Balda schnelle 100 Prozent

Seite 299 von 546
neuester Beitrag: 25.04.21 01:43
eröffnet am: 28.11.08 20:05 von: tradingstar Anzahl Beiträge: 13628
neuester Beitrag: 25.04.21 01:43 von: Gabrieleygyy. Leser gesamt: 3244525
davon Heute: 2064
bewertet mit 45 Sternen

Seite: 1 | ... | 297 | 298 |
| 300 | 301 | ... | 546   

27.03.15 21:45
1

660 Postings, 3937 Tage P.Holland 1927@all #7450

Ich bin jetzt mit Unterbrechungen seit fast 5 Jahren bei Balda am Start und ich bin auch sehr wenig glücklich mit der Aktie.
In diesem Forum reden wir seit Monaten immer über die selben Visionen pro/contra.
Mit Sicherheit sind die Rahmenbedingungen des Unternehmens vielversprechend, was mich aber wirklich bekümmert ist die Sprachlosigkeit des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Was hat der Großaktionär und Aufsichtsratsvorsitzende Dr. van Aubel mit dieser Firma und dem Eigenkapital von 250 Millionen € vor?
Solange die Investoren nicht wissen wohin die Reise mit und bei Balda geht wird sich der Kurs nicht nachhaltig erholen.

Gute Nacht!    

28.03.15 06:47
1

7818 Postings, 7079 Tage charly2Wenn auf diesem Kursniveau

nicht demnächst ein Aktienrückkaufprogramm startet sollten  die Aktionäre sich zusammentun und den Vorstand wegen fahrlässiger Krida verklagen. 92 % Eigenkapital, 245,5 Mio. Buchwert, 192 Mio. Nettoliquidität und der Wert der Aktien liegt 28 Mio. unter der Nettofinanzposition in einer Zeit von Börsen-Allzeithochs.

Das darf es einfach nicht geben, das ist doch eine Total-Verarschung der Aktionäre.  

28.03.15 09:26
3

10342 Postings, 6192 Tage kalleariEigenkapital ?

Schaut euch einmal das Eigenkapital an. Für mich sieht es aus als würde man sich daraus selbst bedienen.

Eigenkapital

2010           2011         2012         2013

    749,70    463,00    450,50    334,50§  

28.03.15 11:57
1

660 Postings, 3937 Tage P.Holland 1927@#7452/7453

Nein, die negativen Veränderungen beim Eigenkapital resultieren aus den großzügigen Dividenden/Sonderdividenden.
Verklagen?
Den Vorstand?
Nein, eine Klage ist mit Sicherheit nicht zielführend, vor allem nicht gegen den Vorstand.
In dieser Firma hat nur eine Person die finale Macht Entscheidungen zu bewirken, der Großaktionär und Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Thomas van Aubel.
Seit gut zwei Jahren hält uns dieser Jurist aus Berlin allerdings im Unklaren wohin die Baldareise geht.

Und genau hier und nur hier liegt das Problem!  

28.03.15 14:00
1

10342 Postings, 6192 Tage kalleariDividende= 0 aber 4,80 € an Sonderdividenden

in den letzten Jahren 2011,2012 und 2013 erklärt den Schwund im Eigenkapital. Also keine diebische Elster.  Kommt ja öfter einmal vor das Manager und Aufsichtsrat gemeinsam eine AG ausplündern, wenn sie  mit Großaktionär zusammen arbeiten.

Dividende je Aktie -   -   -   -   -   -  


Sonderdividende je Aktie -   1,30 2,00 1,50 -   -  


Dividendenausschüttung in Mio -   76,60 117,80 88,30  

28.03.15 14:15
1

10342 Postings, 6192 Tage kalleariZum Eigenkapital

60 Mio Aktien x 5 € Sonderdivi  = 300 Mio großzügig gerechnet sind immer noch über 100 Mio Eigenkapitalschwund !

oder 76,6 Mio
    117,8 Mio
      88,3 Mio
=  282,7 Mio  

28.03.15 17:55

660 Postings, 3937 Tage P.Holland 1927@Kalleari

Diese Firma hat in den letzten Jahren grundsätzlich operativ nur Verluste geschrieben!!!
Operative Verluste + Auszahlung von Sonderdividenden + Kosten für Unternehmenszukäufe in USA  2010-2014.

Aber nochmal zu meiner Anmerkung/Frage wie seht Ihr denn die Person Dr. van Aubel?    

28.03.15 18:07

916 Postings, 4160 Tage SchlauenDr. van Aubel?

Ein Lügenbaron !

Nov/Dez 2013 erklärte Er ganz "Blumenreich" : An der Dividenden Politik wird festgehalten !

Der Kurs war von Okt. 13 bis zu Seiner Aussage um ca.25 % abgestürzt.

Die letzte Div wurde dann im Januar 2014 gezahlt und seit dem ging es nur noch gen Süden.  

28.03.15 18:11

660 Postings, 3937 Tage P.Holland 1927Danke Schlauen

Und wir beurteilt Ihr die Person Dr. van Aubel bei der Balda AG?  

28.03.15 18:42

3345 Postings, 5415 Tage Devilnightgogo????

28.03.15 18:47

10342 Postings, 6192 Tage kalleariUmlaufvermögen

ist 3 X höher als der Umsatz finde dies sehr seltsam !

Zumal das Finanzergebnis negativ ist.

Hat Jemand eine Erklärung ?  

28.03.15 19:52

660 Postings, 3937 Tage P.Holland 1927Kalleari

Bitte beschäftige Dich doch einfach mal eingehend mit den letzten drei Geschäftsberichten, dann bist Du schlauer.
Aber seit wann ist das Finanzergebnis negativ?
Nein, aus den Finanzanlagen erzielt Balda nach meinem Kenntnisstand weiterhin Gewinne.    

28.03.15 20:06
2

7818 Postings, 7079 Tage charly2Man hielt Aktien der TPK-Holding, hat diese

verkauft und einen Großteil der Erlöse an die Aktionäre ausgeschüttet. Das ist doch o.k. Mittlerweile hat man wieder ein operatives Geschäft, zum Teil über Zukäufe, aufgebaut und nun auch bereits den operativen Break-Even erreicht. Ca. 192 Mio. blieben im Unternehmen und stehen an Nettoliquidität zur Verfügung um diesem Geschäft neben organischem Wachstum auch noch durch Zukäufe auf die Sprünge zu helfen.

Ich sehe da bisher überhaupt keinen Grund, warum der Kurs der Aktie nun nicht einmal das Nettovermögen der AG wiederspiegelt.

Was ich aber absolut nicht verstehe, ist, dass man, nachdem der Kurs jetzt schon lange weit unter dem Buchwert und sogar der Nettoliquidität liegt, man bei diesem Cashbestand nicht die Gelegenheit nützt, eigene Aktien zurückzukaufen.

Besser kann Balda sein eigenes Geld ja gar nicht anlegen. In meinen Augen wäre es sogar die Pflicht des Managements, eigene Aktien zu diesen Kursen zurückzukaufen.





 

28.03.15 20:30

660 Postings, 3937 Tage P.Holland 1927@Charly2

Dein These mit dem Aktienrückkauf kann man durchaus teilen, aber wie stehst Du zu Dr. van Aubel?

Für den größten Aktionär und Aufsichtsratsvorsitzenden der Balda AG wäre es eine Kleinigkeit die Rückkauf von bis zu 10% eigener Aktien durch die Firma zu realisieren, aber warum tut er es nicht?  

28.03.15 22:24
1

3122 Postings, 4250 Tage NeXX222Also bisher hatte Herr Dr. Naschke doch Recht

"Deshalb geht es am 18.Juli nicht allein um die Besetzung des Aufsichtsrats, sondern um die Zukunft der Balda AG. Es geht um die Entscheidung über zwei Konzepte und Vorgehensweisen, die unterschiedlicher nicht sein können:

Auf der einen Seite stehen Vorstand und Aufsichtsrat mit klarer Fokussierung auf die weitere Unternehmensentwicklung, dem Willen zu weiteren, wohl abgewogenen Akquisitionen und einem klaren Dividendenbekenntnis, das Elector wiederum als pflichtwidrig kritisiert hat.

Auf der anderen Seite steht die Elector GmbH mit dem erkennbar festen Willen, die Balda AG beherrschen zu wollen, ohne Ziele oder nächste Schritte zu benennen. Aus der Kritik von Elector an der Dividendenankündigung lässt sich allenfalls schließen, dass der Kontostand des Unternehmens möglichst ungeschmälert bleiben soll - für was auch immer."

Nichts anderes passiert hier. Vor über einem Jahr gab es nochmal eine Sonderdividende, um den Aktionären einen Versöhnungszuckerl hinzuwerfen. Seitdem passiert hier überhaupt nichts mehr.
Absolut peinlich diese Underperformance für Dr. Van Aubel, schließlich hat er ja damals selbst gesagt, dass sich der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Naschke am Aktienkurs messen lassen muss ;-)  

29.03.15 08:29

660 Postings, 3937 Tage P.Holland 1927Oh NeXX 222

absolut genial, keine wirklichen Impulse aus dem Unternehmen seit fast zwei Jahren.
Keine Dividenden, keine Kursgewinne, keine Aktienrückkäufe und auch keine Unternehmenszukäufe.
Zugegeben die Firma macht operativ keine größeren Verluste mehr, aber die Gewinne sind auch sehr überschaubar und ausschließlich über die Finanzanlagen verdient man noch einige Millionen € im Jahr.

Der Dax hat im letzten Jahr fast 40% gewonnen und die Balda AG hat rund 20 % verloren.

Das ist u.a. die Wertung des Marktes zu der Person Dr. Thomas van Aubel  

29.03.15 09:05
2

10342 Postings, 6192 Tage kalleariFinanzergebnis ist +

war in der Zeile verrutscht operatives Ergebnis ist negativ ! Wenn man sich nicht auf die Schnelle einen fundamentalen Überblick über einen Wert verschaffen kann so lohnt kein Invest. Wieviele Geschäftsberichte soll man lesen ?

Zumal ich eigentlich technische Analyse mache und da sieh es tweiter fallend aus !  

29.03.15 09:11
1

10342 Postings, 6192 Tage kalleariChart dazu

29.03.15 12:18
2

1812 Postings, 6272 Tage Scentmein Senf

1) technische Analyse macht wenig Sinn, wenn ein größerer Verkäufer nachweislich im Spiel ist.
2) Bzgl. einem Aktienrückkauf hat Kat eine m.E. die richtige Antwort geliefert. Was bringt ein Rückkauf, während ein größerer Abverkauf durch einen größeren Verkäufer statt findet. Laßt diesen sein Vorhaben zu Ende bringen und ein Rückkauf entfaltet seine Wirkung ... aber erst dann.
3) Ich finde die Bilanz sehr übersichtlich. Offensichtlich schreibt man Gewinne und die Ausrichtung stimmt. Das extrem Übersichtliche dabei: es ist unerheblich in welcher Größenordnung, die krasse Unterbewertung ist durch die reine Cash Position offensichtlich. Bei höheren Kursen können wir uns über Details unterhalten.

Wurde alles im Details von diversen Leuten durchleuchet. Wäre ich seit über einem Jahr in die Aktie investiert, wäre ich auch frustriert. Ist mir auch schon zu genüge passiert und zufrieden bin ich bei diversen Werten nicht (habe mich letztlich auch davon getrennt oder stark reduziert). Ändert aber nichts an dem ausgezeichnetem Chance/Verlust Risiko.  

29.03.15 12:42
1

10342 Postings, 6192 Tage kalleariUmsatz pro Aktie

ist nur ca. 1 €  !

Was soll da kommen und ob das Geld in der Kasse den Kleinaktionären zu Gute kommt ist fraglich ?

Oftmals gern bedient sich  das Management aus einer vollen Kasse ! (Also die Großaktionäre) Warum sollten die teilen ?  

29.03.15 14:30
1

7818 Postings, 7079 Tage charly2Volle Übereinstimmung mit Scent..

außer das ARP betreffend. Das Interesse des Vorstandes muss es sein, möglichst viele Aktien zu einem möglichst niedrigen Kurs einzusammeln und das wird während dem Abverkauf von Institutionellen wohl wesentlich erfolgreicher möglich sein als danach.

Je mehr Nettoliquidität Balda nach dem Rückkauf von z.B. 10% der Aktien und dessen Einzug verbleibt, desto besser auch für alle Aktionäre.  

29.03.15 17:51
1

989 Postings, 4307 Tage Benz 2Na ja

bin schon von der Balda enttäusct, seit Dezember 2014 dabei, keine Verluste aber auch keine Gewinne, wir gehen wahrscheinlich wieder raus.......  

29.03.15 18:12
1

660 Postings, 3937 Tage P.Holland 1927@Scent

Du schreibst unter "2) Bzgl. einem Aktienrückkauf hat Kat eine m.E. die richtige Antwort geliefert. Was bringt ein Rückkauf, während ein größerer Abverkauf durch einen größeren Verkäufer statt findet. Laßt diesen sein Vorhaben zu Ende bringen und ein Rückkauf entfaltet seine Wirkung ... aber erst dann."

Gewisse Akteure schreiben u.a. in diesem Forum seit Monaten über die großen Abverkäufe der amerikanischen HF´s die den Kurs so negativ beeinflussen.
Ich habe keine Beweise für diese These, aber nehmen wir einfach mal an es ist so.
Die Jungs aus USA hatten in der Spitze knapp 12% als rund 7 Millionen Aktien im Bestand.
Selbst wenn nur die Hälfte der Verkäufe an Balda Aktien in 2015 aus dieser Quelle stammen ist deren Volumen nunmehr deutlich abgeschmolzen.
65 Handelstage in 2015 X 200.000 globales durchschnittliches Handelsvolumen X 50% aus USA= 6,5 Millionen Aktien.
Wenn also die These mit den Verkäufen aus USA und meine Rechnung also nur grundsätzlich stimmen, dann haben die Jungs aus USA ihr Pulver fast verschossen.

Die Balda AG könnte 10 % der eigenen Aktien aufkaufen, die verbleibenden Papiere aus USA sind also bei der Möglichkeit 5,9 Millionen eigene Aktien zu erwerben absolut unbedeutend.

Also Herr Dr. van Aubel tun Sie endlich jetzt mal was für den Kurs und kaufen Sie eigene Aktien auf!

   

29.03.15 22:26

977 Postings, 4023 Tage MaitagDenkfehler nun ja oder nein?

Kläre mich doch bitte einer auf. Wenn die Balda Aktien rückkaufen sollte, würde das nicht den Großaktionär über die 30 %  und damit Pflichtangebotsschwelle hieven?
Die ELector GmbH hält doch schon immerhin 29,94% lt. Frankfurter Börse.

Thks  

30.03.15 00:45

1812 Postings, 6272 Tage ScentErgänzung der Frage ...

Rückkauf und Einziehen der Aktien würde Ausscheiden, stimmt schon.
Aber ARP und die Aktien als Aquisitationswährung in der Rückhand zu behalten, sollte kein Problem darstellen. Oder?  

Seite: 1 | ... | 297 | 298 |
| 300 | 301 | ... | 546   
   Antwort einfügen - nach oben