Ich kann mir nicht vorstellen, daß eine solche Nachricht (die übrigens sogar im "FOCUS" und vermutlich auch in anderen Systemblättern verbreitet wurde), die Kontoinhaber in Deutschland etc. nennenswert beunruhigt. Systemmedien legen immer auch Wert darauf, in derartigen Artikeln zu versichern, daß der "Schlechtfall" mit höchster Wahrscheinlichkeit gar nicht eintreten würde. Da die Masse sich einen solchen Fall ohnehin nicht vorstellen kann (wie alles, was sie selbst noch nicht persönlich erfahren hat), wird sie wohl kaum die Konten räumen und Bitcoins, Edelmetalle etc. kaufen. Man schaut was "die Anderen" tun und wartet ab - und "die Anderen" tun .... nichts! Solche Meldungen haben deshalb keinen Effekt bei der Bevölkerung, weil sie nicht ständig wiederholt und nicht der vielleicht tasächlichen Gefahr gemäß gekennzeichnet werden (durch Fettdruck der Überschriften, entspechende Wortwahl, eventuelle konkrete Hinweise auf ähnliche verhängnisvolle Geschehnisse in der Geschichte etc.). Leute aus Zypern, Island oder aus Argentinien denken da wohl mittlerweile anders. Aber die kaufen bei Gefahr im Verzug lieber Dollars statt Bitcoins oder Gold. |