Der Antizykliker-Thread

Seite 371 von 530
neuester Beitrag: 12.08.23 18:50
eröffnet am: 04.10.08 11:48 von: Candlestick Anzahl Beiträge: 13247
neuester Beitrag: 12.08.23 18:50 von: barbaduk Leser gesamt: 1559542
davon Heute: 31
bewertet mit 129 Sternen

Seite: 1 | ... | 369 | 370 |
| 372 | 373 | ... | 530   

05.01.10 12:01

6741 Postings, 6128 Tage MarlboromannHinweis: Basistabelle für Optionsscheine

05.01.10 13:38
3

6741 Postings, 6128 Tage MarlboromannUnd mit solchen Firmen endet die US-Immokrise

Ein Anbieter ist unter anderem die Firma Pennymac. Sie kauft Hypotheken auf, die im Wert gefallen sind, vom US-Staat und dieser steht für den Ausfallanteil von mindestens 20% gerade. PennyMAC kauft dann diese Immobilie oder eine mit 40% Ausfall ( jene 40% bezahlt der US-Staat) und übernimmt den Hypokredit. Dieser Hypokredit wird dann von PennyMac umgefinanziert auf 30 Jahre. Die Rate sinkt, der Zahler ist glücklich und PennyMac auch, dank der Gebühren die sie damit verdienen.

Gruß Marlboromann

http://www.pennymacusa.com/home_loans.php

*Rate example of 4.250% (4.583% APR) is for a conforming conventional $417,000 30 year fixed rate mortgage in California with 3.50 origination points and $1463 closing costs, borrower FICO score of 780 or greater with a loan to value (LTV) of 80% or less on a single family owner-occupied residential property. Rates and APRs may vary depending on loan details including but not limited to points, loan amount, loan-to-value, borrower credit, income, expenses, property type, occupancy and geography. Payment illustrations do not include impounds for taxes or other items. Closing costs will apply and can vary by state. This is not a commitment to lend but for illustrative purposes only. Other restrictions may apply. All rights reserved. This program is available as of December 8th, 2009 and is subject to change without notice.  

05.01.10 15:59
1

6741 Postings, 6128 Tage MarlboromannHome Affordable Modification Program = HAMP

Obama’s Foreclosure Prevention Plan - Home Affordable Modification Program (HAMP)

Positives Details:

1. Unemployed, disability, retired are all ok!

2. Lates on Mortgage? - (You do not need to be late on your mortgage to qualify!)

3. Credit - does not matter

4. You qualify on your gross earnings, not net income.

5. Higher then normal back-end debt like utilities, medical, insurance, food, clothing in most cases will not disqualify you.

6. Already did a Traditional Loan Modification - We can still get you into the HAMP.

7. $5000 for your principal can be paid off on your 1st mortgage.

8. You usually start around 2% percent on your 1st mortgage for 5 years, with a 1 percent increase every year after until it caps around 5 to 5.25 percent estimate.

9. 2nd Mortgage will usually be reduced to 1 % or 2 % for 5 years then steps up to match 1st mortgage or in some cases just pays it off at no cost to you.

Types of Property:

   * Primary - Owner Occupied
   * Condominiums
   * Cooperatives
   * Manufactured Homes (fixed to property)
   * No Investor - Owner
   * No Vacant or Condemned Properties

Negatives:

1. You can only apply for it 1 time - if you fail then you can not reapply! - That is why it is important to have a professional review and submit your file for approval.  You only get one shot at this and you need it to be the best shot you can take, and the best why to do that is with us!

2. You must make your first 3 payments on time. - You are considered to be in probation during the first 3 months, and if you do not make your payments then they will move you immediately into foreclosure.

3. You income and debt will be verified by the government - do not fudge about your income.

http://www.funding-loans.com/Latest/...reclosure-prevention-plan.html

Gruß Marlboromann
P.S. Ich denke damit bin ich persönlich mit dem Thema Immobilienmarkt zur US-Wirtschaft durch.  

05.01.10 16:05

6741 Postings, 6128 Tage MarlboromannLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.01.10 16:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

05.01.10 16:30
2

73962 Postings, 6273 Tage FillorkillHey Malboro,

machst Du eigentlich selbst auch was in US-Immobilien ? (Ranch?)



Grüsse, Fill
-----------
'.Fürchte Deinen Nächsten Wie Dich Selbst '  M., 35, Toptrader...

05.01.10 16:32
2

10366 Postings, 6186 Tage musicus1fill ich, in nz , aber nur grundstücke

mit baugenehmigung in bestlagen........  

05.01.10 16:47
2

6741 Postings, 6128 Tage Marlboromann@Fill Ich habe Home Depot in meinem Depot

unter anderem aus den USA, die sind aber alle indirekt mit den US-Immobilienmarkt verbunden und insofern interessiert es mich.  

05.01.10 21:23
4

9108 Postings, 6729 Tage metropolisSkyscraper Index

Zitat Stöffen, BT, http://www.ariva.de/...A_Baeren_Thread_t283343?page=2211#jumppos55285

"Hab' mir den Scyscraper-Index mal angeschaut, also die Historie ist irgendwie schon beeindruckend ;-))) Der Wolkenkratzer in Dubai ist gerade fertig geworden - und die Krise ist da. Ein Zufall? Die Historie sagt nein. Die großen ehrgeizigen Wolkenkratzerprojekte tendieren dazu, Nachzügler jenes Booms zu sein, dem sie sich verdanken. Es besteht hier ein so zuverlässiger Zusammenhang, dass Andrew Lawrence von der Bankengruppe Dresdner Kleinwort Wasserstein schon vor zehn Jahren einen 'Skyscraper Index' aufgestellt hat. Dieser besagt, dass die höchsten Gebäude der Welt immer gerade dann ihre Fertigstellung erleben, wenn die Konjunktur dabei ist, abzustürzen. "

----
Sehr interessante Geschichte und auch Sentimenttechnisch nachzuvollziehen. Zu jeder großen Krise gibt es den passenden Turmbau zu Babel, siehe unten (Quelle: http://mises.org/journals/qjae/pdf/qjae8_1_4.pdf).

Der Burj Dubai ist mit übrigens mit einjähriger Verspätung fertig geworden, insofern passt es zur Finanzkrise 2009 wie Faust aufs Auge.

Der nächste geplante Turmbau findet in Shanghai 2012 statt. Rechnet man eine gewisse Verspätung wg. der Finanzkrise ein, dann trifft uns damit die nächste Krise in vielleicht 4-5 Jahren ;-)
-----------
gez. metro, bekennender Trendfolgedepp.
Angehängte Grafik:
unbenannt.jpg
unbenannt.jpg

05.01.10 21:29
5

6741 Postings, 6128 Tage MarlboromannVideo: Deutschland in der Kreditklemme - Hallo Bär

Das Video spricht die Kreditklemme in Deutschland an. Ich möchte dazu anfügen das viele deutsche Banken noch nicht die 10% Eigenkapitalquote erreicht haben. Ihre Bilanzen sind noch gefüllt mit riskanten Papieren und die EZB wird demnächst nur noch Pfandbriefe akzeptieren die mindestens von zwei Ratingagenturen ein A-Rating oder besser erhalten haben. Ich bin für Deutschland auf eine W-Formation eingestellt. Die verschiedenen Gründe habe ich hier schon mal dargestellt gehabt. Also genießt das Video. Gruß Marlboromann


 


 

05.01.10 21:51
6

9108 Postings, 6729 Tage metropolismarlboro #59

"Banker sind Menschen, die dir bei guten Wetter einen Regenschirm leihen, ihn aber zurückfordern sobald es zu regnen beginnt." - Mark Twain

Scheint so, als sei dieser Spruch noch nie so wahr wie heute.
-----------
gez. metro, bekennender Trendfolgedepp.

05.01.10 21:59
5

6741 Postings, 6128 Tage MarlboromannGeldhahn für Deutsche Firmen fast zugedreht!

Denken Sie wirklich das der Deutsche Staat etwas gegen die Kreditklemme unternimmt?

In Wahrheit wirft sich die deutsche Regierung hinter den abgefahrenen Zug auf die Gleise. Überzeugen Sie sich davon selbst.

Maßnahmen gegen die Kreditklemme - Kommentare in blau markiert

Große Konzerne erhielten bislang 2,8 Milliarden Euro an Krediten. Auch das neue Angebot der Regierung für "Globaldarlehen" der KfW wird angenommen: Mit HypoVereinsbank und Deutscher Bank wurden bereits Verträge über insgesamt 1,5 Milliarden Euro abgeschlossen. Damit sollen die Banken Firmen mit Finanzmitteln versorgen. Für wie blöd halten die uns eigentlich? 4,3 Milliarden reichen nur aus um die Kapazitäten der DAX 30 Unternehmen, mit ihren restlichen 5% bis 15% der Produktion, welche sich noch in Deutschland befindet, mit Liquidität zu versorgen.

Viele Unternehmen klagen seit Monaten über eine Kreditklemme, weil ihre Hausbanken kein frisches Geld herausrücken oder die Zinsen stark angehoben haben. Die Banken senken in der Krise eher den Daumen, wenn Firmen über keine ausreichenden Sicherheiten verfügen. Bei diesen Engpässen kann der staatliche Deutschlandfonds einspringen.

Er war im Vorjahr mit dem zweiten Konjunkturpaket aufgelegt worden und umfasst 115 Milliarden Euro. Davon entfallen 40 Milliarden Euro auf Kredite sowie 75 Milliarden Euro auf Bürgschaften. Der Staat kann aber nur Firmen helfen, die allein durch die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise in Schieflage geraten sind.

Brüderle hat schon reagiert

Die Unterstützung ist an strenge Kriterien gebunden. Firmen müssen nachweisen, dass sie zum 1. Juli 2008 noch keine wirtschaftlichen Probleme hatten. Ja danke für nichts Herr Brüderle. Im Juli 2008 waren die deutschen Mittelstandsunternehmen zum Großteil schon in der Ression und als Exportnation spürt man eine Ression immer zuerst. Die meisten Firmen können so die Kriterien gar nicht erfüllen. Das wäre eine Hürde für mögliche Staatshilfen für den Autobauer Opel. Unterstützung in Milliardenhöhe erhielten vor allem die ums Überleben kämpfenden Werften an Nord- und Ostsee.

Wirtschaftsverbände loben den Deutschlandfonds grundsätzlich, fordern aber Änderungen. Die Anträge seien für kleine Betriebe noch zu kompliziert, die Laufzeiten zu kurz. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat bereits reagiert. Zusammen mit der KfW wird das Sonderprogramm für den Mittelstand nachgebessert.

Konkret soll Liquidität schneller und mit längeren Laufzeiten bereitgestellt werden. "Die Dynamik und Nachhaltigkeit der gerade einsetzenden konjunkturellen Erholung hängen wesentlich davon ab, dass die Unternehmen rechtzeitig Zugang zu ausreichend Betriebsmitteln erhalten", hatte Brüderle im Dezember erklärt.

Die FDP will grundsätzlich strengere Regeln bei der Vergabe von Staatshilfen durchsetzen. Danke Herr Westerwelle, da machen sie ja jetzt die Welle rückwärts. Erst ja und dann die zu scharfen Kriterien noch mehr verschärfen. Die Banken könnten nicht dauerhaft Risiken in der Unternehmensfinanzierung auf den Staat abwälzen. Die Banken selbst wollen 2010 bei der Kreditvergabe großzügiger werden. Auf dem Krisengipfel bei Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hatten Privatbanken und Sparkassen zusätzliche Kredit- und Eigenkapitalhilfen in Milliardenhöhe angekündigt. Die deutschen Banken haben selber genügend Probleme mit ihren Eigenkapitalquoten. Der Retter der sich erst selber helfen muss, haha! Die deutsche Bank schreibt über das Investmentbanking ihre Gewinne und jetzt sollen solche Banken Kapital, für welches der Staat haftet, Firmen leihen, die scharfe und zu verschärfende Kriterien noch erst erfüllen müssen, dieses Kapital aber schon gestern benötigten, und dieses Kapital sollen dir Firmen nicht für ihr Kerngeschäft verwenden, sondern für ihre Eigenkapitalquote. Anders ausgedrückt könnte man auch sagen, dass sich die Firmen gesund schrumpfen sollen. Danke für Nichts Herr Brüderle, Herr Westerwelle und Frau Merkel.

Gruß Marlboromann

 

05.01.10 22:00
3

6741 Postings, 6128 Tage MarlboromannLink zum Aritkel aus der Süddeutschen Zeitung

05.01.10 22:16

9108 Postings, 6729 Tage metropolismarlboro: W-Boden

Ich bin etwas verwirrt. Bist du nicht neulich noch von einem Crack-Up-Boom ausgegangen? Woher der Sinneswandel? Oder meinst du genau DAS mit W-Boden, dh jetzt erstmal das "Crack" und in 1-2 Jahren der "Turkey"?  
-----------
gez. metro, bekennender Trendfolgedepp.

05.01.10 22:17
7

259 Postings, 6128 Tage VartaKleiner Ausblick auf die nächsten Tage

siehe Chart. Der Dow ist aus dem Rechteck nach oben raus und ich würde erwarten, dass er sich weiter im aufsteigenden Keil bewegt.

Low-Volume "Kursmanipulation" nach Süden findet auch im neuen Jahr weiterhin statt.
Auch den "Turbo", der letzes Jahr so oft zu späterer Stunde eingeschaltet wird, haben wir heute wieder gesehen.
Die Bedingungen, die dafür verantwortlich gemacht wurden, dass die Kurse fundamental gesehen unangemessen stark stiegen, haben sich nicht geändert.

Klingt alles nach "weiter so".

Natürlich warten wir zunehmend bange (oder sehnsüchtig) auf eine Korrektur. Die kann es aber immer geben, da muss nur mal einer einen Milliardenverlust zugeben und schon ist es passiert. Aber auf eine solche Korrektur kann man schlecht antizyklisch short (oder flat) gehen, da der Zeitpunkt nicht vorhersagbar ist.  
Angehängte Grafik:
dow_keil.png (verkleinert auf 49%) vergrößern
dow_keil.png

05.01.10 22:46
7

6741 Postings, 6128 Tage MarlboromannMetro dann kläre ich dich auf wie ich das sehe

Ich sehe einen Crack-Up-Boom kommen und zwar für die USA, dort sehe ich die V-Formation. Ich sprach damals von den USA und nicht von Deutschland. Für Deutschland sah ich immer eine W-Formation aufgrund des Exportsektors und den kommenden Eurokurseinbruch, ausgehend von den PIGS-Staaten und schwachen Euroanwärtern wie Island und Lettland z.B. die sich in den Euro retten wollen, bzw. ist Island ja drin.

Die USA dagegen kommen gerade mit richtig schönen Schwung aus der Krise. Die Gesetze der Globalisierung sagt für Länder wie die USA mit Infrastrukturstau, verfügbaren billigen Arbeitskräften bei passender Bildung, Know-how und technologischen Standard ein gestärktes austreten aus einer Rezession hervor. Dazu kommt noch der Crack-Up-Boom, aber die Ursache hatte ich ja mal vor längerem beschrieben.

Ich gehe ja immer sehr lange auf meine Denkweise ein und beschreibe die Wege die ich verfolge so das man sie auch nachvollziehen kann. Sie die Autobauer vor kurzem oder das die US-Immobilien vom Peak April 2007 aktuell nur 10,4% beträgt oder wie sie die Immobilienbesitzer mit Anreizprogrammen so steuern wie sie wollen.

Aktuelle Beispiele die die Welt verschweigt:
Geschürt wurden die Erwartungen zuletzt durch den Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe. Im Dezember kletterte das Barometer mit 55,9 Zählern auf den höchsten Stand seit April 2006. Die Beschäftigungskomponente lag mit 52 Punkten zum dritten Mal in Folge auf Expansionsniveau.
Bei einem Wert von 52 Punkten seien in der Vergangenheit hohe Beschäftigungszuwächse verzeichnet worden, so Besch. http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/...nge-jobflaute-ein/50056518.html

Da die Deutschen ihre Produktion in Nordamerika kräftig ausbauen, rechnen wir auch für die kommenden Jahre mit weiter steigenden Marktanteilen", sagte ein VDA-Sprecher. BMW  und Daimler  erweitern gerade die Modellpalette in ihren US-Werken, Volkswagen  baut ein neues Werk in Tennessee. Profitieren wollen die Deutschen auch von der wachsenden Nachfrage nach Hybridautos und einem seit Jahren erhofften Durchbruch der Dieseltechnologie. Letzterer ist bislang allerdings ausgeblieben. http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...t-trendwende/50056758.html

Der Index schwebender Hausverkäufe gilt als verlässlicher Vorlaufindikator."Einige potenzielle Käufer dürften sich damals gedacht haben, nicht rechtzeitig den Vertrag abzuschließen, um in den Genuss des Steuergutscheins zu kommen", sagte Barclays-Capital-Volkswirt Dean Maki. "In den kommenden Monaten wird der Trend aber wieder nach oben zeigen. http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/...elt-weiter/50056719.html?page=2  

06.01.10 12:14
2

6741 Postings, 6128 Tage MarlboromannKreditklemme bei europ. Banken danke Basel II

Wie BASEL II eine Kreditklemme bei europäischen Banken beschert

Durch künftig deutlich verminderten Anrechenbarkeit latenter Steuern und Tochtergesellschaften auf das Kernkapital der Banken ergeben sich für viele Banken in Europa eine geringere Kernkapitalquote und diese könnte drastisch sinken.Allein beispielsweise bei der Schweizer UBS Bank um 7,2 Prozentpunkte

Für Basel II gibt es einen Ausschuss für die Bankenregulierung mit Sitz in Basel, daher der Name Basel II für die zweite große Bankenregulierungsrefom, und dieser hatte die tolle Idee mitten in der Krise, im Dezember 2009, an den international gültigen Kapitalregeln für Banken die Hände anzulegen, was sich aber häuptsächlich erstmal auf die europäischen Banken auswirken wird.

Die Idee die zur Kreditklemme führt

Banken sollen als Folge der Finanzkrise künftig mehr und qualitativ hochwertigeres Eigenkapital vorhalten, ebenso Risikopuffer und mehr Liquidität, zudem soll eine Verschuldungsgrenze eingeführt werden. Endgültige Beschlüsse will der Ausschuss aber erst im Dezember 2010 fällen, nachdem die Auswirkungen möglicher Änderungen auf Banken und Wirtschaft getestet worden sind. Bis dahin wird Europa als Versuchskannichen seine Löffel herhalten müssen, sage ich euch.

Die formale Hirngespinst Idee, die in der Praxis so nicht von heute auf morgen umsetzbar sein wird

Es sollen nur noch Fakten aus der Bilanz mit besonderen Eigenschaften als "hartes Kernkapital" anerkennen. Klingt gut, aber gehen wir mal ins Detail.

Hirngespinnst Idee Nummero Uno

So müssen die Institute zwar künftig weiterhin die Risiken ihrer Tochtergesellschaften - an denen sie mehr als 50 Prozent, aber weniger als 100 Prozent halten - voll in der Bilanz konsolidieren. Das Kernkapital dieser Töchter dürfen sie aber nicht mehr voll ihrem "harten Kernkapital" zurechnen. Und jetzt muß man sich Fragen wie viele Zweckgesellschaften haben denn die Banken so, die sie ja benutzen um Finanzlöcher zu vertuschen oder um sich selber in den Kassen zu bedienen? Das Beispiel HSH Nordbank, mit seinen ganzen Tochterfirmen oder die Commerzbank sollten euch die Augen öffnen. Natürlich machen das fast alle Banken so.

"Dies wird die meisten europäischen Banken treffen. Bei den französischen Banken beispielsweise machen die Anteile der Minderheitsgesellschafter 6 bis 22 Prozent des harten Kernkapitals aus", schreiben die Analysten von Credit Suisse.

Hirngespinnst Idee Nummero Dos

Außerdem sollen latente Steuern künftig nicht mehr dem "harten Kernkapital" zugerechnet werden dürfen, sofern sie auf der Annahme künftiger Gewinne basieren. Ein Beispiel: Eine Bank, die im Jahr 2009 Verluste schreibt, kann später, wenn sie wieder Gewinne ausweist, Verlustvorträge nutzen und dann Steuern sparen. Auf diese angenommene Ersparnis in der Zukunft kann sie bereits heute aktive latente Steuern bilden - und dadurch ihr Kernkapital erhöhen.

Dies soll künftig nicht mehr erlaubt sein. "Die Anrechnung latenter Steuern wird kaum noch möglich sein.

Resultat

Ja super das ihr den europäischen Banken in einem Massenversuch 20 bis 50% ihrer Kernkapitalquote für einen Test mitten in der Krise 2010 wegrechnen wollt. Die Banken sind ja dann gerade gezwungen über Notverkäufe ihre Kernkapitalquote zu erhöhen und das können sie nicht in dem aktuellen Marktumfeld. Das stellt die Banken auf eine harte Probe und die Märkte in Europa werden kollabieren.

Wenn sich nach der Vorlage der Bilanzen ihrer Kreditnehmer die Kredit-Ratings verschlechtern, müssen sie die laufenden Immobilienfinanzierungen mit mehr Eigenkapital unterlegen. Die Banken benötigen dann sogar noch mehr Eigenkapital. Nur gut das sie schon mal mit dem dummen Volk testen wie man die EC-Karten einfach abschaltet, wegen angeblicher Programmierfehler. Wehe einem Bankrun in Europa!

Die zum Anfang vergangenen Jahres von vielen Marktakteuren erwarteten Notverkäufe von Gewerbeimmobilien sind ausgeblieben. Zurückzuführen ist diese Entwicklung vor allem auf die ausgeprägte Zurückhaltung der Banken, Kredite für Objekte in einer wirtschaftlichen Schieflage fällig zu stellen oder auf einen kurzfristigen Verkauf zu drängen - selbst bei einem Bruch von vertraglichen Vereinbarungen. „Bei einem kurzfristigen Notverkauf müsste angesichts des Wertverfalls der Immobilie nicht nur der Kreditnehmer auf sein Eigenkapital verzichten, sondern häufig auch die finanzierende Bank auf einen Teil ihres Darlehens“, erklärt Christian Schulz-Wulkow. Vor allem Spannend wird es, wenn man mit Notverkäufen, die zu Verlüsten führen, versuchen muss sein Eigenkapital zu stärken, während die Gewerbeimmobilien überbewertet sind in den meisten Teilen Europas.

Auch vor der Übernahme von Objekten in den eigenen Bestand scheuen die Banken derzeit häufig noch zurück, weil dies unmittelbar mit Abschreibungen verbunden wäre. Die Banken versuchen das Problem krampfhaft auszusitzen und für eine Entwarnung vor Notverkäufen ist es einfach noch zu früh.

Vergleichen können sie diesen Bericht von mir mit folgenden Links:

www.faz.net/s/Rub3E00EA1DD23648FD935E8008AA708467/...on~Scontent.html

www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/...er-banken/50056859.html

Angesichts solcher Tatsachen ist es natürlich schön das die Medien bei uns von den Amerikanern sprechen. Dabei liegen die Probleme auch hier.

Gruß Marlboromann

 

06.01.10 14:49
3

6741 Postings, 6128 Tage MarlboromannHier kompletter ADP Bericht von Dezember

Wednesday, January 6, 2010, 8:15 A.M. ET
Nonfarm private employment decreased 84,000 from November to December 2009 on a
seasonally adjusted basis, according to the ADP National Employment Report®. The estimated
change of employment from October to November was revised by 24,000, from a decline of
169,000 to a decline of 145,000.
The decline in December was the smallest since March of 2008. Employment losses are now
rapidly diminishing and, if recent trends continue, private employment will begin rising within
the next few months.
December’s ADP Report estimates nonfarm private employment in the service-providing sector
increased by 12,000, the first increase since March of 2008. However, this employment growth
was not enough to offset continued losses in the goods-producing sector. Employment in the
goods-producing sector declined 96,000, with employment in the manufacturing sector dropping
43,000.
Large businesses, defined as those with 500 or more workers, saw employment decline by
34,000 while medium-size businesses with between 50 and 499 workers declined 25,000.
Employment among small-size businesses, defined as those with fewer than 50 workers, declined
25,000. However, small business employment within the service-providing sector increased by
11,000 during December.
In December, construction employment dropped 52,000. This was its thirty-fifth consecutive
monthly decline, and brings the total decline in construction jobs since the peak in January 2007
to 1,777,000. Employment in the financial services sector dropped 12,000.
For information on the construction and use of the ADP Report, please visit the methodology
section of the ADP National Employment Report website at
http://ADPemploymentreport.com/methodology.aspx.  

06.01.10 16:47
6

9108 Postings, 6729 Tage metropolisMdax - Viel Luft nach oben

Die Nebenwerte sind die letzten Wochen/Monaten zurückgeblieben und geben daher nur überproportional Gas. Während der Dax seit Montag gerade mal 80 Pünktchen stieg, waren es beim Mdax über 300. Der Langfristchart zeigt, dass der Mdax nach seinem Ausbruch über das 2009-Hoch nun richtig viel Luft nach oben hat.

Die erste nennenswerte Widerstandszone beginnt bei 8200. Bei 8800 sollte aber dann endgültig Schluss mit der Rally sein und eine sehr lange andauernde Korrektur einsetzen. Vorausgesetzt natürlich, die Amis schießen nicht quer, wonach es aber auch nicht aussieht. Die wollen klar nach oben, das ist deutlich zu spüren.
-----------
gez. metro, bekennender Trendfolgedepp.
Angehängte Grafik:
chart.png (verkleinert auf 79%) vergrößern
chart.png

07.01.10 15:37
6

9108 Postings, 6729 Tage metropolisAAII: Bullenquote sinkt wieder, Bärenquote steigt

Sentiment Survey Past Results

Reported DateBullishNeutralBearish
January 7:41.00%33.00%26.00%
December 31:49.18%27.87%22.95%
December 24:37.68%24.64%37.68%
December 17:42.11%29.47%28.42%
December 10:42.68%21.95%35.37%
December 3:41.58%24.75%33.66%
November 26:41.67%16.67%41.67%
November 19:42.73%25.45%31.82%
November 12:38.62%22.76%38.62%
November 5:22.22%22.22%55.56%
October 29:33.65%24.04%42.31%
October 22:40.48%23.81%35.71%
October 15:47.30%18.92%33.78%
October 8:35.09%23.68%41.23%
October 1:43.55%20.97%35.48%
September 24:39.09%16.36%44.55%
September 17:42.14%17.86%40.00%
September 10:37.33%18.67%44.00%
September 3:37.97%24.05%37.97%
August 27:33.98%17.48%48.54%
August 20:34.07%25.93%40.00%
August 13:51.00%16.00%33.00%

The AAII Investor Sentiment Survey measures the percentage of individual investors who are bullish, bearish, and neutral on the stock market for the next six months; individuals are polled from the ranks of the AAII membership on a weekly basis. Only one vote per member is accepted in each weekly voting period.

-----------
gez. metro, bekennender Trendfolgedepp.

07.01.10 18:36
6

9108 Postings, 6729 Tage metropolisSchöne Bärenfalle heute

Das ließ sich auch schon heute morgen ziemlich gut im BT nachvollziehen: Nach dem Dip der Asiaten meinte man dort, der Tag X sei gekommen und war entsprechend euphorisch gestimmt. Nach dem schnellen Rebound am Nachmittag ließ die Postingquote dann wieder deutlich nach.

Der Uptrend ist weiter intakt (s.u.), der Dip heute daher trendbestätigend. Sentimenttechnisch gibt es noch zuviel Bären, die zunächst durch weitere Bärenfallen in die Resignation getrieben werden müssen, bevor das Top wirklich kommen kann. Also: Das Top wird keiner merken, sondern alle erst im Nachhinein. Wird gegenteiliges gepostet, dann kann von einer Falschmeldung ausgegangen werden.

Das AAII-Sentiment sieht ganz gut aus, vor allem gefällt der deutliche Abfall in der Bullenquote. Trotzdem gibt es bereits kleine Anzeichen einer Wende:

1) Die Bären scheinen sich nach dem Upmove für meinen Geschmack zu schnell und leicht mit ihrer Niederlage abzufinden. Die endgültige Kapitulation scheint daher zumindest zeitlich relativ nahe zu sein.
2) Im QV-Thread wird wieder verstärkt gelongt und shorts relativ früh geschmissen. Die Daytrader scheinen also den Uptrend mehr und mehr zu antizipieren.

Alles in allem seh ich die Rally noch ein gutes Stück weiterlaufen. Trotzdem sollte man nun das Sentiment im Auge behalten. Schießt es demnächst deutlich nach oben ist Kapitulation der Bären und Sideliner da, dh es ist Verkaufszeit.
-----------
gez. metro, bekennender Trendfolgedepp.
Angehängte Grafik:
chart_year_dowjonesindustrialaverage.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_year_dowjonesindustrialaverage.png

07.01.10 18:40

111937 Postings, 9280 Tage Katjuschametro, für welchen Markt gilt denn das in #9269

veröffentlichte Sentiment?

Ich hab ja mittlerweile schon so oft abweichende Sentimentanalysen gesehen, dass ich mich immer frage, auf welcher Basis die vorgenommen werden.

Und gibt es davon auch nen Chart?
-----------
glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. (albert schweitzer)

07.01.10 18:47
2

9108 Postings, 6729 Tage metropoliskat, Sentiment

Du hast Recht, das AAII-Sentiment ist recht widersprüchlich. Ich hab heute mal diesbezüglich recherchiert. Z.B. veröffentlicht der Sentimentrader das AAII-Sentiment immer  ca. 10% höher also AAII selbst. Den Grund dafür kenne ich nicht. Das AAII-Sentiment ist eine Umfrage unter US-Privatinvestoren und gibt die Einschätzung für 6 Monate im Voraus. Auf der HP von AAII kann man sich die Datenreihe bis 1989 runterladen, aber sehr ergiebig ist das nicht.

Aussagekräftiger finde ich da Sentix und AnimusX, weil da die Datenreihe vollständiger ist und auch viel mehr weitere Daten abgefragt werden. Die Trefferquote was Tops und Tiefs betrifft ist da auch höher.
-----------
gez. metro, bekennender Trendfolgedepp.

07.01.10 18:56
2

9108 Postings, 6729 Tage metropolisHier das AAII-Sentiment bis 31.12.09

Für die Nähe eines Tops spricht lediglich die geringe Bärenquote. Der Rest hält sich im Rahmen.

Zum Vergleich mal diese Zahlen: Im Januar 2004, dem Top der 2003-Mega-Rally, befand sich die Bullenquote bei 65-70% und die Bärenquote bei 10-15%. Ich denke, am Top der aktuellen Megarally werden wir ähnliche Zahlen sehen, da ist zur Zeit also noch kein Ende abzusehen.
-----------
gez. metro, bekennender Trendfolgedepp.
Angehängte Grafik:
unbenannt.jpg (verkleinert auf 48%) vergrößern
unbenannt.jpg

07.01.10 19:40
7

3329 Postings, 6005 Tage ArmitageSentiment

Irgendwie pfuschen all die Sentiment-Vögel.

Da kann ich für mich nur eine Lehre ziehen...
Ich höre mir dieses verschiedenen Sentiment-Dinger an, beschäftige mich aber mit dem, bei dem ich mitmache, recht ausführlich.

Blöd nur, dass seit zwei Wochen Sentix zum WE nur einen Witz abliefert, weil sie an ihrer Jahresprogrnose arbeiten...

Mein Problem ist, dass ich die Stimmung derzeit recht bärisch wahrnehmen; die Threads "heute knacken wir mit XYZ die 50 Euro-Marke" will ich mal ignorieren...

Bären: Sind sauer, weil es nicht so läuft...
Bullen: Haben Angst, dass es bald nimmer läuft...
Pinguine: Sind sauer, dass sie nicht daberi sind...

Wir wissen so wenig...

A.  

07.01.10 19:53
5

3329 Postings, 6005 Tage ArmitageBenchmark not in da house...

Da ist den Bärchen doch der Pegel abhanden gekommen...  
Angehängte Grafik:
baerli-burli.png (verkleinert auf 38%) vergrößern
baerli-burli.png

Seite: 1 | ... | 369 | 370 |
| 372 | 373 | ... | 530   
   Antwort einfügen - nach oben