Verabschiedet Euch von Kurszielen und diskutiert endlich einmal den inneren Wert!
Kursziele sind aus Charttechnik und Trendfolge abgeleitete Preiswetten und keine Unternehmenswerte!
Der letzte an einer IDWS1-Bewertung des Schaeffler-Konzerns ausgerichtete Kurs war der IPO-Preis!
Seither scheint sich der Markt in keinster Weise mehr mit dem inneren Wert des Unternehmens zu befassen. Glaubt hier jemand ernsthaft, die Familie Schaeffler würde zu Witzkursen von 7,8 oder 9 EUR ihr Unternehmen verramschen?
Meines Erachtens nach liegt der innere Wert des Unternehmens heute bei mindestens 25 EUR je Aktie bzw. einer MKAP von 16,65 MRD € (666Mio Aktien x 25 € = 16,65 MRD €) was einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 1,0 und einem KGV von 16 bis 20 entspricht.
Kein einziger Analyst scheint sich dafür zu interessieren, dass im Vergleich zu Schaeffler innovationslose Autoteilehändler wie LKQ in den USA nachhaltig mit KGVs von 21-25 bewertet werden.
LKQ hat bereits im Jahr 2018 bekanntlich die deutsche Stahlgruber GmbH für einen MILLIARDENBETRAG übernommen!
Leute, wacht mal auf!
Hat sich irgendjemand mal Gedanken gemacht, was das Industriegeschäft - INA -Wälzlager = WELTMARKTFÜHRER - bei einer Abspaltung wirklich wert wäre! Ich sage, INA allein mindestens 10 MRD EUR!
Was die Analysten bei Schaeffler seit Jahren an betriebswirtschaftlichem Müll verzapfen, ist Wahnsinn!
Der Wärmepumpenhersteller VIESSMANN wurde jüngst zu einem im Vergleich zur aktuellen Gewinnsituation absurd anmutenden MILLIARDENBETRAG verkauft.
INA ist im Vergleich zu VIESSMANN ein GIGANT mit nachhaltig 2-stelliger EBIT-Rendite, der Stellung als unumstrittener Weltmarktführer im Bereich Wälzlager und unfassbar guten Wachstumsaussichten.
In jeder 2. bis 3. Windmühle WELTWEIT steckt ein INA WÄLZLAGER!
Die Börsenwelt träumt seit Jahren lieber von Cash-Burn-Maschinen wie Plug Power oder American Lithium statt von real existierenden Gelddruckmaschinen wie INA/Schaeffler. Es muss doch irgendwann einmal jemand aufwachen und merken, dass Schaeffler jedes Jahr weltweit mehr Patente anmeldet als Tesla und der ganze amerikanische und chinesische E-Mobility-Bereich zusammen? Merkt das wirklich niemand oder will man es einfach nicht sehen?
Ich bin jedenfalls nicht mehr bereit, hier immer weiter über irgendwelche charttechnisch gewürfelten Kursziele von 7, 8 oder 9 EUR zu reden und den INNEREN WERT der Aktie = UNTERNEHMENSWERT komplett aus den Augen zu verlieren, weil die Börse bei der fairen Bewertung typischerweise nur mit Vorzugsaktien börsennotierter Familienunternehmen SYSTEMATISCH und NACHHALTIG versagt.
Wegen des Fehlens großer institutioneller Ankerinvestoren haben sich deutsche Vorzugsaktien zu beliebten Angriffszielen US-amerikanischer und englischer Shortseller entwickelt. Das perfide Spiel der Hedgefonds gegen ein typischerweise kleinteiliges und von Privatinvestoren dominiertes Vorzugs-Aktionariat sollte m.E. verboten werden, weil es hier nicht wie von Shortsellern immer gern betont um Anlegerschutz geht sondern allein um das Spiel mit leicht manipulierbaren Emotionen von Kleinanlegern. Wenn man die Deutungshoheit über Quartalsergebnisse erlangt hat, lassen sich selbst Top-Ergebnisse wie die Q1-Zahlen und ein im Vergleich zur Unsicherheit der Welt außerordentlich stabiler und positiver Jahresausblick als Enttäuschung umdeuten und ein 30%-Abverkauf triggern. Das Geschäft mit der Angst funktioniert überall... |