Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 1046 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:21 von: big lebowsky Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6247761
davon Heute: 1609
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 1044 | 1045 |
| 1047 | 1048 | ... | 1439   

27.06.11 08:08

285 Postings, 5165 Tage Quaratorrichtig dkiei

Diel Macht der Atomlobby ist erdrückend und selbst nach dem Atomausstieg hat die Atomlobby die Macht alles richting weitere Zentralisierung der Energie(Wind,Gas,Kohle) zu steuern anstatt die dezentrale Photovoltaik zu fördern!

Daher würde ich nicht auf Photovoltaik setzen und eher auf Wind  

27.06.11 08:23

285 Postings, 5165 Tage Quaratoraber ein Widerspruch dkiei

du bist nicht wirklich der Meinung dass Photovoltaik effizient ist oder? Vor allem nicht im Vergleich mit der Windenergie oder?

Hier mal die Gestehungskosten(alle Kosten beim Erwerb eines Produktes) im Vergleich für Deutschland:

Cent/kwh
Braunkohle 2,40
Kernkraftwerk 2,65(allerdings ohne Versicherung für Kernschmelzen)
Steinkohle 3,35
Windenergie 2,9-4,6
Holz 10
Biogas 13-21
Photovolatik 21,11 - 28,74
Quelle: Wikipedia

Merkst du was?  Genau, Windenergie ist teilweise die günstigste Stromerzeugung nach Braunkohle und kann mit Steinkohle schon mithalten. Kernergie ist unbezahlbar und Photovoltaik einfach zu teuer!  

27.06.11 09:06

2747 Postings, 6599 Tage boersenmannDie Schlacht geht weiter

 
Angehängte Grafik:
q9.png (verkleinert auf 79%) vergrößern
q9.png

27.06.11 09:06

7019 Postings, 6057 Tage butzerleneues ATL

1,37..... wird derzeit gehandelt.

In dem Tempo ist die Q auf dem Weg zum Pennystock  

27.06.11 09:08

285 Postings, 5165 Tage QuaratorAuch Solarworld lässt Federn!

27.06.11 09:09
2

20687 Postings, 9378 Tage preisfuchsdas nennt man schlachtfest

da freut man sich, das man rechtzeitig hier raus ist und ärgert sich über den dreck an aktien (bankwerte) was man im gegenzug gekauft hat, den auch die sind in kürze den bach runter gegangen.
zur zeit muss man echt ein händchen haben.  

27.06.11 09:15

2747 Postings, 6599 Tage boersenmannExtrem welche Stückzahlen da über den Tisch gehen

 
Angehängte Grafik:
q914.png (verkleinert auf 70%) vergrößern
q914.png

27.06.11 09:19

76 Postings, 5283 Tage Taliban-Motorsreissleine gezogen

und mit einem dicken verlust raus  

27.06.11 09:24
2

3386 Postings, 7245 Tage plus2101Es war nicht gut

sie die letzten Monate im Depot zu haben.Zur Zeit gibts noch 1,36 Euro für ein Teil und ein Ende nach unten ist nicht abzusehen. Was muss das für ein Managment sein das eine Firma so gegen die Wand fährt? das muss man sich mal vorstellen von 100 Euro auf 1,36.
Da muss ich ganz Ehrlich sagen  viel schlechter hätte ich das auch nicht gemacht.  

27.06.11 09:29

1455 Postings, 7391 Tage bullorbearplus2101

:o) Stimmt, schlechter hätte es man wohl überhaupt nicht machen können. Aber da sieht man, dass die big Manager teilweise auch nur Kloputzertauglichkeit vorzuweisen haben.  

27.06.11 09:31
1

471 Postings, 5153 Tage sekko-1982sieht nicht gut aus

Bei unter 1,00 Euro würde ich mir auch eine mittlere Position gönnen!  

27.06.11 09:32

3386 Postings, 7245 Tage plus2101Stimmt schon bullobear

aber mit nem 1000 mal besseren Stundenlohn.  

27.06.11 09:33
1

7019 Postings, 6057 Tage butzerle@plus

tja, dieselben Leute (Milner) haben ja dafür gesorgt, dass aus einer Idee mal 100 Euro wurden. Immerhin hat Milner garantiert in den 10 Jahren, die er am Hebel saß, ordentlich Kasse gemacht - im Gegensatz zu den meisten Aktionären

Cen ist jetzt nur noch Verwalter des Niedergangs.  

27.06.11 09:36
1

703 Postings, 6810 Tage dkieiquarator

nein! Hab' ich ja geschrieben. Wird aber mit Sicherheit effizienter. Der Platz für die Zellen ist jedoch vorhanden - auf sehr vielen Dächern -, und letztendlich werden sie für die Energieversorgung eine große Rolle spielen müssen, und ich denke, dass das im Zuge des technischen Fortschritts auch geht. 30% dürften bald kommen (in ein paar Jahren), später dann sicherlich 40%!  

27.06.11 09:41
1

3386 Postings, 7245 Tage plus2101Beim Börsengang wurden 34 euro

für eine Aktie bezahlt. Wie ,frage ich mich kann eine Firma in ein paar jahren das Einlagekapital ihrer Aktionäre so verbrennen. Da sind die Griechen ja noch Weisenknaben dagegen.  

27.06.11 09:49

3223 Postings, 6160 Tage thoti62Nun,um aus dieser Lage wieder

nach oben auszubrechen,bedarf es einen Sanierer,einen Globalelnker ala
Dr.Ferdinand Piech oder im Verbund mit José Ignacio López de Arriortúa,die den Laden aus der Masse der Solar Konzerne wieder auf Kurs bringen...alllerdings kostet das jede Menge Arbeitsplaetze und Blut :-)
-----------
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars - the rest I just squandered". George Best

27.06.11 10:02

703 Postings, 6810 Tage dkieiSanierer

Schon richtig, dass die geschlafen haben, sich ausgeruht auf den hohen Einspeisungsvergütungen, anstatt sich mit Hochdruck in die Forschung versenkt haben!
Aber es gehört auch eine gewisse Lenkung der Weltwirtschaft dazu, denn so, wie es hyperwirtschaftsliberal derzeit läuft, stellen die chinesischen Kulis bald alles billigst unter unsäglichen Bedingungen her, und die restliche Welt darf auf Pump konsumieren. Die Industrie muss wieder in großen Teilen in unsere Länder zurück kommen, z.B. auch die Textilindustrie wieder nach Portugal, die Chips u.a. nach Deutschl., ebenso wie die Photovoltaik! Und es ist letztendlich auch destruktiv, wenn die Firmen, so wie der Windmühlenbauer (Name vergessen) von Indien übernommen wurde, samt Gewinnabführungsvertrag, mitsamt der hier entwickelten Technologie von China z.B. eigeheimst werden. Der absolut ungleiche und somit unfaire Konkurrenzkampf kann von uns schon mittelfristig nur verloren werden.  

27.06.11 10:27

2120 Postings, 6231 Tage allegro7ciao ciao bella qui cella

non ci rivedremo piu´, ti porterai per sempre con te´non il mio cuore ma i miei soldi.

Tchuss Qcell, werde wir bald dir nicht wiedersehen, du wirst mit dir nicht meine Herz mitnehmen aber mein Sauer verdientes Geld.
-----------
Mein Deutsch so gelernt wie Man spricht, Schul und Sprachausbildung habe ich nur im Italienische sprache erhalten, daher wer mein Deutsch nicht gefällt hat Pech gehabt.

27.06.11 10:32
5

17012 Postings, 6160 Tage ulm000thoti62- Q-Cells Sanierer

Kein Sanierer auf der Welt kann bei den aktuellen Spotmarkt-Zellpreisen von unter 1 $/W Q-Cells sanieren. Zu solchen Preisen kann Q-Cells schlicht und einfach keine Zellen herstellen. Das ist mal ganz einfach so. Kein Zellbauer bis af JA Solar wird bei diesen Preisen Geld verdienen können. Alleine die Wafer kosten schon 0,60 $/W und das obwohl die Waferpresie wie die Zellpreise in diesem Jahr richtig abgestürzt sind (Zellen von 1,20 auf 0,90 $/W bzw. - 25% und Wafer von 0,87 $/W auf 0,58 $/W bzw. - 33%).

Die Wafer machen alleine bei den Zellkosten momentan 60% der Produktionskosten. Silber weitere 0,10 $/W Damit dürfte die restlichen Zell-Prozesskosten nur noch 0,20 bis 0,30 $/W  betragen (Energie, Personal, Antireflexglas, Wartung der Fertigungslinien) um zumindest bei den Produktionskosten Break Even zu sein.
Denke mal, dass Q-Cells in der Malyasia-Produktion schon auf Produktionskosten von 0,90 bis 1 $/W kommen wird (in der deutschen Prdouktion aber sich mal nicht), jedoch zu den Produktionskosten kommen dann noch die operative Kosten (Verwaltung, Vertrieb, Logistik, ...) und auch die Unternehmensfinanzierungskosten (z.B. Zinszahlungen) dazu.

Für jeden Sanierer auf der ganzen Welt ist es bei dieser Preiskonstellation unmöglich Q-Cells aus den roten Zahlen raus zubringen. Diese Situation dürfte aber bei allen großen Zellproduzenten (Motech, Neosolar, Gintech, Solartech) ähnlich wie bei Q-Cells sein.
Wenn nicht bald die Preise wieder anziehen, dann wird es recht bald zu einigen Pleiten kommen.

Die Nachfrage bei PV zieht defintiv an (siehe Meldungen vom Freitag von der Freiburger Solar-Fabrik oder vom taiwanesischen Silberpastehersteller Gigasolar) und das sollte dann auch über kurz oder lang zumindest die rasante Talfahrt bei den Zell- und Modulkpreisen stoppen können. Jedoch werden dann wohl als erstes die Waferhersteller ihre Preise erhöhen (dort wurden die Fertigungskapazitäten bei weitem nicht so erhöht wie bei den Zellen und Modulen) und das würde Q-Cells auch nicht gut tun. In der derzeitigen Situation sind die großen vertikal integrierten Unternehmen, die von Wafer über Zellen bis zu den Modulen alles selbst herstellen, wie Solarworld, REC, Trina Solar, Yingli oder Jinko Solar eindeutig im Vorteil.

Es ist bzw. es wird verdammt schwierig für Q-Cells und genau das kann man am Kursverlauf richtig schön sehen.  

27.06.11 10:43
2

3223 Postings, 6160 Tage thoti62Sanieren=Globalisieren

@dkiei  das war Repower uebernahme durch Suzlon aus Indien.....
Textilindustrie nach Portugal??
Ist nicht machbar...die Massen Billig Fertigung ist nur unter miserablen aber profitablen Bedingungen in Suedasien oder Afrika zu erzielen...

Deutschland kann mit Solar aktivitaeten nur im Bereich der F&E mithalten,also das Gestalten neuerer effizienterer,strategischere Produkte...sprich Projektierung oder   Solarzuliefer Firmen, die die Prozesse und Wirtschaftlichkeit von Solarcell/Modull Anbieter unterstuetzen,durch neuere Generationen von Turnkeyprozessen, Anlagen ect.

Selbst ein H.Asbeck mit Solarworld hat Probleme.....so schlecht sind die Chinesen nicht mehr,siehe Hochleistungs Batterien(Lithium,Vorsprung) oder der Einstieg neuerdings in den Verkehrsflugzeugbau.....
-----------
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars - the rest I just squandered". George Best

27.06.11 10:47

285 Postings, 5165 Tage QuaratorDer Solarmarkt ist einfach noch nicht

bereinigt!

Solange es noch Firmen gibt die mit Verlust produzieren, siehe Q-Cells, Solon, Conergy usw.... ist es nur eine Frage der Zeit bis die Cashbestände abgebaut werden und man nach neuen Krediten bei den Banken betteln muss.

Sollten diese aber auf Short setzen werden sie doch den Teufel tun und hier einen Kredit, der vielleicht nicht wieder reinkommt, an solche Unternehmen zu geben.

Ich sag jetzt mal, die Firmen die dieses Jahr kein Plus schreiben, werden von der Bildfläche verschwinden.  

27.06.11 10:50
2

2747 Postings, 6599 Tage boersenmannLeerverkäufer strömen derzeit in Scharen zu Solar

Leerverkäufer strömen derzeit in Scharen zu Solarkonzernen und nehmen dabei Branchengrössen wie die deutsche Q-Cells SE und die amerikanische First Solar ins Visier.



Dahinter stehen Wetten, dass eine Flut chinesischer Solar-Panels und eine sich abschwächende Nachfrage in Europa die Gewinne unter Druck bringen werden. Das dürfte dann letztlich zu weiter sinkenden Kursen führen.

Bei First Solar, dem größten Hersteller von dünnen Solar-Panels, betrug der Anteil leerverkaufter Aktien an den gesamten ausgegeben Aktien in diesem Monat 23 Prozent - damit ist die Quote so hoch wie noch nie. Das zeigen Daten von Data Explorers. Auch bei Q-Cells wurde mit rund 54 Prozent ein neues Allzeithoch erreicht. Das heißt, mehr als die Hälfte der Aktien sind von Spekulanten zum Verkauf ausgeborgt worden - in der Hoffnung, diese später billiger kaufen zu können.

Der Bloomberg Global Leaders Solar Index, der die Kurse von 37 Branchenvertretern abbildet, ist bislang im laufenden Quartal um 22 Prozent eingebrochen. Zudem schrumpfte das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 19 am 31. März auf zuletzt nur noch 15. Gründe: In den weltgrößten Solarmärkten, Deutschland und Italien, waren die staatlichen Zuschüsse reduziert worden, während Anbieter aus China verstärkt auf den Markt drängten.

"Die Aktien sehen billig aus. Aber 2012 bringt massive und potenziell überwältigende Herausforderungen”, erklärte Shawn Kravetz, Chef von Esplanade Capital. Der Hedgefonds aus Boston hatte zuletzt Aktien chinesischer Hersteller zugekauft und ihre europäische Konkurrenten leerverkauft. Um welche Unternehmen es sich dabei handelte, verriet er nicht.

Branchenweite Herstellungskapazität nimmt zu

Jim Chanos - der Leerverkäufer, der einst den Zusammenbruch des Energiekonzerns Enron Corp. prognostizierte - hatte im Mai explizit zu Wetten gegen First Solar geraten. Anleger sollten den Titel jetzt leerverkaufen, sagte er.

Bei einer Konferenz in New York ließ der Star-Investor kaum ein gutes Haar an First Solar: “Was auch immer sie mal für Alleinstellungsmerkmale hatten, sie verlieren diese - nicht nur wegen der technologischer, sondern zunehmend auch wegen operativer Probleme”. Das Unternehmen setze noch immer auf Technologien der ersten Generation und habe darüber hinaus einige wichtige Manager verloren.

Die chinesischen Konzerne JA Solar Holdings Co. und Suntech Power Holdings Co. - die weltweit größten Anbieter von Solar-Zellen nach Kapazität - hatten mit ihrer Expansion zuletzt dazu beigetragen, dass die branchenweite Herstellungskapazität in diesem Jahr um mindestens 9,5 Gigawatt zunehmen dürfte. Damit wird die Kapazität der Industrie auf 41,5 Gigawatt anschwellen, was über jenen 28 Gigawatt liegt, die New Energy Finance auf der Nachfrageseite prognostiziert.

"Diese ganze Kapazität kam ausgerechnet neu hinzu, als es auf den beiden wichtigsten Märkten zu einer signifikanten Verlangsamung kam. Deshalb haben wir jetzt diesen Kollaps”, sagte Gordon Johnson, Solar-Analyst bei Axiom Capital Management in New York. Er geht davon aus, dass die Aktien der Branche noch einmal um 50 Prozent nachgeben. “Dies hört keinesfalls bald auf eine schöne Art und Weise auf.”

Installation von photovoltaischen Einrichtungen verdoppelt

Im vergangenen Jahr hatte sich weltweit die Installation von photovoltaischen Einrichtungen noch verdoppelt. Viele wollten noch schnell neue Anlagen errichten, bevor die Regierung in Deutschland ihre finanziellen Anreize für eben solche Projekte nach unten korrigierte.

Dennoch scheint der Markt nicht alle in Ungnade gefallenen Solar-Aktien komplett aufzugeben. Das Unternehmen mit dem größten Kursverlust im laufenden Quartal - Evergreen Solar Inc. aus den USA mit minus 56 Prozent - kommt derzeit nur auf einen Anteil leerverkaufter Titel von 15 Prozent. Das zeigen Daten von Data Explorers mit Stand vom 16. Juni  

27.06.11 10:51

285 Postings, 5165 Tage QuaratorBei welchem Broker kann ich eigentlich

die Q-Cells längerfristig shorten, weiß das jemand?  

27.06.11 11:09
2

28 Postings, 5250 Tage Wob TownShorten

Probier´s mal bei Cortal Consors - unten rechts findest du die Hebelprodukte unter "derivative Alternativen"

Ich bin ja hier auch Gott sei Dank schon raus, aber selbst die Profiteure der Energiewende aus der zweiten Reihe, wie z. B. der Weltmarktführer in der Kabelherstellung "Nexans", sind auch etwas gefallen. Momentan ist eher "Pulver trocken halten" angesagt.

Wenn am Dienstag das Griechenland-Sparpaket nicht durch´s Parlament kommt, wird alles fallen bis auf die Edelmetalle ;-)

 

27.06.11 11:11
2

948 Postings, 5206 Tage benhur123Sehen

wir hier ein neues Infineon Duplikat??  

Seite: 1 | ... | 1044 | 1045 |
| 1047 | 1048 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben