Man sollte doch nicht glauben, dass der Wege der künftigen Energieversorgung ohne harten, verlogenen Kampf abgeht! Die Energieriesen, mit all ihren teuren Lobbyisten, wollen weiterhin die Milliarden absahen, und aus diesem Grund werden fiese Gefechte in Szene gesetzt, wobei sogar die Atomtechnik als sehr billig - zum zigtausendsten Mal - dargestellt wird, nur weil sich da die wirklichen Kosten so schön als von der Allgemeinheit zu begleichende Kosten ausgeben lassen (also nicht erscheinen) und Kosten, wie Versicherungen, gleich gar nicht entstehen. Diese Vorgänge sind doch überall gang und gäbe und ein alter Hut! Es bleibt uns nichts anderes übrig als auf Sonne, Wind und Erdwärme zurückzugreifen - ich erspare mir, ein weiteres Mal die Gründe dafür darzulegen. Und es ist völlig egal, ob die Solarzellen derzeit "ineffizient" sind oder nicht! Sie werden noch billiger - und sie werden sehr viel effektiver, schließlich stehen wir erst am Anfang der technischen Entwicklung! Sie können auf sehr viele Dächer geschraubt werden, und andere Formen an Fassaden (das wird kommen)! Also machts allein schon die Masse, und außerdem: Ist es notwendig, die Nacht in Städten und Dörfern fast zum Tage zu machen, Autobahnen, wie in Belgien (bis vor nicht allzu langer Zeit überall dort) taghell zu beleuchten, in großen Städten ein schrilles Leuchtreklamefeuerwerk zu veranstalten? Oder ist das nicht eine Fehlentwicklung? Ebenfalls am Beginn der Entwicklung stehen wir bei den Akkus (und sonstigen Energiespeichern). Den Grund, weshalb die Solartechnik so sehr bekämpft wird, sehe ich in ihren großen Chancen, die sie bietet bzw. bieten wird. Ich schrieb es schon einmal: Ein klein wenig mehr Effektivität der Zellen und neue Akkus - es sind welche in der Entwicklung(!) -, und sehr viele Häuser können sich selbst mit Energie versorgen (sowohl Strombedarf als auch Heizung)! Man sollte diesbezüglich nicht so phantasielos sein - auch bei den ersten Eisenbahnen glaubte man verbreitet, dass einem bei der (bescheidenen) Geschwindigkeit das Gehirn wegfliegen würde oder man sonstigen Schaden nähme! Wenn wir in der Masse überleben wollen, müssen wir neue, bessere Formen der Versorgung entwickeln, und das gilt für alles, für die Energieversorgung als auch für die Ernährung etc. Die Photovoltaik klein- bzw. totzureden, geschieht aus Angst vor grundlegenden Veränderungen, weg von den mächtigen zentralen Versorgern und hin zu kleinen dezentralen andersartigen Einheiten. Was hier abläuft sind Rückzugsgefechte, und ein Mittel für die Konzerne, bestmöglichst aus der Bredouille herauszukommen, sind die Windräder, die durchaus erhebliche Nachteile haben, sowohl ästhetische als auch v.a. (je nach Standort) ökologische. Sie werden forciert, nicht nur weil sie derzeit tatsächlich effektiver sind, sondern weil sie die zentrale Versorgung mit Milliardengewinnen fortschreiben! Im Übrigen gibt es eine ganze Reihe von wichtigen Instituten, u.a. Fraunhofer Institute u.v.a., die zu anderen Einschätzungen und Berechnungen kommen als die in dem Artikel. Die Solarindustrie hat eine Zukunft, meiner Einschätzung nach auch die deutsche, da es auf Dauer nicht angehen kann, dass die meisten Güter aus China herbeigeschafft werden. Die Verknappung des Öls dürfte der irren Transportiererei ohnehin ein Ende bereiten - so gäbe es bei uns wieder mehr Arbeit! Ich denke, dass auch Q überleben wird - die Aktie dürfte halt ein Langfristengagement sein! |