Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 1040 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:21 von: big lebowsky Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6244107
davon Heute: 809
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 1038 | 1039 |
| 1041 | 1042 | ... | 1439   

21.06.11 13:49
2

285 Postings, 5164 Tage Quarator@Vader

In der Windbranche haben die Chinesen keine Chance, das sieht man ja an den Ex- und Importen. Die kommen aus ihr land kaum raus und mussten die heimische Windbranche noch stützen während die Europäer in Massen nach China exportieren, siehe Vestas, Siemens, Nordex oder Gamesa!

Bei der Solarbranche sehe ich aber keine Solarzellen die aus Europa nach China wandern.

Die Erklärung ist einfach.   Um Solarzellen herzustellen braucht man einfach etwas Kapital um eine Produktionsstrasse zu kaufen(die kommen aus Deutschland).

Wenn also Q-Cells, Solarworld, Yingli und Suntech die gleichen Produktionsstraßen oder ähnliche besitzen hat der Chines hier einen klaren Vorteil aufgrund der niedrigen Personalkosten.  In Deutschland ist das Knöpfchendrücken teurer als beim Chines.

-In der Windbranche sieht das aber anders aus. Erstmal geht es hier um bewegliche Teile und riesige Bauprojekte!  Es ist ein Unterschied ob ich mir für 30.000 ein Solardach kaufe oder für 1 Mio eine Windanlage.

- Aufgrund beweglicher Bauteile ist es mit der Errichtung nicht getan, man muss hier kontrollieren und warten, wie sollte das ein WanderChines in Europa machen? Solarzellen dagegen kommen aufs Dach und fertig, da bewegt sich nix, so gut wie keine Wartung, jedenfalls sind hier keine Spezialisten Notwendig.

-Austausch von Bauteilen zu gegebener Zeit ist hier nötig auch hierfür braucht man wieder Spezialisten und eine Menge Aufwand.

Unterm Strich muss man sagen, trotz des Aufwands der in der Windenergie steckt ist die noch um ein vielfaches billiger als Solarstrom. Und Solarzellen benötigen keine Wartung und rundum Betreuung.


Einfaches Beispiel:

Stell dir vor eine deutsche Gemeinde kauft ein Windrad aus China, meinste die Wartung und den Rundumservice übernimmt dann ein Europäer,  wenn sie die minderwertige Anlage aus China kaufen würden?

Denkt mal drüber nach liebe Freunde der Energiewende!  

21.06.11 13:56

68 Postings, 5166 Tage torrero69Schön, die rege Diskussion hier...

Hat irgendjemand ggf. weitere Info zu dieser Methanisierung bzw. kennt weitere Firmen ausser Solar Fuel in dem Bereich? Ich denke das ist/wird ein ganz heisses Eisen. Bei Solar Fuel rufen nach Aussage des Manager-Magazins fast jeden Tag Leute an und bieten bis zu siebenstellige Beträge an, um sich zu beteiligen! Das Problem soll hier nicht das Geld sein, sondern der momentane Mangel an weiteren Projekten dieser Art...

Bzgl. China: Q2 ist wieder mal schwach, die meisten chines. Aktien, ob Wind-, Sonnenenergie oder z.B. auch Bankwerte, es ging ordentlich in den Keller die letzten Wochen...  

21.06.11 14:21

172 Postings, 5626 Tage rowinsShort, shorter, Q-Cells...

Eigentlich nichts Neues, Also gehts noch weiter runter:

Leerverkäufer greifen Solarkonzerne an

21.06.2011 13:55

Leerverkäufer strömen derzeit in Scharen zu Solarkonzernen und nehmen dabei Branchengrössen wie die deutsche Q-Cells SE und die amerikanische First Solar ins Visier.

" ... Die Aktien sehen billig aus. Aber 2012 bringt massive und potenziell überwältigende Herausforderungen”, erklärte Shawn Kravetz, Chef von Esplanade Capital. Der Hedgefonds aus Boston hatte zuletzt Aktien chinesischer Hersteller zugekauft und ihre europäische Konkurrenten leerverkauft. Um welche Unternehmen es sich dabei handelte, verriet er nicht. ..."

http://www.cash.ch/news/topnews/...eifen_solarkonzerne_an-1048025-771

 

21.06.11 14:25
1

285 Postings, 5164 Tage Quarator@rowins

Die Energiewende wird Windenergie sein und Solarenergie wird es erstmal treffen bis hier wieder was zu holen ist.

Ich würde glatt behaupten in der Windbranche kommen alle Unternehmen durch aber hier muss eine Bereinigung her und darauf spekulieren die Shortseller.

Die Windbranche steht da eher vor einem Short Squeeze weil hinter den Leerverkäufen keine Substanz steckt. In der Solarbranche dagegen brauchen wir erstmal eine Bereinigung.  

21.06.11 15:27

1792 Postings, 5886 Tage Sir Knoppixwasn nu los?

Der Kurs geht ja raketenartig ab..... :-)

-----------
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weis nie, was man bekommt!

21.06.11 15:57
1

12 Postings, 5157 Tage christ80windenergie

Die Windanlagenbranche hat mit Sicherheit Zukunft. Aber wieso fallen die Kurse dann bei Vestas,Nordex,Gamesa..?

 

21.06.11 16:04

2733 Postings, 5248 Tage hot_rodkurs kommt wieder zurück

eventuell hat ein shortie glattgestellt  

21.06.11 16:07

1455 Postings, 7390 Tage bullorbearJa, das ist gut möglich

sind ja einige Positionen mit weit über 10.000 Stück gehandelt worden.  

21.06.11 16:50

2747 Postings, 6598 Tage boersenmannVorsicht beim Shorten.. C-Cells

Leerverkäufer strömen derzeit in Scharen zu Solarkonzernen und nehmen dabei Branchengrössen wie die deutsche Q-Cells SE und die amerikanische First Solar ins Visier.

Dahinter stehen Wetten, dass eine Flut chinesischer Solar-Panels und eine sich abschwächende Nachfrage in Europa die Gewinne unter Druck bringen werden. Das dürfte dann letztlich zu weiter sinkenden Kursen führen.

Bei First Solar, dem größten Hersteller von dünnen Solar-Panels, betrug der Anteil leerverkaufter Aktien an den gesamten ausgegeben Aktien in diesem Monat 23 Prozent - damit ist die Quote so hoch wie noch nie. Das zeigen Daten von Data Explorers. Auch bei Q-Cells wurde mit rund 54 Prozent ein neues Allzeithoch erreicht. Das heißt, mehr als die Hälfte der Aktien sind von Spekulanten zum Verkauf ausgeborgt worden - in der Hoffnung, diese später billiger kaufen zu können.

Der Bloomberg Global Leaders Solar Index, der die Kurse von 37 Branchenvertretern abbildet, ist bislang im laufenden Quartal um 22 Prozent eingebrochen. Zudem schrumpfte das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 19 am 31. März auf zuletzt nur noch 15. Gründe: In den weltgrößten Solarmärkten, Deutschland und Italien, waren die staatlichen Zuschüsse reduziert worden, während Anbieter aus China verstärkt auf den Markt drängten.

"Die Aktien sehen billig aus. Aber 2012 bringt massive und potenziell überwältigende Herausforderungen”, erklärte Shawn Kravetz, Chef von Esplanade Capital. Der Hedgefonds aus Boston hatte zuletzt Aktien chinesischer Hersteller zugekauft und ihre europäische Konkurrenten leerverkauft. Um welche Unternehmen es sich dabei handelte, verriet er nicht.

Branchenweite Herstellungskapazität nimmt zu

Jim Chanos - der Leerverkäufer, der einst den Zusammenbruch des Energiekonzerns Enron Corp. prognostizierte - hatte im Mai explizit zu Wetten gegen First Solar geraten. Anleger sollten den Titel jetzt leerverkaufen, sagte er.

Bei einer Konferenz in New York ließ der Star-Investor kaum ein gutes Haar an First Solar: “Was auch immer sie mal für Alleinstellungsmerkmale hatten, sie verlieren diese - nicht nur wegen der technologischer, sondern zunehmend auch wegen operativer Probleme”. Das Unternehmen setze noch immer auf Technologien der ersten Generation und habe darüber hinaus einige wichtige Manager verloren.

Die chinesischen Konzerne JA Solar Holdings Co. und Suntech Power Holdings Co. - die weltweit größten Anbieter von Solar-Zellen nach Kapazität - hatten mit ihrer Expansion zuletzt dazu beigetragen, dass die branchenweite Herstellungskapazität in diesem Jahr um mindestens 9,5 Gigawatt zunehmen dürfte. Damit wird die Kapazität der Industrie auf 41,5 Gigawatt anschwellen, was über jenen 28 Gigawatt liegt, die New Energy Finance auf der Nachfrageseite prognostiziert.

"Diese ganze Kapazität kam ausgerechnet neu hinzu, als es auf den beiden wichtigsten Märkten zu einer signifikanten Verlangsamung kam. Deshalb haben wir jetzt diesen Kollaps”, sagte Gordon Johnson, Solar-Analyst bei Axiom Capital Management in New York. Er geht davon aus, dass die Aktien der Branche noch einmal um 50 Prozent nachgeben. “Dies hört keinesfalls bald auf eine schöne Art und Weise auf.”

Installation von photovoltaischen Einrichtungen verdoppelt

Im vergangenen Jahr hatte sich weltweit die Installation von photovoltaischen Einrichtungen noch verdoppelt. Viele wollten noch schnell neue Anlagen errichten, bevor die Regierung in Deutschland ihre finanziellen Anreize für eben solche Projekte nach unten korrigierte.

Dennoch scheint der Markt nicht alle in Ungnade gefallenen Solar-Aktien komplett aufzugeben. Das Unternehmen mit dem größten Kursverlust im laufenden Quartal - Evergreen Solar Inc. aus den USA mit minus 56 Prozent - kommt derzeit nur auf einen Anteil leerverkaufter Titel von 15 Prozent. Das zeigen Daten von Data Explorers mit Stand vom 16. Juni.  

21.06.11 16:58

2747 Postings, 6598 Tage boersenmannÜber 200 000 Stück im Ask

 
Angehängte Grafik:
q1657.png (verkleinert auf 76%) vergrößern
q1657.png

21.06.11 17:01

285 Postings, 5164 Tage Quarator@Christ80

Nordex ist seit Janar im Plus, Gamesa sieht auch nicht so schlecht aus und Vestas ist sehr träge die sehen aber immer noch besser als so mancher Solarwert aus.

Fundamental wird die Windbranche dieses Jahr anziehenh, die Solarbranche wird weiterhin niedergemacht.  Ist halt auch eine Frage was man hier erwartet.  

22.06.11 07:33

68 Postings, 5166 Tage torrero69Solarenergie bald wirtschaftlichste Stromquelle

22.06.11 07:53

285 Postings, 5164 Tage Quaratorich verstehe den Artikel von heise nicht

Glaubt der wirklich dass Blythe eine PV-Anlage ist?

Solarthermik  und Photovoltaik haben außer der Sonne nix Gemeinsames.

Ich glaube der hat den Unterschied wirklich nicht mitbekommen!  

22.06.11 08:28
1

2747 Postings, 6598 Tage boersenmannKönnte hier eine Kursexplosion anstehen?

Verstehe diesen Artikel auch nicht :-)

Q-Cells: Könnte hier eine Kursexplosion anstehen?
22.06.2011 (www.4investors.de) - Trotz einer fundamental sehr belasteten Lage könnte bei der Aktie von Q-Cells eine deutliche Aufwärtsbewegung anstehen. Voraussetzung für einen solchen Aufwärtstrend, der vor allem als Reaktion auf den massiven Kursverfall des Papiers im Vorfeld zu sehen ist, wäre aber eine vollendete Bodenbildung der Solarenergieaktie. Diese hat den gestrigen Handel mit 1,68 Euro beendet.

An dieser Bodenbildung arbeitet das Papier derzeit. In den vergangenen Tagen hat sich eine deutliche Unterstützung oberhalb von 1,59 Euro gebildet, eine erste Widerstandsmarke zeigt sich bei 1,75 Euro. Wird diese Marke überschritten, kann aus charttechnischer Sicht bereits eine vollzogene Bodenbildung unterstellt werden. Die nächsten Hindernisse lägen dann bei 1,86 Euro sowie 1,97 Euro und bei 2,13 Euro. Klettert Q-Cells über die letztgenannte Marke, verbessert sich das Chartbild massiv.  

22.06.11 08:33

285 Postings, 5164 Tage Quarator"Könnte hier eine Insolvenz anstehen?"

Klasse oder? Mit solchen Formulierungen "könnte" man einfach alles behaupten :)))  

22.06.11 09:18

68 Postings, 5166 Tage torrero69Da wo das weltgrösste Thermiekraftwerk entsteht...

...steigt auch das Interesse an PV. Darum ging es mir. Weil es hier Leute gibt, die nur bashen. Bei den Kurs aber auch verständlich. Und wie es mit Q-Cells im Speziellen weitergeht, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt. Der USA-Markt wird jedenfalls kommen.  

22.06.11 09:31

285 Postings, 5164 Tage Quarator@torrero

es ist aber schon komisch dass der Autor nicht den Unterschied dieser zwei Solartechniken kennt.

Im übrigen könnte man daraus auch erkennen, dass sich in südlichen, sonnenreichen Ländern die Solarthermik eher lohnt als Photovoltaik!

Ich weiß nicht ob die zusammengehören, ich sehe da eher eine Konkurrenzsituation!  

22.06.11 09:35

68 Postings, 5166 Tage torrero69Wieso Konkurrenz?

22.06.11 12:07

2747 Postings, 6598 Tage boersenmannSo schauts heute aus

 
Angehängte Grafik:
q1205.png (verkleinert auf 76%) vergrößern
q1205.png

22.06.11 12:33

18535 Postings, 6351 Tage Trashhabe mich

heute entschlossen,die nächste Annäherung an die  1,60 für eine Posi einzuplanen ... Man kann Q-Cells nicht anhand von fundamentalen Daten handeln...weil man nicht weiss was eingepreist ist. Was aber immer wieder passierte sind massive rebounds,nachdem sich sowas wie ein Boden bildete. Für den anfang eine kleine stückzahl ...
-----------
Cräsh inne Täsch ?

22.06.11 14:53
2

34180 Postings, 7375 Tage Terminator100das wäre ja mal eine Massnahme, da bin ich dabei

Q-Cells: Könnte hier eine Kursexplosion anstehen?

22.06.2011 (www.4investors.de) - Trotz einer fundamental sehr belasteten Lage könnte bei der Aktie von Q-Cells eine deutliche Aufwärtsbewegung anstehen. Voraussetzung für einen solchen Aufwärtstrend, der vor allem als Reaktion auf den massiven Kursverfall des Papiers im Vorfeld zu sehen ist, wäre aber eine vollendete Bodenbildung der Solarenergieaktie. Diese hat den gestrigen Handel mit 1,68 Euro beendet.

An dieser Bodenbildung arbeitet das Papier derzeit. In den vergangenen Tagen hat sich eine deutliche Unterstützung oberhalb von 1,59 Euro gebildet, eine erste Widerstandsmarke zeigt sich bei 1,75 Euro. Wird diese Marke überschritten, kann aus charttechnischer Sicht bereits eine vollzogene Bodenbildung unterstellt werden. Die nächsten Hindernisse lägen dann bei 1,86 Euro sowie 1,97 Euro und bei 2,13 Euro. Klettert Q-Cells über die letztgenannte Marke, verbessert sich das Chartbild massiv.
-----------
dies sollte jedoch nicht als Kaufempfehlung gewertet werden,
traut niemandem - nicht mal mir !           > No Risk, No Fun <

22.06.11 17:46

2747 Postings, 6598 Tage boersenmannAlles nur Dummys

Solche Berichte sind für die Mülltonne:-)  

22.06.11 17:50

129 Postings, 5156 Tage Phantasmorgoriaboersenmann hat recht

das sind die letzten Zuckungen einer Q-Cells  

22.06.11 18:24

5662 Postings, 6521 Tage _bbb_...

Q-Cells gewinnt Innovationspreis mit Weltrekord-Hochleistungsmodul

http://www.ariva.de/news/...olarzellenkonzept-Q-ANTUM-deutsch-3773142  

Seite: 1 | ... | 1038 | 1039 |
| 1041 | 1042 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben