mulga: Der Leiter der klinischen Studie von EndoTAG-1 in der Indikation BSDK, Prof. Löhr, ist seit geraumer Zeit im Hoppschen dievini Team um von Bohlen, Hettich, Schlüter und Voss. Ein finanzielles Engagement für EndoTAG-1 scheint auch dort eher von geringem Interesse. Es gibt eben immer welche, die etwas tiefer in der Materie stecken als andere. Das hab ich nicht gewusst und macht mich etwas nervös... Wenn unser BSDK-Studienleiter der "bei Pankreas noch keine besseren Ergebnisse als bei der Endotag-1-Studie" gesehen hat im Dievini-Team für die inhaltlichen und wissenschaftlichen Bewertungen von Investment-Opportunitäten sowie die Bewertung der klinischen Studien zuständig ist.... na dann kann man sich mal Gedanken machen warum Hopp da nicht zuschlägt... Quelle: "These results are the best I have ever seen in palliative treatment in pancreatic cancer,” Matthias Loehr, MD, Karolinska Institute, Stockholm, Sweden, told his colleagues at the annual ESMO meeting in Stockholm..." www.hcplive.com/publications/obtn/2008/...medigene_prancreatic_cancer - Dievini (Hopp): Löhr www.dievini.com/content/index.php ---- Da fällt mir wieder der Reuters-Artikel nach der Analystenkonferenz vom 15.12.2009 ein.. " MediGene resists any licensing ahead (breast) cancer trial datauk.reuters.com/article/2009/12/15/medigene-idUKLDE5BE1G920091215 FM will mit Verpartnerung auf die Brust-Daten warten......So, nun haben wir die TNBC-Daten ....Inzwischen sogar die Enddaten... und was nun ? |