"Die Nachfrage nach Strom aus erneuerbaren Quellen wächst rasant. Marktanalysten sagen ein stetiges Wachstum bei Onshore-Projekten voraus, um den weltweiten Bedarf zu decken. Onshore-Windenergie hat also glänzende Perspektiven. Dank technischer Innovationen kann die Erzeugungsleistung von Onshore- Windenergieanlagen mit der vieler konventioneller Kraftwerke gleichziehen. Darüber hinaus haben Effizienzverbesserungen im Design von Turbine und Generator Onshore-Windenergie selbst in Regionen mit mäßigen Windverhältnissen zu einer wirtschaftlich tragfähigen Option gemacht. Ein weiterer Trend ist das „Repowering“ – der Ersatz von Windenergieanlagen der ersten Generation durch neue, effi zientere Windturbinen. Repowering kann entscheidend zur Steigerung des Wirkungsgrades und der Leistung von Windkraftwerken beitragen."
Hierzu darf sich jeder seine ganz eigenen Gedanken machen, welche Kursziele er/sie so in der Branche sieht.
@Balu4u: Ja, stimmt. Zu Siemens würde ein On-Shore-Unternehmen wie Nordex auch sicher gut passen. Sprich: Spezialisierung bei Siemens in OFF-Shore. Bei Nordex in On-Shore. Der China-Markt deckt sich eher selbst ab. Und umgekehrt sind die Qualitäten keine Konkurrenz für den europ. Markt. Also von dort wenig Gefahr. |