Ich habe die Entwicklung von Auftragseingang, Auftragsstand, Umsatz, offenen Kundenforderungen und Lagerstand durchleuchtet und bin zur Meinung gekommen, dass NEL mit äußerst hoher Wahrscheinlichkeit einen dicken Bodensatz im Auftragsstand mit und vor sich her schiebt. Meiner Meinung nach stellt die schlechte Kundenstreuung für NEL ein Klumpenrisiko dar (auf einen einzelnen Kunden entfällt ein großer Teil von Umsatz und Kundenforderungen). Zu dieser Meinung kam ich wegen der folgenden Daten und Angaben (sämtliche stammen aus den veröffentlichten Finanzberichten (Reports and Presentations | Nel Hydrogen)). Diesen Beitrag weiterlesen sollten nur an Fundamentalem Interessierte.
Alle Angaben in NOK 1.000
Lagerstand: 30.9.2022 509.605 31.12.2022 504.595 31.3.2023 592.785 30.6.2023 620.074 30.9.2023 681.972 Der Lagerstand (= Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Halb- und Fertigfabrikate) wurde also in Q1/2023 und Q3/2023 betraglich nennenswert aufgebaut.
Kundenforderungen:
Angabe im Geschäftsbericht 2022: Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind unverzinslich und haben in der Regel Laufzeiten von 30 bis 60 Tagen. Angabe im Report Q2/2023: In diesem Quartal und in der ersten Jahreshälfte 2023 betrugen die Umsätze mit einem einzigen Kunden etwa 37 % bzw. 30 %. Zum 30. Juni 2023 entfallen rund 42% der fälligen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen auf diesen Kunden. (Anm.: Der letzte Satz ist nicht eindeutig formuliert, es dürften die am 30.6.2023 zur Zahlung fälligen zuzüglich der am 30.6.2023 bereits überfälligen Forderungen gegenüber diesem Kunden gemeint sein.) Angabe im Report Q3/2023: In diesem Quartal betrugen die Einnahmen von einem einzigen Kunden etwa 31 %. Zum 30. September 2023 entfallen etwa 61% der überfälligen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen auf diesen Kunden. Nel hat im dritten Quartal eine Zahlung von diesem Kunden erhalten. Der Gesamtbetrag der bisher von diesem Kunden erhaltenen Zahlung übersteigt den bisher verbuchten Betriebsgewinn aus diesem Vertrag. Nel hat Sicherheiten für unbezahlte Forderungen gegenüber diesem Kunden in den verkauften Waren. (Anm.: Lieferung unter Eigentumsvorbehalt, d.h. solange die gelieferte Ware nicht bezahlt ist, verbleibt sie im Eigentum des Lieferanten. Zu überdenken ist hier auch immer, ob diese an den Kunden gelieferte und vom Kunden nicht bezahlte Ware eindeutig identifizierbar, mobil, wiederverwend- und an einen anderen Kunden veräußerbar ist oder nicht und ob eine Demontage/Abholung/Wiederverwendung etc. von den Kosten her - in Relation zur Höhe der unbeglichenen Forderung gegenüber dem Kunden aus der erfolgten Lieferung - überhaupt Sinn machen würde oder nicht.)
30.9.2022 Kundenforderungen 288.853 – keine Detailinfos 31.12.2022 Kundenforderungen 460.735 – keine Detailinfos 31.3.2023 Kundenforderungen 417.313 – keine Detailinfos 30.6.2023 Kundenforderungen 671.214 (abzüglich Wertberichtigung 14.542 ergibt 656.672), davon überfällig 469.380; keine Angabe, wie viel von den gesamten Kundenforderungen auf den speziellen einzelnen Kunden entfallen 30.9.2023 Kundenforderungen 653.604 (abzüglich Wertberichtigung 15.589 ergibt 638.015), davon überfällig 535.483 (davon 61 % = 326.645 (der einzelne Kunde)); keine Angabe, wie viel von den noch nicht fälligen Kundenforderungen (118.121) auf den einzelnen Kunden entfallen, also keine Info, wie hoch die Kundenforderungen gegenüber diesem einen Kunden insgesamt sind
Umsätze Q3/2022 174.932 Q4/2022 369.480 Q1/2023 354.949 Q1+Q2/2023 Umsätze 821.533, einzelner Kunde davon 30 % = 246.460; Q1/2023-Umsatz war also: einzelner Kunde 73.824, sonstige Kunden 281.125 Q2/2023 466.584: einzelner Kunde davon 37 % = 172.636, sonstige Kunden 293.948 Q3/2023 358.857: einzelner Kunde davon 31 % = 111.246, sonstige Kunden 247.611
Auftragseingang, Auftragsstand: Angabe in Bilanz 2022: Auftragseingang: ist definiert als feste Bestellungen mit vereinbartem Preis, Volumen, Zeitplan, Bedingungen und Konditionen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraumes eingehen. Der Auftragseingang umfasst sowohl Verträge als auch Änderungsaufträge. Bei Dienstleistungsverträgen und Verträgen mit ungewissen Transaktionspreisen basiert der Auftragseingang auf dem geschätzten Umsatz. Potenzielle Änderungsaufträge sind in dieser Kennzahl nicht enthalten. Auftragsbestand: ist definiert als feste Bestellungen mit vereinbartem Preis, Volumen, Zeitplan, Bedingungen und Konditionen, bei denen der Umsatz noch nicht erfasst ist.
Angabe im Report Q3/2022: Der Auftragseingang im Quartal belief sich auf 775 Mio. NOK (88 % für Elektrolyseure). Zum Quartalsende hatte Nel einen rekordverdächtigen Auftragsbestand von 2 103 Mio. NOK (80% bezogen auf Elektrolyseure). Angabe im Report Q4/2022: Der Auftragseingang im Quartal belief sich auf 982 Mio. NOK (92 % für Elektrolyseure). Der Auftragseingang für das Gesamtjahr 2022 beläuft sich auf 2 275 Mio. NOK Zum Quartalsende hatte Nel einen rekordverdächtigen Auftragsbestand von 2 613 Mio. NOK (85 % bezogen auf Elektrolyseure). Angabe im Geschäftsbericht 2022:
„Highlights“ u.a.: Unterzeichnung einer Kapazitätsreservierungsvereinbarung (CRA) mit einem ungenannten US-Energieunternehmen über die Lieferung von 16 Wasserstofftankstellen für den Einsatz in den USA
Angabe im Report Q1/2023: Der Auftragseingang im Quartal belief sich auf 580 Mio. NOK (96 % aus dem Bereich Elektrolyseure).
Zum Quartalsende hatte Nel einen rekordverdächtigen Auftragsbestand von 2 913 Mio. NOK (88% bezogen auf Elektrolyseure). Angabe im Report Q2/2023: Der Auftragseingang im Quartal belief sich auf 428 Mio. NOK (54 % aus dem Bereich Elektrolyseure). Zum Quartalsende verfügte Nel über einen Auftragsbestand von 2 964 Mio. NOK (83% bezogen auf Elektrolyseure). Angabe im Report Q3/2023: Der Auftragseingang im Quartal belief sich auf 352 Mio. NOK (96 % für Elektrolyseure). Zum Quartalsende verfügte Nel über einen Auftragsbestand von 2 854 Mio. NOK (86% bezogen auf Elektrolyseure).
Der Auftragsstand war von 31.3.2023 auf 30.9.2023 also nahezu unverändert - auch der prozentuelle Anteil davon, der auf Elektrolyseure entfällt. |