquidation der Gesellschaft [ Versammlung der Gläubiger am 29. September] ", sagt Bruno Maia, den Ausschuss der Arbeitnehmer, in den Erklärungen der Agentur Lusa.

Nach betonte der Qimonda Portugal "ist finanziell nicht schlecht:" Es gibt eine Menge Geld, und mit der Bestellung von fünf Millionen Einheiten RAM für einige Zeit, so die Forderung von 75 Arbeitnehmern, die sich in "entlassen" es wird mehr Einnahmen haben und einen angemessenen Spielraum für Verhandlungen ", sagte er.  

10.08.09 17:47
1

1185 Postings, 6048 Tage chr1Suzhou packaging plant,

ist nicht das Verpackungszentrum, und macht keine hübschen bunten schachteln für die Speicherriegel.

 

Dort wird das Package (das schwarze ding mit den vielen füsschen) um den Chip gegossen, damit er getestet werden kann und auf das substrat (das grüne dings wo ihr ins motherboard eures computer steckt) gelötet wird.

kleiner tip: die 1000 leute, die man dafür braucht sollten ein kleiner hinweis sein, dass dies nicht die verpackungsabetilung ist.

 

langsam kommen mir echt zweifel, ob ihr bei soviel nichtwissen des fertingsprozesses einen cent gewinn verdient habt. sorry.

 

 

10.08.09 17:52

1185 Postings, 6048 Tage chr1guckst du

10.08.09 21:45

8 Postings, 5877 Tage ModschiedlerPackaging plant = Verpackungsabteilung

Ja, aber recht hat er ja eigentlich schon. Wozu diese hübschen teuren Verpackungen, braucht man doch nicht wirklich, um weiter Produkte zu verkaufen. Einfach den Kunden das Silizium so vor die Füße schmeissen ;)

Man, man, hier wird Quimonda ausgeweidet und das wird noch positiv interpretiert??  

10.08.09 22:06
1

1185 Postings, 6048 Tage chr1Genau

wir verkaufen Dresdner Qualitätswafer zum Selbersägen! Das wird der Renner....

 

Ne, also die Produktion ist fertig. a geht nix mehr. Mal sehn ob noch was aus den Patenten wird und mal sehn wie lange die Chinesen brauchen bis sie den Vorsprung abgebaut haben, wo ja jetzt das R&D Center in Xian verkauft wurde.

 

Ich fürchte das wars jetzt endgültig.

 

Machts bitte das licht aus, wenn ihr das Forum verlasst, ich bin weg.

 

10.08.09 23:17
2

261 Postings, 6160 Tage Ben2008LoL

Ihr habt ja mal konkret #10778 übergangen und er hat recht.

Also ihr solltet echt überlegen, ob ihr euer Geld nciht lieber für nen Urlaub verbraten wollt. Da habt ihr wenigstens etwas davon. Das einzige was Leute hier noch hält, ist doch die Hoffnung auf ein Wunder ...

Leider sind die Wunder dieses Jahr schon vergeben worden (Infineon, Pro7, AIG) und kein Politiker interessiert sich für Qimonda. Das Ding hier ist zum Tode verurteilt und daran kann euer Glauben auch nichts ändern.

Wer zocken will, der sollte bei unter 3,5 cent erst wieder einsteigen und auch erst dann wenn er gerade eine Nachricht hört die irgendwie positiv klingt und dan aber schnell ... anders kann man mit diesem Laden keinen Gewinn mehr machen.  

11.08.09 19:48

982 Postings, 6091 Tage mc69wann gehts hier wieder ab??

wo seit ihr user des forums eigentlich abgeblieben??  

11.08.09 21:24
1

742 Postings, 6008 Tage MentalistTaiwan Semiconductor liebäugelt mit Solar-Einstieg

Taiwan Semiconductor liebäugelt mit Solar-Einstieg.

TAIPEH (IT-Times) - Der taiwanesische Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (WKN: 909800) plant scheinbar einen Einstieg in die Solarbranche. Rund 50 Mio. US-Dollar stünden dabei für mögliche Beteiligungen zur Verfügung.

Ziel der geplanten Beteiligungen sei dabei eine größere Diversifikation des Produktportfolios, so Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) laut der Nachrichtenagentur Reuters. Zudem wird der Solarmarkt seitens des Chipherstellers als besonders wachstumsstark eingeschätzt. Ob bereits mögliche Beteiligungen feststünden oder es Gespräche mit den jeweiligen Unternehmen gebe, ließ TSMC hingegen offen.

Mögliche Beteiligungen in der Solarbranche sind dabei aber nicht die einzigen Investitionen, die TSMC zukünftig vornehmen möchte. Weiterhin könnten bis zu 1,1 Mrd. US-Dollar unter anderem in den Ausbau der Produktionskapazität bei 45nanometer Prozessoren-Chips fließen. Zudem plant Taiwan Semiconductor auch die Produktionsaufnahme bei Halbleitern für Prozessoren im 32nanometer-Bereich.

Erst Mitte Juni 2009 hatte TSMC das Investitionsbudget für 2009 erhöht. Dabei nahm der Konzern besonders den F&E-Bereich ins Auge, wo zahlreiche Neueinstellungen geplant sind. Der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Chairman und CEO, Morris Chang, erklärte seinerzeit dazu, dass das Investitionsbudget im Geschäftsjahr 2009 rund 1,9 Mrd. US-Dollar umfassen soll. Damit würde das Budget ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres von 1,89 Mrd. Dollar liegen. Ein Großteil der Ausgaben soll für Forschung- und Entwicklungsarbeit ausgegeben werden, wobei der Fokus auf Prozess-Optimierung liegen soll.

Auch die Hinwendung zur Solarindustrie kommt bei den Taiwanesen nicht ganz überraschend. Bereits vor mehreren Monaten kamen erste Gerüchte auf, dass bald ein Einstieg in die Solarbranche folgen könnte. Nun sind entsprechende Pläne seitens Taiwan Semiconductor allerdings auch durch das Board abgesegnet. Laut taiwanesischen Presseberichten soll TSMC Interesse an der Beteiligung Neo Solar von Powerchip haben. Eine Stellungnahme diesbezüglich gab Taiwan Semiconductor unterdessen noch nicht.  (kat/vue/rem)

Dienstag, 11.08.2009 17:45

http://www.it-times.de/news/nachricht/datum/2009/...t-solar-einstieg/

###################

Ich bitte um Phantasie...

Schlagworte: Qimonda, CentroSolar etc.  

11.08.09 22:18
2

748 Postings, 6124 Tage Flocke77"Ich bitte um Phantasie...

......Schlagworte: Qimonda, CentroSolar etc........"

Menta, daran dachte ich auch spontan :-)......Solar-Einstieg ist in Ordnung, aber wesentlich interessanter sind die Aussagen:

".......Weiterhin könnten bis zu 1,1 Mrd. US-Dollar unter anderem in den Ausbau der Produktionskapazität bei 45nanometer Prozessoren-Chips fließen. Zudem plant Taiwan Semiconductor auch die Produktionsaufnahme bei Halbleitern für Prozessoren im 32nanometer-Bereich....."

und  

"...Investitionsbudget im Geschäftsjahr 2009 rund 1,9 Mrd. US-Dollar umfassen soll...."


Hier wird von US-Dollar geredet (!) und nicht etwa von Taiwan-Dollar :-)...............  

12.08.09 11:18
1

204 Postings, 6761 Tage S01101985tja...

War wohl doch nur mal wieder nen lemmingzock.  

12.08.09 11:24
3

171 Postings, 5851 Tage karlmarxxS01101985 bla bla bla

bist für mich der größte lemming :))

 

bekommst du von irgendwem hier geld dafür in foren zu gehen und qimuuhhh schlecht zu machen? oder bist du der cheff einkäufer von du weißt schon... inf. hehe

verstehe immer deine ausagen nicht wirklich was du damit erreichen möchtest? wenn du selber qi atkien hällst dann verstehe ich das erst recht garnicht.  Aber nun ja schreib fröhlich weiter deine düsteren legenden über die qimuuuh vielleicht erreichen genau solche komischen beiträge bei den lemminge ja das wir bald wieder billiger einkaufen können ^^

Also wenn die Qimuuuuh seinen lauf hat dann werden wir sowieso von solchen leuten wie S01101985 nichts mehr hören...  naja vielleicht doch bloß mit einen anderen namen mauhahahahaa

 

das ist so köstlich mit euch...

LEMMINGE 4 the Mega run mauahhahahaaaa 

 

HABT KEINE ANGST ich bin es KARLMARXX hehe

 

12.08.09 15:54

171 Postings, 5851 Tage karlmarxxjetzt geht es wieder los anschnallen :)

jetzt geht es wieder los anschnallen ;)

 

mal schauen was diesmal so alles passieren wird... ich freu mich schon auf den riesen run wenn der dann mal los geht surfen wir ganz oben auf der Qimuuuuuhndaaa WELLE..

 

jeaaahaaaaa..

have fun 4 the run 

 

12.08.09 16:17

719 Postings, 7682 Tage meidericherAlbern karlmarxx

12.08.09 16:54

982 Postings, 6091 Tage mc69@meidericher...

was redest du hier mit, ... der msv spielt doch auch nur zweite liga :-))
dachte immer hier bei qi. spielt die erste liga .-)

qimuhhhh wird noch abgehen, da bin ich mir ebenfalls sicher  

12.08.09 17:22
1

500 Postings, 6297 Tage SystemlördchenInspur kauft Qimonda Xi'an R & D Center für CNY30

Inspur kauft Qimonda Xi'an R & D Center für CNY30mn

Jinan, 12. August 2009 (SinoCast Daily Business Beat über COMTEX) - IT-Dienstleister Inspur Gruppe hält eine Zeremonie in Stadt Xi'an, Provinz Shaanxi im Nordwesten Chinas am 12. August 2009 für die Übernahme von Qimonda's Chinese R & D Center.

Qimonda ist eine Deutschland-basierte Speicher chipmaker. Es hat fünf F & E-Zentren rund um den Globus. Die Xi'an F & E-Zentrum wurde im Januar 2004 mit einem registrierten Kapital von 5 Mio. USD. Die Ausrüstung ist mehr wert als CNY 80 Mio. und Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte von Hunderten Millionen chinesischen Yuan an der Gesamtbeschäftigung.

Qimonda hat den Bau der Xi'an F & E-Zentrum in die weltweit größten F & E-Basis. Aber der Plan wurde später aufgehoben, da die operativen Schwierigkeiten.

Inspur Group erwirbt die Xi'an F & E-Zentrum für CNY 30 Mio. Stück. Es wird eine größere IC-Design-und F & E-Zentrum durch die Integration der bestehenden IC-Design-Center mit seiner zentralen Labor für High-Performance-Server und massive Lagerung und die erworbenen Qimonda F & E-Zentrum.

Durch die Zusammenarbeit mit Microsoft, es ist in der Lage, wettbewerbsfähige Middleware-Plattform-Produkte und industrielle Anwendungen.  

12.08.09 17:24
1

500 Postings, 6297 Tage SystemlördchenWeitere Lizenzen für Qimonda Graphik-Technologie v

Weitere Lizenzen für Qimonda Graphik-Technologie verkauft

   * Winbond Electronics Corp. lizensiert Graphics Double Data Rate (GDDR)-Technologien und -Produkte von Qimonda
   * Erweiterung der bestehenden Vereinbarung auf dem Gebiet der DDR2 und DDR3-Produkte

München, 12. August 2009. Der Insolvenzverwalter der Qimonda AG, Dr. Michael Jaffé, hat weitere Lizenzen aus dem Produktbereich „Graphics“ des insolventen Speicherchip-Herstellers verkaufen können. Mit der taiwanesischen Winbond Electronics Corp., einem langjähriger Partner der Qimonda AG, wurde jetzt dazu ein umfangreiches Verwertungspaket abgeschlossen. Zum einem erwirbt Winbond  Lizenzen an den Graphics Double Data Rate (GDDR) Technologien des Münchner Unternehmens zusammen mit bestimmter GDDR-spezifischer Hardware. Zum anderen sehen die Vereinbarungen eine Erweiterung bisheriger Lizenzen an Winbond auf den Gebieten der DDR2- und insbesondere der DDR3-Produkte sowie der anwendungsspezifischen Specialty DRAM Produkte vor.

„Wir freuen uns, dass wir im Interesse der Gläubiger nun bereits den zweiten Lizenzverkauf realisieren konnten. Das unterstreicht die Werthaltigkeit und die unverändert gegebene Innovationsqualität der von Qimonda entwickelten Technologien“, so Insolvenzverwalter Dr. Michael Jaffé.

Winbond plant nach eigenen Angaben mit den nun von Qimonda übernommenen Lizenzen einen Ausbau ihres Specialty DRAM-Geschäftes insbesondere auf dem Graphik-Segment.  Aufgrund der langjährigen Erfahrung mit der Qimonda-Technologie soll Winbond auch die Produktion von 1-Gigabit GDDR3 und 1-Gigabit GDDR5 Speicherchips für die japanische Elpida Memory, Inc. übernehmen, die erst Anfang August Lizenzen und Betriebsmittel zum Aufbau eines eigenen GDDR-Geschäfts von Qimonda erworben hatte.

Im Zuge der laufenden Verwertung des Vermögens der Qimonda AG führt der Insolvenzverwalter derzeit noch weitere Verhandlungen mit nationalen und internationalen Interessenten über den Erwerb von Technologien und Lizenzen.  

12.08.09 17:35
1

1067 Postings, 5930 Tage -STEVE-Kommt Geld in die Kasse?

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Das taiwanesische Halbleiter-Unternehmen Winbond kauft dem
insolventen Speicherchip-Hersteller Qimonda Lizenzen für Grafikspeicher-Chips
ab. Wie Insolvenzverwalter Michael Jaffé am Mittwoch in München mitteilte,
erwirbt der langjährige Qimonda-Partner neben den Lizenzen für die sogenannte
GDDR-Technologie auch die passenden Maschinen. Bereits bestehende
Lizenzvereinbarungen werden ausgebaut.


Winbond war früher als Auftragsfertiger für Qimonda tätig. Jetzt soll das
Unternehmen Grafikchips für den japanischen Speicherchip-Konzern Elpida
produzieren. Elpida hatte erst Anfang August entsprechende Qimonda-Technologie
lizenziert. Grafikchips kommen in Computern und Spielekonsolen zum Einsatz und
gelten als vergleichsweise rentabel.

Ein Käufer für Qimondas Hauptgeschäft mit Computer-Arbeitsspeichern ist dagegen
noch nicht in Sicht. Die Gespräche liefen weiter, teilte Jaffé mit. Die
Infineon-Tochter ist seit Januar im Insolvenzverfahren./stb/das/he  

12.08.09 17:47

982 Postings, 6091 Tage mc69jetzt nach diesen News

...dürfte doch wohl jedem klar sein, das das Ding mindestens 1 € wert ist pro stück :-)))))))))))))  

12.08.09 18:08
1

500 Postings, 6297 Tage SystemlördchenInteressante Wendung möglich

Qimonda: Gruppe japanischen Elpida wird Auslagerung der Produktion in Vila do Conde ist so Bestellungen

Der japanische Elpida Memory, die letzte Woche kaufte die Patente Grafikspeicher an Qimonda AG, sagt, dass "bei der Bestellung" wahrscheinlich Herstellung dieses Produkts in Kanada, sondern räumt ein, dass "kaum vorkommen, in diesem Jahr .

Der Direktor der Kommunikation von Elpida, in den Erklärungen der Agentur Lusa, erklärte das Unternehmen "noch nicht beschlossen, die Anlage wird sich entscheiden, sondern als Qimonda [AG] darin, die von diesem Werk in Kanada bei der Herstellung der [Grafiken Speicherchips] GDDR3 und GDDR5 gibt bereits wissen, wie dies zu tun, und es ist leichter, es zu tun an der gleichen Stelle. "

Wahrscheinlich Qimonda Portugal zu wählen, aber zuerst müssen wir die Kunden für diese Produkte, die wir noch nicht, weil der Markt für GDDR ist klein und sehr spezialisiert", sagte Kumi Higuchi.  

12.08.09 18:14

500 Postings, 6297 Tage SystemlördchenAsk sieht auch wieder besser aus

Frankfurt   406.423 ASK 0,039 €

Wollen da Paar Basher etwa noch rechtzeitig rein?
Heute dürfte es wohl aufwärts gehen...

@mc69
Mir würde die Hälfte locker reichen.
Aber davon kann man wohl träumen...  

12.08.09 18:16

1330 Postings, 6327 Tage wilbär@ MC 69,

nach diesen News ist für mich nur eines klar,der Ausverkauf geht weiter,und zwar bis zu den letzten Lizenzen.
Es gibt kein zurück mehr.Der klare Gewinner ist Jaffe,bei dem Honorar.
Der Hammer ist,Infinion sitzt auf neuem Geld und denkt über Zukäufe nach.
Gruß Wilbär.
-----------
Das Geld gleicht dem Seewasser,jemehr man davon trinkt,umso durstiger wird man.

12.08.09 19:20
1

748 Postings, 6124 Tage Flocke77@willbär

....der Verkauf von Lizenzen hat nichts mit dem eigentlichen Ausverkauf zu, zumindest nicht, so lange die Patente bei Qimonda bleiben. Und das ist momentan ja der Fall........siehe Meldung vom 06.08.2009

http://www.ariva.de/news/...chaeft-von-Qimonda-geht-an-Elpida-3042262

".....übernehmen die Japaner den Geschäftsbereich Grafikkarten. Diese kommen in Computern und Spielekonsolen zum Einsatz und gelten als vergleichsweise rentabel. Die Patente aus diesem Bereich bleiben zunächst aber bei Qimonda. Zum Kaufpreis machte der Insolvenzverwalter keine Angaben......"

Also nicht Lizenzen mit Patenten verwechseln :-)  

12.08.09 19:57

1067 Postings, 5930 Tage -STEVE-Also 1 Euro

ist etwas extrem übertrieben..... aber wenn es die Big Player oder sagen wir die Big Zocker wollen, dann sind vielleicht bei der nächsten News mal wieder Kurse von 0,10 Euro möglich oder etwas darüber..... wenn wirklich die richtigen Player mitspielen auch mal 20 oder 30 Cent, aber das schätze ich wäre das absolute maximum.....

Wobei man sollte ja nicht nie sagen, denn möglich ist alles..... wie gesagt mit viel Glück vielleicht bald 10 oder 20 Cent, aber das wäre ja von nun ab, 150 bis 400 %, ich denke das sollte für den Anfang ausreichen.....

Die Meldung heute hat für keinen Anstieg gesorgt, warum wohl?..... weil die Big Player den Kurs noch an der Leine halten?..... weil die Big Player noch nicht genug Stücke haben..... Ich weiß es nicht, wisst Ihr es..... ? :-))  

Seite: 1 | ... | 430 | 431 |
| 433 | 434 | ... | 631   
   Antwort einfügen - nach oben