Eigentlich wollte ich hier gar nie schreiben, aber jetzt muss ich mal kurz ein Kommentar abgeben: >1. Energieriesen wollen keinen Dezentralen Energiemarkt und Solarzellen stehen für Dezentralisierung.
Richtig, aber Windenergie ist auch dezentral! 2. Jeder Privathans der eine Solarzelle aufs Dach macht ist ein direkter Konkurrent von RWE, E.On und Co, Windenergie dagegen kann man dezentral aufbauen und die Energie dann wie bei den Atomkraftwerken zentral verkaufen.
??? Erschließt sich mir nicht! 3. Eine Solaranlage kann jeder Chines kopieren, aber eine Windkraftanlage eben nicht, weil hier bewegliche teile vorkommen, die einen Service und eine permanente Wartung erforderlich machen. Außerdem kauft der Chines einfach komplette Fertigungsmaschinen aus Deutschland und kann mit den billigeren Arbeitern kostengünstiger produzieren. Da die Fertigungsstraßen identisch sind ist hier auch der Qualitätsunterschied nicht so hoch.
Chinesen kopieren alles: Flugzeuge, ICEs und komplexe Spezialmaschinen. Warum sollten die Chinesen dann keine Windanlagen kopieren. Weil bewegliche Teile drin sind; haha. Lustig. Die Wartung wird natürlich von in Deutschland ansässigen Unternehmen vorgenommen. So wie es im üprigen bei einer Vielzahl von Produkten der Fall ist. 4. Da Freiflächenanlagen sehr eingeschränkt sind, aber bei Windenergie die Einschränkungen aufgehoben werden, sehe ich bei der Solarbranche wenig Hoffnung für Besserung. Selbst Gemeinden und Stadträte setzen in Zukunft eher auf ein paar Windräder anstatt auf Solarfelder.
Blödsinn. Mehr kann man dazu nocht sagen. 5. Die Sonne scheint in Deutschland einfach zu schwach.
Solarenergie wird nicht die tragende Säule in Deutschland sein, ist jedoch ein wichtiger Faktor. Entscheidend wird nicht sein, wie stark die Sonne scheint, sondern wie lange hält das Modul. Einbau aufgebaut und 10 Jahre alt, spricht nichts gegen eine Laufzeit von 50-60 Jahren (deutlich Effizienter, als jede Windanlage je sein könnte). Energetisch gesehen ist eine Solarzelle jetzt schon (auch in Deutschland) viel Effizienter als eine Windanlage. Der Markt der Zukunft liegt natürlich in den Sonnenreichen Staaten der Erde. Aber Deutschland wird auf dem jetzigen Niveau immer weiter aufbauen. Ob Q-Cells überlebt steht aber auf einem anderen Blatt. |