kann nicht so einfach eine Aktie von der Börse nehmen, es müssen Aktien hinzugekauft werdem um die 90- bzw. 95-Prozentschwelle zu erreichen, um dadurch einen Squeeze-out in die Wege zu leiten. Die Aktie von Bauer ist zur Zeit immer noch an der Hamburger Börse handelbar. Dies war halt eine geschickte Übernahme von den Doblingers. Die Schäffler Holdings haben derzeit noch zuviele Schulden, um groß Aktien von der Schäffler AG zu kaufen und die Familie Schäffler verfolgt derzeit andere Ziele
Bisher haben sie Aktien von Vitesco zugekauft und den Anteil auf 49,9 Prozent erhöht. Schon seit längerem vermute ich, dass es am Ende darauf hinausläuft, die Elektromobilität-Aktivitäten von Continental und Schaeffler zusammenzuführen. Mit der Abspaltung von Vitesco, der Anteilserhöhung durch die Schaeffler-Holding und die Schaffung des Geschäftsbereichs E-Mobilität bei Schaeffler wurden in den letzten Jahren bereits wichtige Grundlagen dafür geschaffen.
Die Übernahme von Ewellix versetzt Schaeffler besser in die Lage, das Geschäft rund um die E-Mobilität abzuspalten und in Vitesco einzubringen oder Umgekehrt. Einen Rückkauf der Schaeffleranteile sehe ich nicht als erstes Ziel der Schaeffler Holdings an. Dafür hätte sie durch den Verkauf von Viteco oder Continental Anteile das Geld leicht und locker zusammen und könnten zudem die Schulden reduzieren. Wieso haben sie ihre Anteile an Vitesco aufgestock was haben sie mit Vitesco vor?
|