Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 989 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:16 von: nightfly Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6337155
davon Heute: 2620
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 987 | 988 |
| 990 | 991 | ... | 1439   

11.04.11 18:37
1

17012 Postings, 6181 Tage ulm000Politiker doch lieber Windparks fördern als Solar

Ist ja so nicht richtig. Solar wird wesentlich mehr gefördert wie Wind. Solar macht mittlerweile rd. 60% der kompletten EEG-Zulage aus, während Solar gerade mal rd. 2% zum deutschen Stromverbrauch beiträgt. Wind hat einen Anteil von 6% !!!

Man sollte dann schon auch sachlich korrekt diskutieren. Fakt ist nun mal, dass Solar in 2010 ganz eindeutig überfördert wurde, denn der Neuzubau von 7 GW in 2010 wird uns allen Stromzahler sehr teuer zu stehen kommen. Die Einspeisegarantien hätten viel früher und auch viel stärker gesenkt werden müssen.

Da Solar in 2010 eindeutig überfordert wurde, gab es in 2010 sogar ein Rückgang bei Neuzubau von Wind. Das ist dann die Kehrseite und die sollte man dann schon auch berücksichtigen.

Ich bin absolut ein Befürworter von Solar aber nicht zu diesen hohen Preisen inkl. den schlechten Wirkungsgraden.

Bis heute wurde Solar in Deutschland durch das EEG mit etwas über 100 Mio. € ohne die direkten Subventionen an PV-Unternehmen (da kommt sicherlich nochmal 5 bis 10 Mrd. € zusammen) subventioniert. Ich denke mal das ist dann schon eine sehr stattliche Summe und die Subventionen scheinen ja immer noch zu hoch zu sein wenn ich mir die Gewinnmarge von Solarworld oder auch bei Solarparkfonds anschaue. Von den Chinesen brauch ich mal gar nicht anzufangen.  

11.04.11 18:52
1

577 Postings, 5288 Tage LemingUlm

Mir geht es nicht darum Stimmung zu machen, sondern ich gebe nur wieder was ich gehört habe. Und das ist dass zukünftig die Regierung ihr Interesse mehr auf Wind lenken will als auf Solar, zB durch Forcierung der Windkraft in Windparks an der Küste. War anscheinend etwas blöde formuliert.  

11.04.11 19:24

1066 Postings, 5741 Tage Bezugspunkt3,01 € gekauft und 3,22 € verkauft ! prost !

kaufe nochmal bei ca. 3,04 € !
tschüüüüüüüüs  

11.04.11 19:33
2

2733 Postings, 5270 Tage hot_rodich bin absolut da core mit ulm (wiedermal)

aber wir sprechen hier nur von den direkten subventionen, also € pro erzeugter kwh. wenn jetzt allerdings offshorewindparks im norden im großen stil hochgezogen werden, brauchen haben wir da auch die subvention (nicht so hoch wie bei solar), die stromkabel von nord nach süd müssen auch verlegt werden (5-10 mrd euro sind da im gespräch) und in der folge wieder die abhängigkeit von einem großkonzern (rwe ist ganz groß dabei im offshorebereich) und man darf nicht vergessen wenn in einem solarpark oder der anlage am dach was kaputt ist, macht das der mechaniker fitzfatz in einem offshorepark ist das was ganz anderes, es gibt da auch risiken in richtung standsicherheit der windmühlen und schnellerer verschleiß. ich würde zusehen das ich die regenerativen gleichmäßig fördern würde. die windmühlen sind den solaris ca. 10-15 jahre entwicklungstechnisch voraus. und ich glaube die solaris können noch einiges an den herstellungskosten und wirkungsgraden drehen.

ich hätte noch 1-2 fragen an ulm

welche rendite schafft eine solaranlage auf dem dach und ein freistehender solarpark in deutschland?
wie lang hält eine dachsolaranlage, bzw. ab wann kann mit ersatzinvestitionen gerechnet werden, weil die anlagen der ersten tage schlappmachen oder sich ein austausch lohnt (die ersten anlagen bekommen ja eine vergütung von 40 cent/kwh wenn ich mich recht erinnere)
steht in nächster zeit ein großer entwicklungsschub bei der siliziumherstellung ins haus ?

bzw. was is an dem bericht über solarvalue dran ?

Berlin, 7.4.2011: Der von der Solarvalue AG entwickelte Prozess zur
Herstellung von solarfähigem Silizium ermöglicht Produktionskosten von etwa
18US$ pro kg Solar Silizium bei eingeschwungener Produktion. Wesentlicher
Grund für die niedrigen Kosten ist, dass die Investitionen im Vergleich zu
herkömmlichen Verfahren (z. B. 'Siemens Verfahren') bei etwa 30% liegen.
Wie geplant hat die Solarvalue AG nun eine eigene Pilot-Anlage zur
gerichteten Erstarrung von Silizium (UDS, Uni Directional Solidification)
aufgestellt. Die Anlage dient im Wesentlichen zur Qualifizierung des mit
dem Solarvalue Verfahren hergestellten Materials. Die auf der Anlage
hergestellten, etwa 60kg schweren Blöcke (Bricks), werden zu sogenannten
Ingots geschnitten und an potentielle Kunden oder Investoren geliefert.

Dr. Christian Bornhauser, Vorstand der Solarvalue AG: 'Neben den erzielten
Reinheiten überzeugen vor allem auch die niedrigen Produktionskosten. Damit
ergeben sich für Unternehmen, die in unsere Technologie investieren wollen,
attraktive Margenpotenziale. Es ist zunächst geplant, ein Produktionsmodul
in der Größenordnung von etwa 200 Tonnen pro Jahr zu errichten. Ein solches
Produktionsmodul für Polysilizium würde bereits profitabel produzieren und
soll von Beginn an um eine direkt angekoppelte Ingot-Herstellung erweitert
werden. Mit diesem Produktionsmodul sollen zunächst weitere Erfahrungen
hinsichtlich der avisierten Großproduktion im Bereich von 2000 bis 3000
Tonnen pro Jahr gesammelt werden. Der größte Vorteil unseres Prozesses
liegt in den niedrigen Investitionen und dem relativ geringen
Flächenbedarf. So kann ein solches Modul beispielsweise einer
Zellproduktion direkt vorgelagert werden und ist so geeignet,
Logistikkosten bei Zellproduzenten zu reduzieren, die Versorgungssicherheit
zu erhöhen und die Wertschöpfungstiefe zu erweitern. Wir werden weiterhin
intensive Gespräche mit potentiellen Investoren führen.'  

11.04.11 19:55
3

17012 Postings, 6181 Tage ulm000Passt schon Leming

Da Wind und vor allem Off Shore-Wind wesentlich effizienter und billiger als Solar bei uns in Deutschland ist (in Italien, Spanien, Grienchelnad oder im Südwesten der USA sieht es dann schon anders aus), ist das auch der richtige Weg die Prioritäten auf Wind zusetzen. Es gibt nun wirklich keinen, bis auf die Solarlobby, der das bestreitet.

Es ist aber halt so, dass so lange PV weiter so hoch subventioniert wird, Investoren halt lieber ihr Geld in Solar stecken, da konnte man in 2010 locker Renditen von knapp über 10% erreichen, als in Wind, da gibt es halt nur Renditen von 6%. Dem ist einfach so und deshalb gibt es auch den politischen Konsens, dass die PV-Einspeisegarantien ab Juli so um weitere 10% gekürzt werden (müssen). Jedoch gibt es dann immer noch PV-Einspeisegrantien von 0,25 €/kWh und für selbst verbrauchten Solarstrom wird rd. 0,13 €/kWh mehr bezahlt. Also ca. 0,38 €/kWh. Da rd. ein Drittel des erzeugten PV-Stroms über Eingenverbrauch läuft kommt man im Saldo immer noch auf stattliche 0,29 €/kWh. Das mit dem Eigenverbrauch hängt die Solarlobby aber nicht an die große Glocke. Somit wird PV selbst nach Kürzung der Einspeisegarantien im Juli immer noch um das Doppelte höher subventioniert wie Wind. Bei On Shore-Wind gibt es Einspeisegarantien von 0,14 €/kWh und für Off Shore-Wind 0,18 €/kWh.

Das Problem ist halt, dass Solar im letzten Jahr viel zu viel aus der Subventionspulle getrunken hat. Alleine die 7 GW PV-Neuzubau aus dem letzten Jahr kosten uns ca. 40 Mrd. €, die wir alle in den nächsten 20 Jahren mit unserer Stromrechnung abstottern müssen. Ist dann schon eine ganz schön ordentliche Summe und wenn die Politik nicht gegensteuern würde, dann wäre über kurz oder lang der Strom ein Luxusgut. Im Prinzip hätte eigentlich 2009 der damalige SPD-Umweltminister Gabriel schon die Einspeisegarantien senken müssen. Aber der lies sich von der Solarlobby über den Tisch ziehen.

Erfreulicherweise sieht es ja mittlerweile so aus, dass PV in immer mehr Länder angenommen wird und PV dann nicht mehr so wahsinng abhängig ist vom deutschen Markt. Vor allem in den USA tut sich derzeit verdammt viel in Sachen PV. Jedoch muss dann auch die Relationen betrachten. Das große Amerika hatte in 2010 gerade mal einen PV-Neuzubau von 0,9 GW - wir in unserem kleinen und nicht gerade sonnenverwöhnten Deutschland das rd. 7fache mit 7 GW. A  

11.04.11 20:40
14

17012 Postings, 6181 Tage ulm000hot_rod Fragen

"welche rendite schafft eine solaranlage auf dem dach und ein freistehender solarpark in deutschland?"

In Süddeutschland ist die Rendite um einiges höher wie in Norddeutschland. Meine Hausdach-Solaranlage bringt eine durchschnittliche Rendite von 12 bis 13%. Ich kenne einige die auf Renditen von 15 bis 17% mit ihren Hausdachanlagen kommen. Die liegen um 100 bis 130 Meter höher wie ich und haben somit weniger Nebel. Wichtig bei der Renditeberechnung sind  dann schon auch die Finanzierungskosten. Sollte man dann schon auch immer wieder mit einrechnen.
Bei großen Freiflächenanlagen so ab 4 MW kommt man in Süddeutschland aufgrund der geringeren Systemkosten gegenüber kleineren Hausdachanlagen auf Renditen um die 15% bei Südhängen.

"wie lang hält eine dachsolaranlage, bzw. ab wann kann mit ersatzinvestitionen gerechnet werden"

Die Anlagen sollen ja eigentlich problemlos 20 bis 25 Jahre halten. Meine Anlage ist 3 Jahre alt und ich habe bis jetzt eigentlich so gut wie keine Performanceverluste erkennen können. Der Leistungsverlust der Module soll ja jährlich zwischen 1 bis 2% betragen, aber das bekommt man ja im Prinzip nicht so richtig mit. Im letzten Jahr war der Sommer alles andere als gut und wenn es mal schön war dann war es verdammt heiß. Gerade große Hitze ist für die Siliziummodule nicht gerade vorteilhaft, da durch den schlechten Wäremekoeffizienten der Wirkungsgrad bei Temperaturen über 25 Grad recht flott in den Keller geht. Ebenfalls negativ ist Schmutz auf den Modulen wie Blütenstaub.

"steht in nächster zeit ein großer entwicklungsschub bei der siliziumherstellung ins haus ?"

So wie ich das einschätze wird es bei Polysilizium keinen Entwicklungsschub. Ich verfolge zwar auch das mit Solar Value, aber ob das jemals in die Praxis umgesetzt werden kann das möchte ich dann schon bezweifeln. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass so ein Miniunternehmen wie Solar Value gegen die großen finanzkräftigen Konzerne in der Forschnung voraus sein soll.
Ich denke mal, dass für die Zell/Modulhersteller auf der Kostenseite zuerst die Erhöhung des Wirkungsgrades von ganz entscheidenter Bedeutung ist. Sanyo kommt mittlerweile bei ihren Massenzellen auf 21% (HT-Technologie) - Q-Cells auf etwa 18%. Dazu kann man durch geringere Waferdicken und Recycling von Polysilizium sparen. Auch die Ausschussquote zu verringern (liegt bei ca. 5% in der PV-Branche) birgt noch einiges an Kostenpotentiale.
Was aber interessant sein wird in diesem oder spätestens im nächsten Jahr wird die CIS-Technologie sein. Diese Dünnschichttechnologie kommt ganz ohnr Polysilizium aus und hat auch keine Schwermetalle wie die Module von First Solar. Einige CIS-Produzenten wie Solyndra, Abound Solar oder Solar Frontier (werden Mitte 2011 ihre 900 MW-Fabrik voll im Laufen haben) werden demnächst auch voulmenmäßig bei den Fertigungskapazitäten auf die mittel großen Siliziummodulherstller aufschließen können und dann wird man sehen können ob CIS kostenmäßig mithalten kann. Wenn ja, dann könnte es eng werden für die Silziumtechnologie. CIS hat zwei ganz große Vorteile gegenüber Siliziummodule: Einen wesentlichen besseren Wäremkoeffizieten und ein besseres Schwachlichtverhalten. Q-Cells mach ja mit Solibro auch auf CIS.

Bin bezüglich Off Shore-Wind und Solar voll bei dir hot_spot. Jedoch sind halt Windmühlen weitaus effizienter wie Solarmodule.  Eines ist aber auch ganz klar, dass die Entwicklung bei PV sicher nicht stehen bleiben wird. Wer hätte vor drei Jahren gedacht, dass es bei Siliziummoduen Produktionskosten von 1,10 bis 1,20 $/W geben würde. Sicher keiner. Sollte die Polysiliziumpreíse auf ein Preisniveau von 60 $/kg runter kommen, dann könnte es sogar Produktionskosten unter 1 $/kWh am Dene des Jahres geben.

Den richtigen und entscheidenden Druchbruch wird PV schaffen sobald es günstige Speichermöglichkeiten gibt. Dann wird PV fast unschlagbar sein, vor allem als dezentrale Energieversorgung. Jedoch wird das sicher noch 4, 5 Jahren dauern, denn die Speicherung sollte nicht teurer wie 0,06 bis 0,08 €/kWk kosten. Heute liegen wir noch so bei 0,20 €/kWh. Hier wird aber vor allem in der Autoindustrie geforscht auf Teufel kommer heraus und gneau deshalb wird das schon etwas. Die PV-Unternehmen, die sich bis 2015/2016 halten können, denen steht nach meiner Meinung eine ganz prächtige Zukunft ins Haus. Zuvor wird es aber ganz sicher einen, sehr wahrscheinlich zwei Marktbereinigungsprozesse in der PV-Branche geben.  

11.04.11 21:42

2733 Postings, 5270 Tage hot_rodschade das man nur einen grünen geben kann :-)

heißen (sonnigen) dank hat mir einige fragen beantwortet *g*  

11.04.11 23:37

577 Postings, 5288 Tage Leming@Ulm

Daumen hoch für deine kompetenten Antworten.
Da kennt dich wohl einer aus. Schön dass hier so jemand ist!

Ich beschäftige mich meist nicht so intensiv mit der Materie. Für mich zählt rein die Performance der Aktie. Also danke für den Nachhilfekurs ;-)  

12.04.11 11:03

307 Postings, 5305 Tage KFD2011Q-Cells SE / Käufe nachgelegt / 3,05

  bernd238 / AdamWeishaupt:  Als Anleger mit Zeithorizont  habe ich

      heute 2 Positionen  1.500/ 2.000 an der FSE mit EUR  3,05

      nachgelegt,  da die Story noch intakt ist.  Windenergie

      ist  wohl  ganz  vordergründig  im Gespräch, gleichwohl

      werden sich die Großen auch bei der Solartechnik auf

      Dauer nicht zurückhalten können. Meyer Burger sah dies

      wohl auch so (..  ein größerer Absatz wird also defintiv

      ganz allgemein erwartet ).            Auf bessere Zeiten!

 

12.04.11 11:06
1

2733 Postings, 5270 Tage hot_rodmal wieder was gefunden

in der gerüchteküche

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...ahlen/4050838.html

Nach Plänen von Bundesumweltministerium und Bundeswirtschaftsministerium soll der schnellere Ausstieg aus der Kernenergie mit zusätzlichen Fördergeldern unterstützt werden.

noch ist nicht abzusehen was das heißt und für welche branche aber wenn sich umweltministerium und wirtschaftsministerium schonmal einig sind dann passiert das auch so jetzt muss nur noch dem rollifahrer ein bissl kohle aus den rippen geleiert werden :-)

ich glaube auch das die solarenergie fürstlich hoffiert wurde, allerdings hätte ich nichts gegen ein weiteres egagment des bundes *g*  

12.04.11 12:45

2733 Postings, 5270 Tage hot_rodso stellt sich der grossmann (rwe) die

energiewende vor. nicht gerade ein mann der visionen hat. besonders arm wie er sich den saurier des jahres schönredet (negativauszeichnung für besonders rückständige vertreter aus politik und wirtschaft)

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...38.html?p4050938=2  

12.04.11 13:02

2733 Postings, 5270 Tage hot_rod@ kfd

löblich, saubere leistung 3 cent unterm tagestief zu kaufen ^^

Börsenplatz Aktuell Diff. % Datum Zeit Eröffnung T.-Hoch T.-Tief Umsatz
XETRA         3,09     -0,96% 12.04.11 12:44 3,10 3,15 3,08 476.075
Stuttgart         3,11   -0,19% 12.04.11 12:11 3,09 3,14 3,09 25.620
Frankfurt         3,09   -1,09% 12.04.11 12:41 3,10 3,13 3,08 22.350  

12.04.11 14:14

307 Postings, 5305 Tage KFD2011Q-Cells SE / Zweifler sollten abwarten!

    hot_rod:  Zweifel sind angebracht, bzw. wer zuletzt lacht,

      der ist im Vorteil.  Den Bestand habe ich zügig aufge-

      baut (derzeit leicht fünfstellig).  Ich kann mich also

      nicht anders verhalten, da ich lediglich den Durch-

      schnittspreis nachziehe: gilt übrigens bis 31.05.11;

      so einfach ist das.     Auf bessere Zeiten, wie schon

      erwähnt.  Durch Zertifikate wird das Leben aber erst

      schön, wenn man der Bankensparte was gönnt !

      Das Papier ist leider hiervon umzingelt. 

       

 

12.04.11 14:38

1183 Postings, 5396 Tage AufschlagwienerKFD...: Bist ja ein ganz großer, wow

im funfstelligen Bereich, Euro oder shares?

 

12.04.11 15:21

2733 Postings, 5270 Tage hot_rodmir ja eigentlich egal

aber ich hatte mich an deine aussage gehalten

habe ich

     heute 2 Positionen  1.500/ 2.000 an der FSE mit EUR  3,05

     nachgelegt

das du damit deinen durchschnittspreis meintest war jetzt nicht ersichtlich, aber seis drum, du kommst auch etwas so vor als wärst du von kryptischen gedankensprüngen umzingelt, deswegen beglücke ich dich mit einem sprichwort aus meiner heimat: du hast recht und ich hab meine ruhe. win/win  

12.04.11 15:33

703 Postings, 6831 Tage dkieiSchönwetteraktie q!

Auch wenn die Börse von der Hoffnung lebt, bis jetzt wurde die Hoffnung bezüglich q eigentlich grundsätzlich enttäuscht!
Ich denke, ich liege richtig mit meiner Meinung: Solar ist eine elektr. Energietechnologie, die dezentral funktioniert und jeden mit einer Anlage zum Stromproduzenten macht! Wer eine große Anlage besitzt, verdient Geld damit, egal, ob die Vergütung hoch bleibt oder - in der Zukunft - nur noch beim heutigen Strompreis liegt! Somit hätten die Großen (EnBW, EON etc.) ihre reich sprudelnden Geldquellen bzw. Pfründe los!
Glaubt jemand, dass die sich dies gefallen lassen werden? Ich nicht!
Daher wird die Umstellung auf eine dezentrale Stromversorgung mit Hilfe der Photovoltaik nicht so stattfinden, nicht so, wie man sich es als Anhänger dieser Technologie und als Aktionär wünscht!
Die grundsätzlich erforderliche Umstellung wird in den nächsten Jahren nicht durchgeführt werden - darauf wette ich! Sie wird nur allmählich, stark abgespeckt und daher wenig wirksam und die Verhältnisse nicht verändernd, kommen!
Q und all die anderen sind Hoffnungsaktien und somit Zockeraktien.
Und wenn die Grünen - absolut notwendig in Parlament und auch wenigstens zur Abwechlung in der Verantwortung - jetzt vielleicht den Staat umkrempeln, nun im Baden-Württemb., dann sind sie sehr schnell für sehr lange Zeit wieder weg! Denn die anderen schlafen nicht und haben, auch mit sehr viel Geld, ihre Macht  vernetzt. Ihnen fällt ganz sicher eine Menge wirklicher Blödsinn und an den Haaren Herbeigezogenes ein, um über die grüne Politik herzufallen und zu schmähen!
Ist auch heute wieder so: Immer, wenn ich mir mal die Mühe machen, die Kurse zu checken, ist dieser Kurs niedriger oder auf demselben Niveau!  

12.04.11 16:04

577 Postings, 5288 Tage Leming@dkiei

Du bekommst Kurs-Check-Verbot ;-)  

12.04.11 16:11

703 Postings, 6831 Tage dkieiLeming. Hab' ich mir schon selbst auferlebt!

Fragt sich bloß, ob ich das schaffe, mal so nebenher, beim Kaffee, nicht doch reinzuschauen!  

12.04.11 16:14

1066 Postings, 5741 Tage Bezugspunktlangsam muß ich wieder einsteigen !? oder ?

12.04.11 16:30

1183 Postings, 5396 Tage AufschlagwienerBezugs...: Warte noch bis die 3,03 kommen,

dann lohnt sich es

 

12.04.11 16:32

1066 Postings, 5741 Tage Bezugspunkt@Auf, ich bin wieder Q infizierte

12.04.11 16:40

307 Postings, 5305 Tage KFD2011Q-Cells / inzwischen 3,04/3,05

   Aufschlagwiener/ hot_rod:  Mit den Stückzahlen wollte ich nur aus-

     drücken, dass ich echt engagiert bin, also Vertrauen in

      das Unternehmen habe.   Die Bank wird mir wohl jetzt

      die Abrechnung vorlegen, da aktuell 3,05 erreicht wurden;

      ich limitiere stets, und das dann 4 - 6 Wochen

      an den Börsen in Frankfurt oder Stuttgart; wg. der

      Erwerbsnebenkosten, die so gering bleiben.

      Der Durchschnitt liegt bei mir um  EUR  2,72, da

      schon früher Bestände (bei 2,60/2,65) aufgebaut hatte.

      Genug, ich grüße Euch!                 Auf bessere Zeiten.

 

12.04.11 16:42

113 Postings, 5263 Tage Anyxon@dkiei

Was wollen EnBW, EON etc. denn groß machen. Natürlich werden die intervenieren. Aber  was spricht dagegen, dass der Mittelstand ein Teil der Energieversorgung übernimmt. Fakt ist,  die unabhängige Versorgung vom Dach erhöht letztlich privates Einkommen, somit die Kaufkraft und dadurch die Inlandsnachfrage (ein kleines Problem der dt. Wirtschaft). Unsere Politik hat großes Interesse an glücklichen, solventen Bürgern. Das treibt die  Steuereinnahmen nach oben und entlastet den Sozialhaushalt. Wenn das mit Solaranlagen geht….? …. Warum also nicht.

Hier noch ein interessantes Interview. Der Mann spricht mir aus der Seele.
http://www.daf.fm/video/...etzt-auf-solar-aktien-setzen-50143342.html

Und noch was AtomStrom wirklich kostet.

http://sites.google.com/site/michaelleben/home/...mplettnachgerechnet
Viel Spaß.  

Seite: 1 | ... | 987 | 988 |
| 990 | 991 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben