* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 530 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 15.04.07 21:24 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 2997499
davon Heute: 851
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 528 | 529 |
| 531 | 532 | ... | 610   

09.02.10 16:27
1

31 Postings, 5671 Tage halbmillionär????????

Wann wird SW von TecDax rausgeworfen???  

09.02.10 16:31

15373 Postings, 6253 Tage king charleswarum???

-----------
Grüsse King-charles

09.02.10 16:37
3

4200 Postings, 5751 Tage silverfishEr mein damit,

wann sie in den Dax aufsteigt. ;-)  

09.02.10 16:42
2

337 Postings, 6076 Tage KRMFer meint gar nichts

er weiss nicht was er meint,
er will selber wissen was er meint.  

09.02.10 19:15

42 Postings, 6098 Tage marbuc1Änderung der Einspeisevegütungsänderung

09.02.10 19:35

6713 Postings, 5666 Tage weltumradler@silverfish,

wird wohl erst der übernächste sein, zuvor steigt heidelberger zement auf.....

nur wer gegen den strom schwimmt hat erfolg - werden ihn haben.....

 

10.02.10 10:15
1

15373 Postings, 6253 Tage king charlesSolarWorld erneut Testsieger

10.02.10 10:21

19 Postings, 5843 Tage doc_phil_ruewann

kommen ungefähr die quartahlszahlen?  

10.02.10 10:35

4200 Postings, 5751 Tage silverfish@weltumradler

Schon klar, aber was soll man auf so ein Statement schon anderes antworten?

@doc
Am 25.03. ist erstmal der Jahresabschluss und am 11.5. gibts Quartalszahlen.  

10.02.10 15:30
1

7114 Postings, 8763 Tage KritikerDer Aktionär meldet,

MeLynch sehe das Kursziel bei € 7,-- (!).

Irgendwie kriegen die das auch meist hin; - also Vorsicht!!

Vielleicht wollen die Ami's Solarworld vom Markt haben, aufkaufen, oder schwächen.
Mit fairer Bewertung hat dies wohl nichts zu tun.

(Oder wollen die Bäcker am sauren Teig verdienen? - wer weiß?)  

10.02.10 15:37
1

1405 Postings, 6472 Tage thunfischpizzaIst denen das Mittagessen auf den Magen geschlagen

? Wenn ich die Zahlen recht im Kopf habe, wäre das dann ein KUV von deutlich unter 0,8 und ein KGV von unter 10. Und das in einem der wichtigsten Wachstumsmärkte. Ohne Worte.
-----------
Wer nichts weiß, muss alles glauben.

10.02.10 15:46

4200 Postings, 5751 Tage silverfishHaben sie vermutlich mit Solon verwechselt

Die fangen auch mit "Sol" an und haben irgendwas mit "Solar" zu tun. Jaja, immer diese Analos. ;-)  

10.02.10 16:35
2

71 Postings, 6014 Tage arow43ML stuft sw ab!!

irgentwie kriegen sie es hin!:-((
falling down ohne ende

DJ ANALYSE/BoA-ML senkt Solarworld-Ziel auf 7 (9) EUR - Underperf.


===
Einstufung:               Bestätigt Underperform
Kursziel:                 Gesenkt auf 7 (9) EUR
Schätzung Gew/Aktie 2010: Gesenkt auf 0,54 (0,68) EUR
                   2011: Gesenkt auf 0,60 (0,77) EUR
===

Bank of America - Merrill Lynch (BoA-ML) sieht Solarworld vor strukturellen Herausforderungen. Die derzeitigen Preiskontrakte des Unternehmens seien mit denen von Mitbewerber REC vergleichbar, so dass Solarworld einen ähnlichen Preisdruck erfahren werde. REC hatte berichtet, dass die Kontraktpreise im ersten Quartal um 20% sinken werden. Hinzu komme die geringere Förderung von Solarstrom in Deutschland, die sich negativ auf die Margenentwicklung von Solarworld auswirke.

  DJG/thh/gos


(END) Dow Jones Newswires

February 10, 2010 07:33 ET (12:33 GMT)

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.  

10.02.10 16:44
1

8210 Postings, 6160 Tage thai099.50 zum nachlegen, wenn jetzt 7 geschriehen wird

10.02.10 17:19
2

996 Postings, 9158 Tage SchlaubiNa dann warten wir halt auf 6 - 7 Euro

11.02.10 10:33
1

1048 Postings, 6192 Tage habicht9heute nur 3,5% minus.

hält sich die aktie doch gut............  

11.02.10 11:40

1048 Postings, 6192 Tage habicht9Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.02.10 11:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Geht das auch sachlich ? Zumindest mal so ein klein wenig ?

 

 

11.02.10 18:51
1

996 Postings, 9158 Tage SchlaubiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.02.10 19:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beleidigende - Provokative - Bildeinstellung im Börsenthread nicht gestattet. Unterlassen.

 

 

11.02.10 19:51
2

1588 Postings, 5865 Tage AKTIENPROFI1990die schlechteste akie der welt

von einem gut geführtem unternehmen!
ihr lobt immer sw in den himmel, bloss was haben die aktionäre davon?
-----------
19 Jahre alt aber schon ein Börsenprofi der Krise sei Dank.

11.02.10 20:19

996 Postings, 9158 Tage Schlaubi@Akermann

Kannst du noch lachen, oder ist es dir schon vergangen ?  
Angehängte Grafik:
baby_177.gif
baby_177.gif

11.02.10 21:10
1

6713 Postings, 5666 Tage weltumradleralso ich hab heute nochmals nachgelegt,

wie heist es so schön "wer zuletzt lacht lacht am besten", und WIR investierten werden einen lachkrampf bekommen wenn andere schwitzen.....

nur wer gegen den strom schwimmt hat erfolg - WIR INVESTIERTEN werden ihn haben...

 

11.02.10 21:21
1

996 Postings, 9158 Tage SchlaubiIch würde jetzt noch nicht kaufen

Vielleicht liege ich auch falsch damit aber ich glaube nicht daran das wir die Tiefs schon gesehen haben. Es wird auch in nächster Zeit der Gesamtmarkt nicht mit spielen und so wird sich SW noch schwerer tun sich dagegen zu weren. Ich sehe den Dax bei ca 5000. Aber lassen wir uns überraschen.  

11.02.10 21:49

6713 Postings, 5666 Tage weltumradler@schlaubi,

die konsolidierung vom dax sehe ich genauso aber es gibt m.m.n. einen unterschied ob aktien zuvor in den keller geschickt wurden oder nicht. die automobilisten wird`s wohl "kosten" denn hier wurde noch nicht konsolidiert, bei den banken kann sich alles täglich ändern, die energieriesen werden wohl (noch) nicht so gebeutelt werden (Regierung), pharmawerte sind recht konservatin, bei den stahlwerten wrate ich mal ab, u.s.w.....

derjenige, der die tiefs rechtzeitig erwischt hat`s ja wohl richtig gemacht, nur wer kann das schon?! - würde liebend gerne in die vergangenheit investieren.... - dann wär ich wohl schon ausgewandert.

nur wer gegen den strom schimmt hat erfolg - WIR werden ihn haben....

 

12.02.10 11:03
1

1140 Postings, 6415 Tage Mic68Widersprüchliche Politik der Bundesregierung !

Widersprüchliche Politik der Bundesregierung gefährdet sinnvolle
Investitionen in erneuerbare Energien

- Windwärts Energie GmbH fordert die Rücknahme der drastischen
Einschränkungen bei der Vergütung von Freiland-Photovoltaikanlagen


  Hannover (iwr-pressedienst) - Die Windwärts Energie GmbH begrüßt die
Zielsetzung der Bundesregierung für eine Verdoppelung des jährlichen
Ausbauvolumens auf 3.000 Megawatt im Bereich der Photovoltaik
ausdrücklich, kritisiert aber die drastische Absenkung der Vergütung für
Freilandanlagen auf Ackerflächen als tatsächliche Verhinderungspolitik
eines erfolgreichen Ausbaus der Stromerzeugung aus Photovoltaik.


Freiflächenanlagen sind die wirtschaftlichste Art der Stromerzeugung mit
Photovoltaik

  Der Ausbau der Photovoltaik vollzieht sich in Deutschland bislang
vorwiegend auf Dachflächen. Deren Anteil betrug im Jahr 2009 rund 80
Prozent. Während die teureren Dachanlagen auch durch die Unterstützung des
Eigenverbrauchs sogar stärker gefördert werden, sollen laut Umweltminister
Röttgen Freilandanlagen auf Ackerflächen wirtschaftlich unmöglich gemacht
werden. Gerade diese Anlagen liefern bereits heute den günstigsten
photovoltaisch erzeugten Strom: Gegenüber Dachanlagen (37,23 - 39,1
Cent/Kilowattstunde) liegt die Vergütung pro Kilowattstunde bei
Freilandanlagen mit 28,4 Cent um rund ein Viertel niedriger. Im Ergebnis
wird diese Politik das Ziel des jährlichen Zubaus von 3.000 MW und einer
möglichst starken Senkung der Umlage aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz
(EEG) verhindern.


Freiflächenanlagen als Motor künftiger Kostenreduktionen nicht abwürgen

  Freiflächenanlagen sind wegen des niedrigeren Vergütungsniveaus ein Motor
für Innovationen und Preissenkungen im Bereich der Photovoltaik. Ohne den
Kostendruck im Bereich der Freiflächenanlagen wären die Kostensenkungen
bei den kleinteiligeren Dachanlagen nicht in der eingetretenen Höhe
möglich gewesen. Ein Abwürgen dieses Marktsegments wird zu einer
Verlangsamung der Kostenreduktionen führen. Die Windwärts Energie GmbH
fordert deshalb die Streichung der zusätzlichen Absenkung der Vergütung um
25 Prozent für Freiflächenanlagen. Die Vergütung für Freiflächenanlagen
darf auch mittelfristig nicht stärker reduziert werden als bei
Dachanlagen.


Systemwechsel bei Ackerflächen vernichtet Vorleistungen

  Als Genehmigungsvoraussetzung für die Errichtung von Freilandanlagen muss
kommunales Planungsrecht geschaffen werden. Bislang waren Ackerflächen,
abgesehen von wenigen Konversionsflächen aus der militärischen Nutzung,
die einzigen Flächen, für die überhaupt ein Vergütungsanspruch bestand.
Die Zeiträume für die Sicherung von Grundstücken, die Erlangung der
Baugenehmigung, die Finanzierung und die Lieferzeiten summieren sich auf
zwei bis drei Jahre. In diesem Zeitraum müssen Projektentwickler und
Investoren bereits größere Geldbeträge in das zukünftige Projekt
investieren. Diese Investitionen wurden im Vertrauen auf die gesetzlichen
Grundlagen der Vergütung durchgeführt. Durch die Kurzfristigkeit der
geplanten Änderungen werden viele derzeit in Planung befindliche Projekte
nicht mehr wirtschaftlich umsetzbar sein.

  Lothar Schulze, Geschäftsführer der Windwärts Energie GmbH: "Wir fordern
die Streichung der zusätzlichen Absenkung der Vergütung für
Freiland-Photovoltaikanlagen. Um bereits getätigte Investitionen und
Vorleistungen nicht zu vernichten, darf die Vergütung für
Freiflächenanlagen auch mittelfristig nicht stärker reduziert werden als
bei Dachanlagen."


Flächenkonkurrenz durch Photovoltaik wird drastisch überschätzt

  Das Thema Flächenkonkurrenz wurde offensichtlich durch einzelne
Großprojekte ausgelöst. Nach Ansicht der Windwärts Energie GmbH wird die
Bedeutung der Flächenkonkurrenz durch Photovoltaikanlagen jedoch
dramatisch überschätzt. Wenn im Jahr 2020 knapp 7 Prozent des deutschen
Stromverbrauchs durch Photovoltaikanlagen erzeugt werden, beträgt die
durch Freiflächen in Anspruch genommen Fläche laut Potenzialatlas der
Agentur für Erneuerbare Energien rund 10.500 Hektar. Dies entspricht etwa
0,06 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche Deutschlands oder auch
dem 1,3fachen der Fläche des Chiemsees. Von einer relevanten
Konkurrenzsituation ist nicht auszugehen.

  Lothar Schulze: "Deshalb Tabula Rasa zu machen und Ackerflächen durch die
Gesetzgebung des Bundes auszuschließen oder unwirtschaftlich zu gestalten,
ist aus unserer Sicht dagegen völlig unnötig. Denn es bestehen
ausreichende Planungs- und Steuerungsinstrumente im Rahmen der kommunalen
Planungshoheit. Nutzungskonkurrenzen um landwirtschaftliche Flächen sind
eine regionale Erscheinung. Die Entscheidung für oder gegen
Freilandanlagen kann vor Ort am besten beurteilt und getroffen werden."


Verlässlichkeit und Kontinuität des EEG bewahren

  Wesentlicher Erfolgfaktor für den Ausbau der erneuerbaren Energien in
Deutschland ist die Verlässlichkeit der Rahmenbedingungen. Vorschnelle
Entscheidungen haben bereits in der Vergangenheit zu drastischen und
nachhaltig negativen Konsequenzen für die jeweilige Branche geführt.
Erinnert sei an den Zusammenbruch der Branche der biogenen Treibstoffe
oder die rückwirkende Änderung des Anlagenbegriffs bei Biogasanlagen, den
die neue Bundesregierung zugunsten der Verlässlichkeit wieder zurücknahm.
Die angekündigten Änderungen im Bereich der Freilandanlagen sind ein neues
Beispiel eines Verstoßes gegen den Vertrauensschutz und die
Verlässlichkeit des EEG. Mit der Abkehr von Freiflächenanlagen auf
Ackerflächen soll ohne Not ein Systemwechsel erfolgen, der alle bisherigen
Planungen und erbrachten Vorleistungen entwertet. Auch hier droht die
Vernichtung von Erfolgen einer unternehmerisch äußerst ambitionierten und
zukunftsfähigen Branche.


Finanzierbarkeit von Photovoltaikanlagen erhalten

  Die Windwärts Energie GmbH appelliert an den Bundesumweltminister und die
Abgeordneten des Bundestages, auch die geplante Fristenregelung der
Absenkung der Vergütungen zu überprüfen. Bedingt durch das verständliche
Ziel der Banken, Risiken bezüglich des Inbetriebnahmezeitpunktes zu
vermeiden, sorgen die geplanten Fristen faktisch für einen sofortigen
Stopp für alle Projekte, die noch nicht über eine Finanzierungszusage
verfügen. Um dies zu vermeiden, ist ein kurzfristiges Signal der
Bundesregierung dringend geboten. Es ist erforderlich, dass Investoren und
Banken bei Baubeginn einer Anlage Sicherheit hinsichtlich der
Vergütungshöhe besitzen.


Weitere Informationen zum Thema:

  Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU):
Eckpunkte der künftigen Photovoltaikvergütung im EEG:
http://www.bmu.de/erneuerbare/energien/doc/45543.php

  Deutsche Umwelthilfe (DUH):  Pressemitteilung: Photovoltaik-Förderung -
Das Kind nicht mit dem Bade ausschütten:
http://www.duh.de/...x_ttnews[tt_news]=2128&tx_ttnews[backPid]=84



Windwärts Energie GmbH

- Gründung 1994 mit Sitz in Hannover
- 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine Auszubildende
- Tochterunternehmen in Frankreich, Italien und Griechenland
- Geschäftsfelder: Entwicklung, Finanzierung und Betrieb von Windenergie-,
Photovoltaik- und Biogasprojekten, Initiatorin von Kapitalanlagen im
Bereich des nachhaltigen Investments
- Realisierte Projekte: 124 Windenergie- und 24 Photovoltaikanlagen mit
einer Gesamtleistung von 215 Megawatt


Hannover, den 12. Februar 2010


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die
Windwärts Energie GmbH wird freundlichst erbeten.

       
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Björn Dosdall, Windwärts
Energie GmbH, gerne zur Verfügung.

Plaza de Rosalia 1
30449 Hannover
Tel.: 0511-123573-0
Fax.: 0511-123573-19
E-Mail: mailto:office@windwaerts.de
Internet: http://www.windwaerts.de

Windwärts-News über RSS:
http://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/windwaerts.php


--------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank unter http://www.iwrpressedienst.de und
im IWR-Firmennetzwerk unter http://www.iwr.de/firmennetzwerk
recherchierbar.
--------------------------------------------------

--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter http://www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html  

12.02.10 17:00
Bald 5 euro  

Seite: 1 | ... | 528 | 529 |
| 531 | 532 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben