Einen Index, der Drillisch "mitzieht", gibt es wohl nicht. Als Nebenwert ist Drillisch etwa vom Dax komplett abgekoppelt. Auch zum TecDax gibt es immer wieder Divergenzen. Andere TK-Unternehmen als Peer-Group funktioniert auch nicht, da haben Telekom Deutschland France Austria Telefonica und Konsorten alle ihre eigenen hausgemachtern Probleme und Stärken. Bleibt nur die Sondersituation Freenet: die ziehen sich beide selbst aneinander hoch (oder auch runter, wenns ganz dumm kommen sollte) Charttechnik: bietet momentan keinen Anhaltspunkt, nach dem heutigen Schluss ist über uns nur noch das Himmlische Jerusalem. Godmode-Trader hat vor 12 Tagen umsonst Alarm geschlagen und müsste nach der damaligen Analyse jetzt einräumen, dass sich "das Chartbild deutlich aufhellen" wird. Die Obergrenze des Trendkanals, den DRI seit August hinlegte, liegt derzeit irgendwo bei 15.- Markttechnik: auf Basis Jahreschart haben sich die meisten Instrumente haben in den letzten Monaten nur Fehlsignale zum Ausstieg gegeben. ADX: hier unzuverlässig, ebenso die Stochastik - die ist oben und bleibt oben. Der MACD gibt interessanterweise immer recht gute Signale zum Nachkaufen - aber nicht für Gewinnmitnahmen. Elliott-Wellen: funktionieren bei einem marktengen Nebenwert wie Drillisch kaum. Bleibt als Kurstreiber nur die längst bekannte traumhafte Dividendenendite - darin setze ich meine Hoffnung, dass die Dividendenjäger demnächst aufwachen, denn wenn sie das Ende der seit Februar laufenden Konsolidierung verschlafen, müssen sie steigenden Kursen nachlaufen. Ich gehe davon aus, dass diese Rakete jetzt zündet - vielleicht hatten wir heute "ignition"... Mein Kursziel von mindestens 15.- bis zu HV bleibt. Eure Kursziele? |