Drillisch: 555 % Anstieg sind locker möglich!

Seite 1453 von 1623
neuester Beitrag: 18.07.19 23:23
eröffnet am: 03.12.08 15:02 von: _markus_ Anzahl Beiträge: 40565
neuester Beitrag: 18.07.19 23:23 von: pegeha Leser gesamt: 5465806
davon Heute: 93
bewertet mit 152 Sternen

Seite: 1 | ... | 1451 | 1452 |
| 1454 | 1455 | ... | 1623   

28.02.13 13:47

4332 Postings, 6092 Tage RedPepper@agroeger

Guckst Du hier http://www.ariva.de/drillisch-aktie/historische_kurse?boerse_id=6

21.02. Xetra Tagestief 11,515

Das nenn ich mal Pech.
-----------
Die Natur kennt keinen rechten Winkel.

28.02.13 14:06

234 Postings, 7535 Tage agroegerDanke für den Link

Sieht aus, als hätte ich da tatsächlich mit ziemlichem Pech genau das Tief erwischt mit meinem SL, der einen Abstand von 98 Cent zum letzten erreichten Hoch hatte....  

28.02.13 14:12
5

40409 Postings, 7074 Tage biergottnaja, SL halt....

bitter aber isso.

aber ne akzeptierte Schwankung von rechnerisch 8% bezogen auf den Höchstkurs.... also das MUSS schief gehen. Klar, bei ner konjunktursensiblen Bude rettet dir das dein Kapital (falls nicht schon am 1. Tag der Stopp grieft...), aber bei DRI... also ich weiß nicht, ob man da so unbedingt mit SL arbeiten muss. Jedes Jahr wird mehr Geld verdient und solang schon nur das mobile Internet so boomt (und das sicher noch für 2-3 Jahre), da braucht einem nicht bang sein.

Aber seh´s positiv: musste dieses Jahr nicht ganz so viel Steuern auf Kursgewinne zahlen!!  ;)  

28.02.13 14:26
1

234 Postings, 7535 Tage agroegerDoch, leider muß ich das....

...denn auch bei einem SL-Kurs von 11,52 war diese Position noch deutlich im Plus.

War wirklich extrem unglücklich, denn die SL-Order, die ich am 30.11.2012 aufgegeben hatte, wäre am 27.02.2013 abgelaufen. Also hätte sich der Kurs nur noch ein paar Tage ein Paar Cent höher halten müssen. :-(

Klar hat ein SL auch Nachteile (wie man in diesem Fall sieht).
Aber nach meinen Erfahrungen 2008 und 2003 möchte ich nicht nochmal Verluste in dieser Höhe erleiden.
Auch wenn es bei Drillisch momentan gut aussieht.
Aber man weiss nie, was kommt.
Der telekombedingte Minicrash Ende 2011 z.B. (in dem ich nachgekauft hatte um dann auch wieder mit minimalem Zusatzgeweinn ausgestoppt zu werden) war auch von niemandem (ausser vielleicht Insidern) vorherzusehen...  

28.02.13 15:52
4

813 Postings, 7352 Tage TecNickerMuss man dazu was sagen!??

aktueller FRN-Kurs: 17:07€

Berenberg belässt Freenet auf 'Buy' - Ziel 15,50 Euro

Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Freenet vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 15,50 Euro belassen. Der Mobilfunkanbieter dürfte beim operativen Ergebnis (EBITDA) und beim Dividendenvorschlag positiv überraschen, schrieb Analyst Usman Ghazi in einer Studie vom Donnerstag. Das Papier sollte sich - wie im bisherigen Jahresverlauf - auch weiterhin besser als der geregelte deutsche Aktienmarkt entwickeln.  

28.02.13 16:08

2369 Postings, 5959 Tage Lettin29ohne Worte - diese ANALysten

28.02.13 16:10
1

234 Postings, 7535 Tage agroegerNein...

...dazu fällt einem nichts mehr ein.

Ein Kursziel, das 9,2% unter dem aktuellen Kurs liegt, rechtfertigt doch wohl jede Kaufempfehlung!  

28.02.13 16:13
1

234 Postings, 7535 Tage agroegerwobei das äußerst schlechte Aussichten...

...für den "geregelten deutschen Aktienmarkt" sind, wenn sich Freenet mit prognostizierten -9% schon besser als dieser entwickelt...  

28.02.13 16:32
3

40409 Postings, 7074 Tage biergottBerenberg

ist übrigens falsch übersetzt. Im englischen Originaltext steht "surprise NEEDED for continued momentum", also Freenet MUSS in ihren Augen quasi positiv überraschen, um weiter laufen zu können. Kanns aber von hier aus net reinstellen.  

28.02.13 17:51

111911 Postings, 9273 Tage Katjuschaguter Hinweis grad im FRN-Thread. Zahlen könnten

durchaus noch heute Abend kommen.

War die letzten Male auch immer so, dass sie am Vorabend kurz nach 19 Uhr veröffentlicht wurden.  

28.02.13 19:09
4

40409 Postings, 7074 Tage biergottund da sind die Freenets:

EANS-Adhoc: freenet AG / freenet Konzern mit vorläufigen Ergebniszahlen für 2012, Dividendenpolitik und Ausblick bis 2014

19:05 28.02.13

--------------------------------------------------
 
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
 einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
 verantwortlich.

--------------------------------------------------


Geschäftszahlen/Bilanz
28.02.2013

freenet Konzern mit vorläufigen Ergebniszahlen für 2012,  
Dividendenpolitik und Ausblick bis 2014

Büdelsdorf, 28. Februar 2013 - Nach vorläufigen Zahlen  
erwirtschaftete die Gesellschaft ein Konzern-EBITDA (Ergebnis vor  
Abschreibungen und Wertminderungen, Zinsen und Steuern) von 357,8  
Millionen Euro (Vorjahr: 337,4 Millionen Euro) und einen Free  
Cashflow von 260,0 Millionen Euro (Vorjahr: 241,0 Millionen Euro).  
Damit übertrifft die freenet AG ihre im November 2012 erhöhte  
Prognose von 355,0 Millionen Euro für das Konzern-EBITDA und von  
255,0 Millionen Euro für den Free Cashflow*.

Die freenet AG erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr auf Basis  
vorläufiger Zahlen einen Konzernumsatz von 3,09 Milliarden Euro  
(Vorjahr angepasst: 3,27 Milliarden Euro); somit liegt dieser  leicht
über dem zuletzt prognostizierten Mindestwert von 3,0 Milliarden  
Euro. Mit einem Umsatzbeitrag von 3,03 Milliarden Euro war das  
Geschäftssegment Mobilfunk erneut dominierend im freenet Konzern. Der
Umsatzrückgang bei nahezu stabilem ARPU resultiert aus reduzierten  
Hardwareumsätzen mit geringerer Marge, aus gesunkenen Umsätzen mit  
Prepaid-Kunden aufgrund ergebnisneutraler Ausbuchungen inaktiver  
SIM-Karten sowie aus einem im Vorjahresvergleich geringeren  
durchschnittlichen Vertragskundenbestand in Folge der strategischen  
Fokussierung auf werthaltige Kundenbeziehungen.

In der zweiten Jahreshälfte stieg der Vertragskundenbestand erstmals  
wieder an und belief sich zum Bilanzstichtag auf 5,79 Millionen  
Kunden (Vorjahr: 5,75 Millionen). Der No-frills-Bereich, in welchem  
vorwiegend über das Internet abgeschlossene Mobilfunkverträge im  
Discount-Bereich abgebildet werden, entwickelte sich mit einem  
Anstieg der Kunden auf 2,71 Millionen (Vorjahr: 2,37 Millionen)  
besonders dynamisch. Im Ergebnis steigerte freenet die wichtige  
Steuerungsgröße des Customer Ownership - definiert als kumulierter  
Kundenbestand im Vertrags- und No-frills-Bereich - um 4,7 Prozent auf
8,50 Millionen Kunden (Vorjahr: 8,12 Millionen).

Die freenet AG erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012 ein  
Konzern-EBITDA von 357,8 Millionen Euro (2011: 337,4 Millionen Euro).
In 2012 fielen im freenet Konzern keine restrukturierungsbedingten  
Einmaleffekte mehr an (2011: 22,9 Millionen Euro).

Im Jahr 2012 wurde von dem Unternehmen ein Konzerngewinn vor Steuern  
in Höhe von 166,9 Millionen Euro erzielt - gegenüber dem Vorjahr  
(117,3 Millionen Euro) eine Steigerung um 49,6 Millionen Euro  
beziehungsweise 42,3 Prozent. Hauptgründe für diese Entwicklung waren
das gegenüber 2011 gestiegene EBITDA (+ 20,4 Millionen Euro), die  
niedrigeren Abschreibungen (+ 20,1 Millionen Euro), vor allem auf  
immaterielle Vermögenswerte, und ein verbessertes Zinsergebnis (+ 9,1
Millionen Euro).

Das Konzernergebnis der freenet AG stieg um 20,3 Prozent auf 173,2  
Millionen Euro (Vorjahr: 144,0 Millionen Euro).

freenet führte zum Jahresende 2012 die Nettoverschuldung um 14,8  
Prozent auf 451,3 Millionen Euro zurück (Vorjahr: 529,4 Millionen  
Euro). Damit verringerte sich der Verschuldungsfaktor als Quotient  
von Nettoverschuldung zu EBITDA auf 1,26 (Vorjahr: 1,57).

Anpassung von Finanzstrategie und Dividendenpolitik aufgrund guter  
Geschäftsentwicklung: Der Vorstand passt auf Basis der vorläufigen,  
über den letzten Erwartungen liegenden Geschäftsergebnissen seine  
ursprünglich für das Geschäftsjahr 2012 bekannt gegebene  
Dividendenpolitik an und erhöht seine Bandbreite für  
Dividendenausschüttungen auf 50 bis 75 Prozent des Free Cashflows  
(bisher: 40 bis 60 Prozent).

Zur ertragsorientierten Optimierung der Kapitalstruktur hat der  
Vorstand außerdem beschlossen, den ursprünglich für das Geschäftsjahr
2012 bekannt gegebenen Zielkorridor des Verschuldungsfaktors auf 1,0  
bis 2,5 anzupassen (bisher: 1,5 bis 2,5). Die Zielwerte der übrigen  
Kenngrößen der Finanzstrategie (Interest Cover, Eigenkapitalquote und
Liquiditätsreserve) bleiben unverändert. Ferner sollen zukünftig 50  
bis 75 Prozent des Free Cashflows als Dividende ausgeschüttet werden.

Ausblick: Der freenet Konzern strebt für das Jahr 2013 einen  
steigenden Konzernumsatz an, der sich auch in 2014 nochmals leicht  
steigern sollte. Ausschlaggebend hierfür sind neben der  
Erstkonsolidierung der Gravis - Computervertriebsgesellschaft mbH  
("GRAVIS") die Erwartungen einer leicht steigenden  
Vertragskundenbasis, die weiterhin erfolgreiche Vermarktung von  
werthaltigen Postpaid-Verträgen in Verbindung mit Datenprodukten  
sowie die Vermarktung von hochwertigen Endgeräten. Daraus  
resultierend erwarten wir, in Abhängigkeit von der Marktentwicklung,  
einen ARPU im Vertragskundenbereich von etwa 23 Euro.

Eine wichtige Ergänzung der strategischen Entwicklung zum  
Digital-Lifestyle-Provider hochwertiger Apple-Produkte stellt der im  
ersten Quartal 2013 vollzogene Erwerb von GRAVIS dar.

Für die Geschäftsjahre 2013 und 2014 strebt die Gesellschaft ein  
Konzern-EBITDA von 355,0 Millionen Euro beziehungsweise von 360,0  
Millionen Euro sowie einen Free Cashflow von 255,0 Millionen Euro  
beziehungsweise von 260,0 Millionen Euro an.

*Free Cashflow ist definiert als Cashflow aus laufender  
Geschäftstätigkeit, verringert um die Investitionen in Sachanlagen  
und immaterielle Vermögenswerte, zuzüglich der Einzahlungen aus  
Abgängen von immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen.

Disclaimer: Diese Meldung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen,
die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung  
der freenet AG beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken,  
Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die  
tatsächliche Entwicklung, insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage
und die Geschäfte unserer Gesellschaft, wesentlich von den hier  
gemachten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft  
übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu  
aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen  
anzupassen. Alle Angaben beruhen auf vorläufigen Berechnungen vor  
abschließender Konsolidierung und Abschluss der Prüfung. Es können  
sich daher Abweichungen zu den am 26. März 2013 vorzulegenden  
endgültigen Geschäftszahlen ergeben.

Rückfragehinweis:
freenet AG

Investor Relations

Tel.: +49 (0)40 513 06-778

E-Mail: ir@freenet.ag

Ende der Mitteilung                               euro adhoc

--------------------------------------------------  

28.02.13 19:12
2

40409 Postings, 7074 Tage biergottklingt doch gut für die Dividende! ;)

Erhöhung auf 50 bis 75(!!!)% vom Free Cashflow, klasse!  

28.02.13 19:13
1

111911 Postings, 9273 Tage KatjuschaDIVIDENDE und Verschuldungsfaktor sind

wohl das Interessanteste, neben den Dinge, die ich vorhin schon im FRN-Thread zum Turnaround bei Kundenschwund und Wachstum geschrieben habe.

----------

Anpassung von Finanzstrategie und Dividendenpolitik aufgrund guter  
Geschäftsentwicklung: Der Vorstand passt auf Basis der vorläufigen,  
über den letzten Erwartungen liegenden Geschäftsergebnissen seine  
ursprünglich für das Geschäftsjahr 2012 bekannt gegebene  
Dividendenpolitik an und erhöht seine Bandbreite für  
Dividendenausschüttungen auf 50 bis 75 Prozent des Free Cashflows  
(bisher: 40 bis 60 Prozent).

Zur ertragsorientierten Optimierung der Kapitalstruktur hat der  
Vorstand außerdem beschlossen, den ursprünglich für das Geschäftsjahr
2012 bekannt gegebenen Zielkorridor des Verschuldungsfaktors auf 1,0  
bis 2,5 anzupassen (bisher: 1,5 bis 2,5). Die Zielwerte der übrigen  
Kenngrößen der Finanzstrategie (Interest Cover, Eigenkapitalquote und
Liquiditätsreserve) bleiben unverändert. Ferner sollen zukünftig 50  
bis 75 Prozent des Free Cashflows als Dividende ausgeschüttet werden.  

28.02.13 19:14

1451 Postings, 5851 Tage mh2003Damit sollte eine Dividende von 1.50 €

maximal moeglich werden....  

28.02.13 19:19
2

111911 Postings, 9273 Tage Katjuscharechnerisch sind zwischen 1,02 und 1,52 €

alles drin.

Ich geh mal von 1,30-1,35 € pro Aktie aus.  

28.02.13 19:31
2

1413 Postings, 6850 Tage MornyarKlasse FRN. Dennoch...

...erwarte - und wünsche - ich mir keine Divi-Anpassung bei Drillisch.
1,00 € ist stattlich und unternehmerisch vertretbar. Mehr muss es nicht sein.  

28.02.13 19:32
1

2225 Postings, 7153 Tage muppets158Nabend

ja die Zahlen von FRN sind doch so wie man es erwartet. Knapp über dem geplanten...

Die Divi-Steigerung auf 50 bis 75% vom FCF ist toll. Da will man Schulden nur nach und nach abbauen. Da liegt man schon an der mit 1,29 an der unteren Guidance (musste extra gesenkt werden)

Ich hoffe, der Anstieg der letzten Tage war durch DRI ausgelöst, die ja nach dem Auslauf des eigenen ARP sicherlich eine neue Spielwiese gesucht haben. Von 28 Mio kann man ja wieder auf 32 Mio aufstocken. Schon damit bei der HV nichts schiefgeht...  

28.02.13 19:35
3

40409 Postings, 7074 Tage biergotterwartet ja auch keiner, oder?

1 Euro ist mehr als ausreichend aktuell.....

Meinte nu, dass es für den Dividendenzufluss an DRI gut aussieht. Zahlen werden FRT ja auch kursseitig noch stützen, also bleibt wegen der 5%-Regel aus der Wandelanleihe mehr für DRI über...  

28.02.13 19:42

2225 Postings, 7153 Tage muppets158Achso

als Vorschlag von FRN rechne ich mit 150 Mio also 1,20. Dies würde ungefähr dem voraussichtlichen Jahresüberschuss (ca. 150 Mio bei ner maximalen Belastung mit 10%). Die Steuern bei FRN auszurechnen habe ich aufgegeben (latent, tatsächlich, Kaufpreisallokation etc. machen das unmöglich). U. U. ist das Ergebnis aus Steuern sogar wieder ein Ertrag. D. h. der endgültige Jahresüberschuss über 170 Mio.  

28.02.13 19:44

2225 Postings, 7153 Tage muppets158Hi Mornyar,

darum ging es sicher auch nicht. Zumal man über den AR da sicher im Bilde ist, was bei FRN abgeht. Daher ja die eigene Meldung zur Divi im Januar...  

28.02.13 19:48
2

4332 Postings, 6092 Tage RedPepperKonzernergebnis um 20,3 % gesteigert.

Da merkt man aber den Einfluss Drillischs. :-))
-----------
Die Natur kennt keinen rechten Winkel.

28.02.13 19:49
4

1413 Postings, 6850 Tage MornyarDann simma uns ja einig.

Das unkalkulierbare Risiko ist halt, dass Biggie auf der HV besoffen zum Rednerpult wankt und 1,80 oder so fordert. Kannste machen nix.  

28.02.13 19:50

2225 Postings, 7153 Tage muppets158So

gegenüber der Adhoc gibt es jetzt auch News auf der Homepage.

Und siehe da der Jahresüberschuss sind 173,2 Mio.

Das wären 1,35 pro Share. Bleibe daher bei meiner Schätzung von 1,20. Der Vilanek will ja vom Gewinn nach Steuern noch ein bissl. behalten. Letztes Jahr war Gewinn 144 Mio und Divi 154. Das war ihm zuviel.  

28.02.13 19:51

2225 Postings, 7153 Tage muppets158Hi Mornyar,

der darf dieses Jahr nicht reden. Die Divi wurde ja statt um 20 bereits um 30 Cent gesteigert. Da ist die Redefreiheit dahin (kleiner Scherz)  

28.02.13 19:53
1

2225 Postings, 7153 Tage muppets158Achso

morgen sollte Olli dann unsere eigenen vorläufigen Zahlen raushauen. Letztes Jahr 1 Tag Abstand...  

Seite: 1 | ... | 1451 | 1452 |
| 1454 | 1455 | ... | 1623   
   Antwort einfügen - nach oben