DIe hatten 2015 einen CLR von der FDA bekommen, das AEZS für Macrilen eine neue Studie durchführen soll um die Fehler in der vorherigen Phase 3 zu beseitigen. Also es wurde schon mal eine Empfehlung zur Wiederholung ausgesprochen, was schon mal gut war. Denn dies zeigt es gab einige Diskrepanzen bei der ersten Phase 3 Studie, aber es scheint zu wirken und ist sicher. Beim treffen mit der FDA wurden die zusammengefassten Werte der neuen Phase 3 Studie präsentiert und die FDA hat zugestimmt, das es nach diesem so scheint als ob alle Fehler der ersten Phase 3 beseitigt wurden die im CLR erwähnt wurden. Die FDA forderte bei der Dateneinreichung nur die Benennung eines sinnvollen neuen cut-off-point den AEZS anhand der Daten vorlegen sollte.
Die Daten sind sicher konform gestellt worden für den Antrag. Damit hat AEZS schon Erfahrung. Die haben ja letztes mal auch den Macrilen-Antrag ohne Probleme durchbekommen.
Bei AEZS zeigt sich eine starke Tendenz von fails bei Krebsmedikamenten. In der Endokronolige ist es gar nciht so schlecht. AEZS hätte nicht an Krebs forschen sollen, sondern bei der Endokornlogie bleiben sollen. Denn bei den Krebsmedikamenten waren alle fails: Perfosine, Zoptrex, Orazelix, Aezs.-105 usw. Dagegen bei Endokronolgie: Zulassung Certroide bei Befruchtungen, dagegen fail bei BPH, Zulassung Impavido. Macrilen Fail beim ersten mal, zweite mal offen (Aber Macrilen wirkt zumindest als Medikament und ist sicher, wenn es nicht durchkommt wegen Studienfehlern). |