Diesen Delistingmist kann man wirklich bald nicht mehr ertragen, nach meinem Empfinden wir hier ganz gezielt und ohne allgemeinen Sinn und Verstand der Kurs gebashet. Nach meinem Kenntnisstand lag der Streubesitz bei allen mittlerweile von der Börse genommenen Firma im ein- oder unteren zweistelligen Bereich, bei Balda liegt der Streubesitz bei gut 60 %. Weiterhin bleibt die Aktie natürlich auch nach einem Delisting beim Eigentümer, eine Enteignung findet mit absoluter Sicherheit nicht statt und natürlich gibt es auch weiter eine Berichtspflicht und Hauptversammlungen! Es gibt übrigens die Möglichkeit ein Delisting in der Satzung einer AG für die Gesellschaft grundsätzlich auszuschließen, also warten wir doch mal ab was auf der nahenden Hauptversammlung der Balda AG in Bielefeld am 18.11.2014 passiert. Es gibt doch auch wirklich schlaue Kleinaktionäre bei Balda, die werden das Thema doch mit Sicherheit einbringen und entsprechende Anträge stellen.
Außerdem gebe ich zu bedenken dass Privatanleger, die im Zusammenhang mit Delisting nicht rechtzeitig verkauft haben, nicht beim Großaktionär betteln und anklopfen müssen. Über die Ettlinger Valora Effekten Handel AG können nicht börsennotierte Aktien gehandelt werden. Das ist zwar ziemlich teuer, Valora nimmt bei delisteten Aktien fünf Prozent Provision, aber Valora handelt die Aktien auch ohne Zustimmung des Unternehmens.
Balda steht aktuell im Vergleich zu gestern mit 5% im Minus. Wenn ich mir den Gesamtmarkt anschaue und die Nachricht von der ausbleibenden Dividende bedenke sind Minus 5 % bei 2,85 € absolut vertretbar.
Der Tiefstand der letzten 12 Monate bei Balda betrug am 01.08.14 genau 2,71 € und da bleiben wir jetzt doch noch ganz entspannt. Übrigens habe ich heute nochmal knapp 1000 Stücke für 2,87 € gekauft, denn ich glaube weiter an eine positive Wendung.
Ich bin verheiratet und habe Kinder, also bitte wovor sollte ich noch Angst haben? |