Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 408 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5251045
davon Heute: 1436
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 406 | 407 |
| 409 | 410 | ... | 777   

08.03.18 15:49

832 Postings, 8101 Tage Investment_BankerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.03.18 11:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Verlinkung

 

 

08.03.18 15:53

832 Postings, 8101 Tage Investment_BankerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.03.18 13:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Verlinkung

 

 

08.03.18 16:02

1011 Postings, 5163 Tage Milvus@Invest

Hast Du n Link?

Lieben Dank :-)

solche Worte tauchen ja in letzter Zeit öfters auf, insbesondere: Für Kunden die bessere Lösung...

Besser als was? Kann ja nur Softwareupdate sein, wobei ich finde, man sollte das Wort gar nicht mehr verwenden. Schlage Verbrennungssuboptimierung vor

 

08.03.18 16:09

832 Postings, 8101 Tage Investment_Banker@Milvus

hatte den Link vorhin versucht zu posten, aber daraufhin kam die Meldung dass das Posten ein möglicher Forenverstoss sein könne und erst von einem Moderator freigegeben werden muss.
 

08.03.18 16:35

1011 Postings, 5163 Tage MilvusOK

egal. Morgen wird erst mal das Kabinett bekannt gegeben, wenn ich's richtig verstanden habe.  

08.03.18 16:44
1

1011 Postings, 5163 Tage MilvusPolitik muss Diesel-Nachrüstung verordnen

08.03.18 16:47
1

1011 Postings, 5163 Tage MilvusNachrüstung und Umstiegsprämien statt Plakette

08.03.18 17:16
2

5 Postings, 2705 Tage EMWOMusterfeststellungsklage

Hallo Leute,

ich bin seit Januar investiert und werde es auch bleiben denn die Aussicht auf eine gesetzliche Vorgabe zur Nachrüstung als Deal zwischen Regierung und Automobilkonzernen sehe ich als zwingend notwendig für beide Seiten, will man doch eine Prozesswelle nach Einführung der kommenden Musterfeststellungsklagemöglichkeit verhindern.

Könnte bitte jemand noch einmal die Übersicht posten, in welcher die Funktion der Abschalteinrichtungen von Mercedes, BMW ect. aufgelistet wurden? - Danke  

08.03.18 17:46
1

6795 Postings, 6164 Tage clever_handelnsehe auch NACHRÜSTUNG weiterhin als die LÖSUNG

beste LÖSUNG, und zwar für ALLE Beteiligten!  

08.03.18 17:52
1

16815 Postings, 6614 Tage Romeo237Baunot entpuppt sich eher als Eintagsfliege

08.03.18 18:04

6795 Postings, 6164 Tage clever_handelnLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.03.18 13:14
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Marktmanipulation vermutet - Von derartigen Empfehlungen bitte absehen.

 

 

08.03.18 18:56

1349 Postings, 6057 Tage 106milesRomeo

na klar Eintagsfliege, wir verstehen schon was du möchtest. :)  

08.03.18 20:51

357 Postings, 2873 Tage Rudolf DieselLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.03.18 13:25
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

08.03.18 22:10

60 Postings, 6211 Tage elcommandante@Romeo237

08.03.18 22:14

1484 Postings, 2739 Tage sailor53Der Kampf gegen 15 Millionen

08.03.18 22:33

1484 Postings, 2739 Tage sailor53Natürlich haben die Politiker am Betrug mitgewirkt

...  die eigentlichen Betrüger bleiben aber die Hersteller.

Aktuell gibt es heute einen Bericht, wonach saubere Diesel für Euro6d mit einem verhältnismäßig geringen Mehraufwand von wenigen hundert Euro herstellbar sind.

Die Hersteller haben die (nein, nicht Schummel-) Anforderungen für die Betrugsdiesel gekannt und getäuscht, Sie können sich auf Vertrauensschutz nicht berufen. Der Staat dürfte wegen der Täuschung der Hersteller die Typengenehmigungen des KBA widerrufen, könnte sie noch befristet gelten lassen und nach Erfüllen der Voraussetzungen endgültig erteilen. In der Zwischenzeit könnte die Hardwarenachrüstung erfolgen.
Der Staat schützt aber weiter die Betrüger-Hersteller. Pfui Deibel.  

09.03.18 07:51

5514 Postings, 3286 Tage xtrancerxDie blaue Plakette nur für Berlin

Diesel-Debatte: Die blaue Plakette nur für Berlin

Wenn sich der Bund bei diesem Thema weiterhin nicht bewegt, muss Berlin den ersten Schritt tun, sagte Verkehrssenatorin Regine Günther. Die Senatsverwaltung untersucht, ob Berlin eine eigene kommunale Blaue Plakette einführen könnte. „Wir prüfen das“, teilte die Politikerin Mittwochabend der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Mobilität der Berliner Grünen mit. Nur so ließe sich kontrollieren, dass Dieselfahrzeuge mit schlechten Abgaswerten nicht mehr in Bereiche mit großer Stickoxidbelastung fahren. – Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/29839822 ©2018  

09.03.18 08:19

271 Postings, 2893 Tage tdivan#xtran

Wenn es die bp gibt, koennen nur saubere Pkws reinfahren. Dies koennte nur saubere E6d Autos sein.
Wenn ein Euro4 dann in die Stadt will muesste es mit hw umgerüstet sein. Die Regierung müsste also (wenn es die bp in Berlin Realität ist), spezialbewilligung zur hw-Umrüstung erteilen.
Nur durch diesen Weg kann die hw-Umrüstung erreicht werden.
Oder wie seht ihr das?  

09.03.18 08:30

1484 Postings, 2739 Tage sailor53Zumindest erhöht sich der Druck,

die blaue Plakette einzuführen (womöglich als länderrechtlicher Flickenteppich, genau den will aber niemand) und damit auch der Druck, diese zu vermeiden, sprich:
Hardwarenachrüstung.  

09.03.18 08:56

1011 Postings, 5163 Tage Milvus@Sailor

Hältst Du es für möglich, eine Typgenehmigung zurückzuziehen?

Ich kann zumindest nicht verstehen, dass die nachträgliche Softwareeingriffe vom KBA abgenommen werden. Da müsste doch der ganze Rest nicht mehr stimmen, insbes. CO2 und Ruß. an der Stelle halte ich ein Verlust der Genehmigung tatsächlich für möglich aber nicht an den bereits zugelassenen unmanipulierten Wagen.

Ich denke, der wirkungsvollste Hebel wäre tatsächlich die Städte abzuriegeln. Das ist abseits der zurückliegenden Typgenehmigung und außerhalb des rechtlichen Rahmens aber trotzdem ein legaler Eingriff der Kommunen.

Eine Plakette wäre dann ein Regelinstrument, um eine Erneuerung der Typgenehmigung zu erzwingen!
Man entzieht also nicht den alten Wagen die bisherige Typgenehmigung (was wohl rechtlich nicht machbar ist) aber verbietet ihnen bestimmte Bereiche zu befahren. Nun müsste eigentlich die Politik nur noch dafür sorgen, dass der Halter eine höhere Typgenehmigung erreichen kann, was de facto nur durch Nachrüstung möglich ist. Dann bekommt er den ersehnten Blauschein.

Eine Erlangung einer neuen Typgenehmigung muss meiner Meinung nach mit einer Kopplung des Realbetriebs verbunden sein. D.h. an der Stelle ist der Gesetzgeber gefragt. Sie müssen die gesetzliche Grundlage schaffen. Sie diskutieren aber nur über die Finanzen und ob die Grenzwerte sinnvoll sinn und bla und bla und bla. Ich frage mich ernsthaft, ob das überhaupt der Job der Regierung ist, die sollen das Gesetz anpassen!

Ich könnte jetzt mal Googeln, was eine Regierung macht. Bin mir sicher, Gesetze zu erlassen ist die Hauptaufgabe.

Das finanzielle kann man später regeln, frage mich, warum das überhaupt relevant ist. Wir entfernen uns von der Demokratie, das ist gefährlich.
 

09.03.18 09:13

271 Postings, 2893 Tage tdivanSailor

Wie sich die Thematik so dahin schleppt wirds nur diskutiert. Wenn Berlin aber den Schritt gemacht hat, sieht man, wie der Flickteppich ist, das wiederum zwingts zu einer Lösung. Auch weil etliche z.B. E4-Fahrer sich laut auflehnen.
Man ist konfrontiert mit der Realität. Und es ist dann viel leichter für die, die dafür argumentieren dass die Umrüstung kommen muss. Ein Umkehr ist dann umso schwieriger bis nicht möglich.  

09.03.18 09:15

5 Postings, 2705 Tage EMWOdas ganze Leben ist ein Wahlkampf

Ich möchte mal den Blick auf´s Große und Ganze wagen...

Die Lokalpolitiker sind extrem abhängig von der Gunst der Wähler (welche finanziell betrogen wurden und gesundheitlich beeinträchtigt werden) - die Bundespolitik wird nicht von den Bürgern gewählt, sondern von den Lokalpolitikern - Merkel wird erst kommenden Mittwoch gewählt! Ergo muss die Lokalpolitik Druck ausüben (um wiedergewählt zu werden) - was ja auch in Hamburg über einzelne Fahrverbote in Straßenzügen und in Berlin bald mit der Einführung einer blauen-Berlin-Plakette erfolgt -

Spannend ist für mich auch unser neuer Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz. Er hat schließlich in Hamburg als Oberbürgermeister Fahrverbote - ich glaube - überhaupt als erste Stadt verfügt. Dieser sitzt nun an den Hebeln der Macht und scheint zusätzlich mit AKK (Karrenbauer) eine weitere mächtige Verbündete zu haben. Ist es eigentlich Zufall, dass die SPD oder Grün geführten Bundesländer Fahrverbote und regionale Plaketten thematisieren?  

09.03.18 09:23

271 Postings, 2893 Tage tdivanEmwo

Das pro-Lager formiert sich bis an die Spitze der Politik.
Erschwerend ist aber nur a. M. Hält ein unheimlich große macht, ein Vize-Scholz prangt nur ab. Auch wenn jetzt noch kk dabei ist, ich glaub aber die wird zurecht gewiesen wenn die generalin es für richtig hält. Ich hoffe dies zwar nicht...  

09.03.18 09:30

5 Postings, 2705 Tage EMWO@ tdivan

...es fällt mir nicht leicht zu glauben, dass Merkel noch die Macht hat, welche sie in den zurückliegenden Perioden hatte > siehe Inhalt der Koalitionsverhandlungen (wo übrigens die Lösung der Dieselthematik und die von mir bereits erwähnte Einführung der Musterfeststellungsklage vereinbart wurde) und die Ämtervergabe natürlich!

Insbesondere für Berlin möchte ich daran erinnern, dass hier bereits 100 Busse (von unserer Baumot) umgerüstet werden > nun noch die blaue Plakette. Berlin neuerdings fortschrittlich!  

Seite: 1 | ... | 406 | 407 |
| 409 | 410 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben