Hinrunde ist für mich im Offensivbereich einfach, dass wichtige Dinge nicht mehr zum zählbaren Torerfolg führen:
- das frühe Stören und hohe Pressing: der BVB presst zwar nachwievor hoch und aggressiv, aber man hat das Gefühl, dass sich auch die Gegner langsam darauf eingestellt haben. Auch wenn es dann zu den frühen Ballgewinnen in Strafraumnähe des Gegners kommt, fehlt es an der Präzision der Pässe in die Tiefe - insbesondere bei Spielern wie Micky. Der Überraschungseffekt beim Gegner bleibt immer mehr aus, weil dieser auch vorahnend kompakter steht und das Zentrum im Strafraum zu gemacht wird, der BVB also nicht wie früher direkt durchstecken kann, sondern zu 95% über die Außen aufbauen muss. Da habert es dann vielmals und der Ballgewinn ist dahin.
- die Standards, vorallem Ecken: ich kann mich an diese Saison maximal an zwei Tore nach Ecken erinnern. Aus diesem Standard verpufft sehr, sehr viel für solch eine qualitative Truppe. Die Kopfballstärke der Innenverteidiger war immer eine große Stärke, insbesonder seitens Hummels und Subotic, aber auch von Sokratis und Kehl. Zuletzt kommt es nach Ecken zu überhaupt keiner Torgefahr mehr.
- der Torabschluss: normalerweise kann man hier auch mal von Pech oder Seuche sprechen, weniger von Unvermögen. Allerdings häuft sich nun wirklich für jeden ersichtlich, dass das hier etwas anders liegt - es fehlt einfach an der notwendigen Konzentration und Abgeklärtheit, möglicherweise auch Selbstsicherheit, die 1:1 Situation frei vor dem Torwart zu machen. Lewandowski ist da genauso schwach momentan wie auch ein Micky und Reus. Es muss nicht jeder Ball schön geschnörkelt ins lange oder kurze Eck am Keeper vorbei, da reicht eben oft auch einfach ein Vollspannschuss auf den Keeper, der dann aufgrund mangelnder Reaktionsschnelligkeit direkt oder vom Keeper mit Abpraller mal reingeht.
- das Passspiel in Strafraumnähe: hier sind für mich enorm viele Ungenauigkeiten immer häufiger erkennbar, egal ob bei Micky oder auch Kuba, die die Bälle für mich einfach oft zu blauäugig "stecken" wollen. Das funkitioniert, wenn man einen Lauf hat, aber nicht, wenn man eher in einer Formkrise steckt. Da muss die Passgenauigkeit an oberster Stelle stehen. Und ein Auba weiß für einen Außenbahnspieler viel zu selten, wo er überhaupt sinnvoll hinspielen soll/muss, weshalb meist nur Alibi-Pässe bei rumkommen, die weder einen Überraschungseffekt noch Raumgewinn nach sich ziehen.
- das Konterspiel: eigentlich haben sie sehr starke und schnelle Konterspieler, nur nehmen sie sich hier oftmals auch durch zu viel hin und her den eigenen Schwung raus und der Überfall ist dahin.
Zum Defensivbereich muss man glaube ich wenig sagen, denn dort sind die Missstände noch offensichtlicher, allem voran verletzungsbedingt.
ABER, und das muss sich Klopp meines Erachtens gestern wieder mal selbst zuschreiben, war mir schon bei der Ansicht der Aufstellung das sich dann Anbahnende klar: gegen ein so schnelles und passsicheres Trio wie Firmino-Volland-Schipplock kann ich doch nicht Sokratis und Großkreutz als DIE zweikampfstärksten der Liga rauslassen. Die zwei haben mehr Spielübersicht als 90% ihrer Ligakollegen. Sorgen zudem über Standards (Sokratis bei Ecken und Großkreutz über seine Flanken) für weit mehr offensive Gefahr als der Langzeitverletze Pisczeck und der Liga-Neuling Sarr. Auch ein Weidenfeller ist von seiner Klasse im 1:1 nicht mit Langerak vergleichbar, was aber gestern beide Male zum Tor für Hoffenheim führte. Ebenso, und das hätte ich als Trainer schon nach den ersten 20 Minuten behoben, ist, wie von manchem Vorredner hier schon angesprochen, das Auftreten eines Aubameyang - das ist aktuell indiskutabel! Vorallem, wenn man einen überaus engagierten, pass- und auch schussstarken Hofmann für die Außenbahn als Alternative hat. Die Spielübersicht ist bei diesem um ein Vielfaches höher als bei Auba. Ein Rätsel, wieso er aktuell an ihm festhält. Die Geschwindigkeit alleine macht es eben nicht. Ich finde daher, dass der verpasste Sieg gestern auf Klopp´s Kappe geht, auch wenn man ihm die vielen versemmelten Torchancen natürlich nicht auf seine Kappe schreiben kann, aber die Grundausrichtung war meines Erachtens aufstellungstaktisch definitiv falsch gewählt - Schonung hin oder her, wenn 6 Punkte zum Hinrundenende noch eingefahren werden wollten. |