EPI Übernahme - Wir halten zusammen

Seite 412 von 634
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59
eröffnet am: 02.05.17 18:21 von: citus17 Anzahl Beiträge: 15831
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59 von: Mogli3 Leser gesamt: 4771618
davon Heute: 209
bewertet mit 6 Sternen

Seite: 1 | ... | 410 | 411 |
| 413 | 414 | ... | 634   

17.10.20 13:45

3917 Postings, 3325 Tage Mogli3CMS

Die CMS deutet ja selbst an dass die Kombination mit zusätzlichen Markern ein gangbarer Weg für ProColon wäre um eine Erstattung zu erlangen. Diesen Weh muss epi jetzt verfolgen.  

17.10.20 13:46

2307 Postings, 2627 Tage keinGeldmehrMogli

Die Verbesserung des Tests sollte Epi lieber lassen und sich auf Leber konzentrieren.
Ende Januar Einspruch einlegen und fertig. Den Test  verbessern bringt einfach nichts....das dauert Jahre und bis dahin gibts wieder bessere.

Eventuell gibts irgendwen, der 1,5—2 Euro bei ner Übernahme bietet und aus die Maus.
Wenn Exact zugreift, bekommt der Test einen anderen Namen und wird sofort von der CMS durchgewunken.  

17.10.20 13:48

1294 Postings, 4227 Tage neutroMogli

Dann sind die Verweigerer bei den anderen 50 % Versicherern deutlich höher. Vielleicht hätte man diese zuerst angehen sollen. Wäre mühsam gewesen (da viele einzelne) aber in den letzten 2 Jahren hätte man vielleicht einige für Epi gewinnen können.  

17.10.20 13:49
2

2307 Postings, 2627 Tage keinGeldmehrZusätzlich Marker

Mit zusätzlichen Markern würde der Test teurer werden, dazu klinische Studien, dann FDA Zulassung bekommen. Das dauert bei Epi 5—7 Jahre. Das ist doch keine realistische Option.  

17.10.20 13:56

722 Postings, 3050 Tage Blauerklaus44Kein Geld mehr

Dein Name passt gut zur Situation (Kleiner Spass am Rande)

Bei GH dauert das keine 5-7 Jahre, da geht das in KÜRZE!!!
Ich glaube wir sind schön verarscht worden von unfähigen Personen die sich und die Situation nicht einschätzen konnten!

Das ist eine Vermutung und nur meine Meinung!  

17.10.20 14:00

322 Postings, 3028 Tage Jayt91Bürokratieschwachsinn at it´s best

Meine naive Vorstellung bzgl. Ablauf EPI und CMS:
- CMS und EPI sitzen mehrfach am Tisch, bei virtuellen Meetings oder Telefonkonferenzen zusammen und klären die Formalitäten, um einen Antrag einzureichen. Der womöglich alle Bedingungen und die sog. tollen Grundkriterien erfüllt, die von der CMS erwartet werden hinsichtlich Colorectal Cancer Screening.
(Man möchte ja nicht unnötig die CMS belasten und unnötig wirtschaftlichen und menschlichen Schaden verursachen!)

- 28.02.2020:
Die CMS akzeptieren den Antrag am, weil EPI tolle Arbeit bei der Antragserstellung geleistet hat und alle Formalitäten erfüllt und die Grundkriterien der CMS getroffen hat.
(Akzeptiert man einen Antrag, der etliche Mitarbeiter in meiner Behörde bindet und keinerlei Aussicht auf Erfolg hat, damit Ressourcen bindet und bei allen Beteiligten in der Wertschöpfungskette einen wirtschaftlichen Schaden anrichten kann?)

- 28.02. - 29.03.2020:
Es gibt eine überwiegend positive Kommentierungsphase und CMS unternimmt wohl in diesem Zeitraum nichts als abzuwarten. Beschreibt in der PDM mehr oder weniger, dass die Kommentierungsphase keinerlei Bedeutung hat.
(Wozu sollen dann Experten oder zukünftige Unternehmen dort überhaupt kommentieren? Damit Sie ansonsten nicht unnötig in der Gegend rumsitzen?)

- 29.03. - 16.10.2020:
Die CMS unternimmt eine Recherche im Zeitraum von 1999 - 01/2020 was die medizinischen Fachpublikationen anbelangt.

(Wirklich? Sie betrachten keine neuen Veröffentlichungen, sondern nur bis zum Annahmezeitpunkt? Leben die eigentlich in der Steinzeit? Soll ich der CMS mal ein Abo spendieren für die relevanten News?)
 

17.10.20 14:04

2307 Postings, 2627 Tage keinGeldmehrJay

Eventuell steht das in deren Richtlinien, woran die sich halten müssen.
Recherche relevanter News nur bis zur Antragsstellung.

Aber WENN dem so wäre, hätte der Epi Vorstand das wissen müssen. Dann ist die ganze MS sinnlos rausgeworfenes Geld und Zeit.
Dann würde auch kein Einspruch eine Möglichkeit auf Erfolg bedeuten.  

17.10.20 14:06

722 Postings, 3050 Tage Blauerklaus44Und genau das

soll GH mal erklären!  

17.10.20 14:10

2307 Postings, 2627 Tage keinGeldmehrJay 91

PN eben erst gesehen und geantwortet  

17.10.20 14:34

6179 Postings, 4129 Tage Guru51meine annahme

die cms hat
- das mikrosimulationsmodell von der harvard medical school und
- die neue studie im journal of the national cancer vom 10.8.2020
n i c h t   berücksichtigt.   stimmt das ??

dies wären doch zwei gewichtige pro-argumente für den bluttest gewesen.

( oder:  ohne diese beiden studien war die prüfung der cms doch eigentlich so überflüssig wie ein kropf ).

 

17.10.20 14:36

3917 Postings, 3325 Tage Mogli3Cms

Die CMS sagt eindeutig zwischen den Zeilen , wir erstatten nur einen Test der als gängige Screening- Methode für alle gilt und nicht nur für Verweigerer uns we muss als solcher in den relevanten Richtlinien stehen uns weiter, die Beteiligungsquote ( Adherence) ist uns egal. So ist das eben.  

17.10.20 14:40

2307 Postings, 2627 Tage keinGeldmehrHmmmm

Und das war dem Vorstand nicht bekannt?

„ wir erstatten nur einen Test der als gängige Screening- Methode für alle gilt und nicht nur für Verweigerer“.

Genug für heute, fürchte mich schon vor Montag...mal schauen, wo dich Epi einpendelt. Denke 1-1,20  

17.10.20 14:51

993 Postings, 3019 Tage per.aspera.ad.astrakeinGeldmehr

genau, das habe ich  als Laie gerade jetzt  auch  gedacht!
Haben die überhaupt etwas im Kopf?  Wie kann man überhaupt so eine Firma führen, wenn
man nicht mal das weißt?  Man kann nur den Kopf schütteln ... was bleibt uns noch?  

17.10.20 14:54

322 Postings, 3028 Tage Jayt91Daten

Percent of Cases & 5-Year Relative Survival by Stage at Diagnosis: Colorectal Cancer. https://seer.cancer.gov/statfacts/html/colorect.html, accessed 07/26/2020.

Meta-analyses/Systematic reviews

Hariharan R, Jenkins M.  Utility of the methylated SEPT9 test for the early detection of colorectal cancer: a systematic review and meta-analysis of diagnostic test accuracy.  BMJ Open Gastroenterol. 2020 Feb 18;7(1):e000355.

6.  Professional Society Recommendations / Consensus Statements / Other Expert Opinion

NCCN (National Comprehensive Cancer Network).  NCCN Clinical Practice Guidelines in Oncology (NCCN Guidelines): Colorectal Cancer Screening.  Version 2.2019.  August 2, 2019.  Accessed February 5, 2020.


NCCN (National Comprehensive Cancer Network).  NCCN Clinical Practice Guidelines in Oncology (NCCN Guidelines): Colorectal Cancer Screening.  Version 1.2020.  April 22, 2020.   Accessed April 30, 2020.
...
   Not recommended for routine screening.  Can be considered for patients who refuse other screening modalities.

As of July 9, 2020, none of the commercial payors that we searched on cover the Septin 9 test.
__________________________________________________
=> Ich habe aufgehört weiter zu suchen nach diversen Daten, aber Sie beziehen sich in der Erklärung andauernd auf Daten nach Januar 2020!
__________________________________________________
DIE CMS SCHREIBT EXPLIZIT:

Die Einhaltung oder Einhaltung der CRC-Screening-Richtlinien sollte nicht als Testleistungsmerkmal eines Screening-Tests angesehen werden. In dieser Analyse sind die Testleistungsmerkmale zur Bewertung des Nutzens eines blutbasierten CRC-Screening-Tests Sensitivität, Spezifität und positiver Vorhersagewert, jedoch nicht die Einhaltung.

=> Wieso weiß man als Geschäftsführung sowas nicht?  

17.10.20 14:58

65 Postings, 3391 Tage MichaelwelzelblnAber aber...

Wir haben ja noch die Gesetzesinitiative... :-/

Wenn ich mir die Meinungen so durchlese, scheint es, als hätten die CM/S keine Informationen nach 1.1.20 berücksichtigt. Also gleich neuen Antrag nachschieben? Und parallel in der Berufung Angreifen?

Kennt sich einer von Euch mit diesen Prozessen/der Rechtslage aus?

Grfrustete Grüße aus dem EPI-Zentrum...  

17.10.20 15:01

1294 Postings, 4227 Tage neutroDann war das Ganze von Anfang an

zum Scheitern verurteilt. Die FDA sagt nur für die Verweigerer und die CMS sagt „sinngemäß“ wenn dann nur mit besserer Qualität aber dann für Alle.

Somit hatte Epi eigentlich nie eine richtige Chance.  

17.10.20 15:03

1355 Postings, 3342 Tage v0000vMakaber

ist, das Epi auch noch ungewollt den Weg für Guardant und Exact geebnet hat.

Multiple companies such as Guardant, Exact, and others are now hoping for new tests with similar colon screening indications.

My reading is that this is probably a big win for companies like Guardant if there test meets the 90%/74% rules provided in the NCD.  These are draft guideposts, and could change in the final NCD.
http://www.discoveriesinhealthpolicy.com/2020/10/...or-fda-colon.html  

17.10.20 15:17

3917 Postings, 3325 Tage Mogli3Kgm

Epi hoffte mit der MS und der Berücksichtigung der Adherence die fehlende Qualität der Werte zu kompensieren. Dass die CMS sagt dass für sie die Adherence keine Rolle spielt und damit das Erreichen der 80% Schwelle konnte man nicht wissen.  

17.10.20 15:35
3

1456 Postings, 3534 Tage HAL2016enttäuschend, aber...

Grundsätzlich ist das ganze sehr enttäuschend. Aus meiner Sicht war dies eine rein ökonomische Entscheidung der CMS. Eine 80% Spezifität führt eben zu 200.000 unnötigen Koloskopien bei einer Patientenpopulation von 1 Mio. Das sind 200 Mio Mehrkosten p.a. und die Koloskopie Infrastruktur ist eben nicht in jedem Teil des Landes gleich gut. Das kam auch noch mal in der letzten Studie mit den Health Trade Fairs raus, die hier gepostet wurde.

Die CMS sagt sich: wir sparen die Hälfte dieser Kosten wenn wir auf einen Test mit 90% Spezi einfach warten. Mit den folgenden Kriterien wurde der Standard jetzt auch gesetzt. Darüber hinaus hätte auch ProCOlon das beste Szenario bekommen müssen, nämlich Erstattung 1x p.a. um die 80% Spezi auszugleichen. Die CMS hat das gemacht was eine Versicherung tut: Herausfinden, ob die Anzahl der Toten die höheren Kosten rechtfertigt.

Und ja mit unserem Geld wurde der Weg für die Wettbewerber geebnet. Das ist bitter.

The blood-based biomarker screening test must have all of the following:
FDA market authorization with an indication for colorectal cancer screening; and
proven test performance characteristics for a blood based screening test with both sensitivity greater than or equal to 74% and specificity greater than or equal to 90% in the detection of colorectal cancer compared to the recognized standard (accepted as colonoscopy at this time), based on the pivotal studies included in the FDA labeling; and
inclusion as a recommended routine colorectal cancer screening test in at least one professional society guideline or consensus statement or United States Preventive Services Task Force (USPSTF) recommendation.

Wieso die MS keinen Eingang fand und warum der NCCN Eintrag ebenfalls nicht berücksichtigt wurde ist mir ein Rätsel aber könnte rein ökonomische Gründe haben.

ich denke einen CRC Bluttest mit 74/90 muss man erstmal hinbekommen. Das wird noch Jahre dauern. Der CMS sind die Kranken und Toten offensichtlich bis dahin egal.

Epi ist ja mit einem Einspruch bei der FDA schon mal gut gefahren - da hätte damals auch niemand geglaubt. Ob das nochmal klappt ist fraglich.

Ich denke aber für ProColon ist es gelaufen.

Nun bleiben noch die Großaktionäre, die immerhin 36,23% haben. Wir haben eine Market Cap von 111 Mio€ per Freitag, also sind die mit 40 Mio. drin. Darüberhinaus haben wir ja auch noch Aktionäre kurz unter der Schwelle von 3%. engagiert haben sich die meisten mit deutlich mehr Geld, weil die Kurse bei Einstieg höher waren.

Insofern stehen min. 60-80 Mio auf dem Spiel. Geld das verlornen ist, wenn nicht wieder finanziert wird. HCC wäre das Produkt, damit die ihr Geld wiedersehen. Und HCC trifft auf einen großen Markt.  Die Großaktionäre müßten jetzt bspw. eine KE ohne Bezugsrecht durchführen, damit die Kleinaktionäre das Vertrauen Wieder gewinnen, um den Test in 2-3 Jahren zur Marktreife zu bringen. Vielleicht findet Epi auch noch einen Käufer mit Interesse an HCC.

Vermutlich ist das die einzige Möglichkeit, damit wir unser Geld wiedersehen.

Ich hatte ja immer gesagt, niemand sollte seine AV hier investieren. Verlieren gehört dazu. Aber ganz hoffnungslos ist es nicht.

 

17.10.20 17:52
4

2307 Postings, 2627 Tage keinGeldmehrAmen

Denke, es ist alles gesagt...der „Oberjünger“ Iingman hat sich ins hinterste Loch verkrümelt und schweigt besser.
Ich werde schauen, was die Tage passiert und bin optimistisch meine 5 stelligen Verluste (welche ab Montag wenigstens in Buchform vorhanden sind), mit Paion ausgleichen zu können.
Dort ist eigentlich alles im grünen Bereich.  

17.10.20 18:35

4318 Postings, 3585 Tage clint65das tut mir leid ...

hilft Euch nicht, aber wird trotzdem geschrieben ... bin schon lange nicht mehr investiert und habe den Anstieg auf den gestrigen Wert verpasst, hatte einen positiven Bescheid aber auch als 90 Prozent sicher eingestuft ... was macht denn jetzt der Investor Balaton?

Ich denke schon, das GH überrascht wurde. Ist die eventuelle Klage gegen den Bescheid sinnvoll? Damals bei der FDA hat es ja geklappt. Was mich wirklich interessiert: warum kann sich epi pro colon nicht durchsetzen? In Europa bzw. Deutschland ist es relativ einfach, da gibt es den Teststreifen zur Stuhlprobe (und wohl mindestens genauso gut und billiger). Aber in den USA existiert der Kostenvorteil nicht gegenüber dem Stuhltest.

Warum diese Hürden für Epi pro Colon? Und ist denn nicht die Zukunft der Bluttest? Persönlich würde ich mir eine Übernahme von einem großen europäischen Pharmakonzern wünschen, der die PS auf die Straße bringt (Pipeline)!

Tut mir leid!  

17.10.20 19:42

368 Postings, 2640 Tage peacywitterBin nicht auf dem

letzten Stand - vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Vorab schon mal danke. Was wurde eigentlich daraus:

https://www.epigenomics.com/de/...zentwurf-zur-darmkrebsvorsorge-vor/

Und könnte man hier nicht einen weiteren Versuch starten.

Ich denke, das noch was werden soll geht s lediglich über eine Gesetzesinitiative oder übersehe ich da was?



 

17.10.20 20:58

2307 Postings, 2627 Tage keinGeldmehrAch Quatsch

Diese ganze Gesetzesvariante war von Anfang an Blödsinn. Da geht nix....das waren nur Träume von „Hardcore Epi Fans“.  

17.10.20 21:10
1

214 Postings, 3112 Tage featuring@Peacywitter

Gesetzesinitiativen.....Kriegsverbrecher wie George W. Bush oder Colin Powell laufen dort frei herum.
Nachdenken inclusive des versenkten stupid german money's ist angesagt. Auf ein Nächstes ;)  

17.10.20 21:56

722 Postings, 3050 Tage Blauerklaus44Berufungsverfahren bei neg. Entscheid

In Berlin scheint man davon kalt erwischt worden zu sein: „Die Reaktion der Öffentlichkeit während der ersten öffentlichen Kommentierungsphase zu Beginn der NCD fiel in überwältigendem Maß positiv aus”, so Epigenomics im Gegensatz zur CMS-Einschätzung. Während der nun anstehenden 30-tägigen Kommentierungsphase wolle man versuchen, die CMS noch einmal von Epi proColon zu überzeugen. Anschließend ist binnen 60 Tagen eine endgültige Entscheidung der CMS fällig. Bleibe die staatliche US-amerikanische Krankenversicherung bei ihrer negativen Empfehlung, will Epigenomics dies über ein Berufungsverfahren anfechten.

Quelle:  https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=146823

Und wer überbrückt die vielen Monate??  

Seite: 1 | ... | 410 | 411 |
| 413 | 414 | ... | 634   
   Antwort einfügen - nach oben