Gibt`s denn hier nix zu K+S? o. T.

Seite 189 von 425
neuester Beitrag: 19.08.11 11:26
eröffnet am: 24.03.07 00:06 von: fritz01 Anzahl Beiträge: 10620
neuester Beitrag: 19.08.11 11:26 von: margoettche. Leser gesamt: 1602785
davon Heute: 148
bewertet mit 32 Sternen

Seite: 1 | ... | 187 | 188 |
| 190 | 191 | ... | 425   

03.11.08 12:45

178 Postings, 6234 Tage margoettchenCrossi 75

Die Aussagen, dass biologische Landwirtschaft völlig ohne mineralische Düngung auskommt, bzw. dass im direkten  Vergleich Landwirtschaft ohne mineralische Düngung wirtschaflicher ist als mit mineralischer Düngung ist nicht nur sehr kurz gegriffen, sie ist bestenfalls lokal/regional zu sehen - keinesfalls jedoch global. Nach wie vor und unabhängig davon wie sich die Aktie von K+S kurz- und/oder mittelfristig entwickelt - der Welthunger ist eines der seriösesten Probleme dieses Planeten. Von daher ist K+S äußerst zukunftsfähig und hat völlig ohne Zweifel ein enormes Potential.

Im Übrigen: Es ist nun wohl so ziemlich sicher, dass Ypsilanti es nicht schafft Ministerpräsidentin von Hessen zu werden. Die Verhinderung von rot/rot/grün wird K+S sicherlich ebenfalls beflügeln.  

03.11.08 12:54

15373 Postings, 6276 Tage king charleshier der Brief von K+S vom 30.10.

30. Oktober 2008

Koalitionsvertrag / Gewässerschutz
Offener Brief an die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Frau Andrea Ypsilanti, MdL Vorsitzende der SPD-Fraktion und Herrn Tarek Al-Wazir, MdL Vorsitzender B90/Grüne-Fraktion

Sehr geehrte Frau Ypsilanti, sehr geehrter Herr Al-Wazir,

dem jetzt veröffentlichten Koalitionsvertrag zwischen SPD und Bündnis 90/Die Grünen entnehmen wir, dass Sie beim Gewässerschutz für die Werra neue Ziele formuliert haben.

Sie fordern von K+S die Vorlage eines Konzepts, "wie die Werra bis zum Jahr 2020 wieder zu einem naturnahen Gewässer werden kann". Diese für uns überraschende Festlegung ist umso unverständlicher, als die Fraktionen des Hessischen Landtages noch im Juli 2007 einstimmig, auch mit Unterstützung Ihrer Parteien, den Antrag verabschiedet haben, "die Werra … ab dem Jahr 2020 wieder zu einem naturnahen Gewässer werden zu lassen" (Drucksache 16/7536, Ziff. 2).

Wie Sie wissen, haben wir gerade ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen, mit dem wir – mit Investitionen von insgesamt bis zu 360 Millionen Euro – das Salzwasseraufkommen im hessisch-thüringischen Kalirevier bis 2015 halbieren werden, wodurch die Grenzwerte in der Werra deutlich gesenkt werden können. Davon werden Flora und Fauna in Werra und Weser und auch die Menschen an den Flüssen erheblich profitieren.

Vor diesem Hintergrund erfüllt uns die von Ihnen getroffene voreilige Verkürzung der Zeitziele mit großer Sorge. Denn aus Sicht des Jahres 2008 kann überhaupt nicht abgeschätzt werden, welche technischen Schritte zur weiteren Reduzierung der Salzwässer nach Umsetzung unseres Maßnahmenpakets möglich und vertretbar sind.

Hinzu kommt, dass die Forderung des Koalitionsvertrages auch weit über die Anforderungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) hinausgeht, nach der naturnahe Verhältnisse bis 2027 erreicht sein sollen; die Richtlinie sieht auch vor, dass weniger strenge Umweltziele dann festzulegen sind, wenn die Erreichung des guten ökologischen Zustands unmöglich ist oder mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden wäre.

Wir werden mit unserem Maßnahmenpaket einen großen Schritt in diese Richtung machen, wir tragen unseren Teil zur Verbesserung des ökologischen Zustands von Werra und Weser bei, und wir werden an weiteren Verbesserungen arbeiten. Aber: Kein Kenner der Materie wird bestreiten, dass in der Werra in 2015, 2020 oder 2027 wegen der vielen anderen "Stressoren" selbst dann wohl keine naturnahen Verhältnisse herrschen werden, wenn sämtliche Einleitungen unseres Unternehmens unterbleiben würden. Dies ist sicher ein Hintergrund dafür, dass Bundesumweltminister Gabriel es erst Anfang des Jahres als unrealistisch bezeichnet hat, dass die Werra die Anforderungen der WRRL erfüllen werde.

Anliegen der einschlägigen europäischen und nationalen Regelwerke zum Gewässerschutz ist es, einen Ausgleich herzustellen zwischen anspruchsvollen Bewirtschaftungszielen und den Belangen einer auf die Gewässernutzung angewiesenen Industrie. Ihre Koalitionsvereinbarung verengt hingegen aus politischen Gründen diesen Abwägungsspielraum mit der Folge, dass das sorgfältig austarierte Gleichgewicht zwischen den Schutzgütern gestört wird. Dies darf aber nicht zu Lasten einer wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstruktur und zukunftsfähiger Arbeitsplätze gehen.

Ich appelliere daher an Sie, in Ihrer politischen Arbeit das Augenmaß dafür zu bewahren, dass im Sinne eines nachhaltigeren Wirtschaftens auch zukünftig ein fairer Ausgleich zwischen ökologischen Anforderungen, ökonomischen Interessen und sozialen Verpflichtungen gewahrt werden muss. Auf dieser Basis wollen wir gerne über die Umsetzung unseres Maßnahmenpaketes hinaus an weiteren Verbesserungen für die Umwelt und den Gewässerschutz arbeiten. Dies ist unser Beitrag zur Gestaltung der Zukunft. Wir würden es begrüßen, wenn wir dabei auf Ihre Unterstützung zählen könnten.

Mit freundlichen Grüßen

Norbert Steiner
Vorsitzender des Vorstands
der K+S Aktiengesellschaft

PS: Bitte erlauben Sie mir noch einen Kommentar zur Koalitionsvereinbarung zum Weiterbau der A 44: Nachdem 4,4 km (von etwa 50 km) gebaut sind, enthält die Vereinbarung in der Tat das Bekenntnis zum "zeitnahen" Bau der planfestgestellten weiteren 6,5 km. Dass es "bei der Planung der Autobahn keine Verzögerungen mehr geben soll" (Zitat Tarek Al-Wazir aus der HNA vom 29.10.2008), steht dort nicht, und das nur gesprochene Wort ist flüchtig. Ergänzen Sie doch die Vereinbarung einfach – damit würden Sie den nicht unbegründeten Verdacht ein für allemal ausräumen, man habe es nicht so eilig. Und es gibt noch ein Argument für die zügige Fertigstellung: Allein in Bezug auf den Verkehr von und zu unseren Standorten an der Werra würde die durchgehende Nutzbarkeit jährlich 600.000 km Transportleistung (die nicht auf die Bahn umgelenkt werden kann) und mehr als 200.000 l Diesel mit den damit verbundenen CO2-Emissionen einsparen, und auf uns entfällt ja nur ein kleiner Teil des Transportaufkommens. Wenn das für Sie kein überragendes ökologisches Argument
-----------
Grüsse King-charles

03.11.08 13:16

202 Postings, 6193 Tage vischibibiHallo KIng

habe heute noch ein wenig nachgekauft um zu verbilligen. Gehe nach wie vor von steigenden Kursen und profitablem Engagement in K+S aus. Auch wenn ich das Engagement nach Abwägen der hier in diesem Thread aufgetauchten Argumente, Fakten und Gedankenspielereien ( alles sehr gut recherchiert ) nicht mehr so unkritisch sehe wie noch vor einem halben Jahr. Mittel /langfristig setzen wir aber auf ein gesundes kräftiges Pferd.

Ich gehe davon aus,daß Du noch dabei bist. Die anderen auch?

Grüße

 

03.11.08 13:22

15373 Postings, 6276 Tage king charlesHallo vischibibi

ja, ich bin und bleibe dabei
-----------
Grüsse King-charles

03.11.08 16:13

922 Postings, 6141 Tage Crossi75Preisziel 20-22 Euro je Aktie

Ich gehe davon aus aus, dass wir in den nächsten Monaten ein starkes nachgeben der K+S-Aktie sehen werden. Auch bin ich überzeugt, dass Dax und K+S Aktie zu 80% sich im gleichen Tunnel bewegen. Daher sehe ich den Dax im gleichen Zeitraum bei 3.500 Punkten.

Aus meiner Sicht  bringen nur 2 Argumente kurzfristige Verbesserungen: Die Präsidentenwahl in den USA und eine Jahresendrally ("Schnell! Bis 31.12. noch 25% Steuern sparen....). Hier mögen vielleicht 10-20% drin sein - aber eben nicht nachhaltig! Aber für Spekulanten wird das ja in jedem Fall reichen...

Da ich längerfristig anlegen möchte warte ich auf das Niveau von 20-22 Euro. An wesentlich tiefere Werte (13 Euro oder so) glaube ich auf garkeinen Fall.

Ich bin davon überzeugt, dass wir beim Getreide innerhalb der nächsten 9 Monate keine Preise von 180-200 Euro pro Tonne sehen werden. Daher wird sich eine intensive Düngung auch nicht lohnen. Viele Bauern haben Dünger jeglicher Art vorgekauft. Die Läger der Zwischenhändler sind seit Mitte des Jahres auch gut gefüllt, bzw. kontraktiert worden (die laufen einem nähmlich schon die Bude ein, weil sie den teuren Kram nicht los werden). Denn alle haben mit weiter steigenden Preisen gerechnet!

Deshalb wird K+S nächste Woche auch super Zahlen präsentieren können. Aber die Zunkunft sieht düster aus. Spätestens  nach dem ersten Quartal 2009 werden die Karten aufgedeckt (wenn vorher nichts durchsickert). Dann ist die Kali-Saison durch und gute Zahlen für 2009 gelaufen.

Wie gesagt: Ich erwarte dann 20-22 Euro pro Aktie. Wer hat lust auch noch Tips abzugeben?

P.S.: In den nächsten Jahren erwarte ich Getreidepreise um bis deutlich über 200 Euro / t. Deshalb ist das Kursziel K+S in 2-3 Jahren mit 100 Euro nicht aus der Luft gegriffen!

 

03.11.08 16:55

15373 Postings, 6276 Tage king charles@Crossi75 Kursziel K+S in 2-3 Jahren mit 100 Euro

na das hört sich doch gut an
-----------
Grüsse King-charles

03.11.08 17:05

39 Postings, 6545 Tage Till Ulrichs@ Crossi

also ich bin auch Landwirt und muss leider sagen, dass wir nicht vor der Preisexplosion gekafut haben:( Jetzt herrscht eher die Taktik "warten bis es einbricht" Hat ja auch schon ganz gut geklappt und ein wenig zeit ist ja auch noch. 

Einmal muss ich zu deiner Kalkulation sagen, dass der Durchschnittsertrag natürlich immer auf Weizen gerechnet wird, aber wann sollte die Durchschnittswerte schon ein wenig runter rechnen, da die anderen Früchte ja nicht so profitabel sind. Sind das denn wirklich die Mittelwerte aus Deutschland? wir liegen hier z.b. eher bei 10t Weizen/ha. Und sollte man sich auch mal angrenzende Läner angucken oder exportiert K+S garnicht?

Auch stimmt deine Aussage mit der Düngerreduzierung. Wir werden z.b. im Frühjahr auf Kali ganz verzichten und das mit Grundstofffdünger und Bodenreserven ausgleichen.

Aus diesen Gründen werde ich auch noch warten und mit Glück noch mal bei 20 nachkaufen, ansonsten bin ich bald auch genug drin;) 

 

03.11.08 17:10

15373 Postings, 6276 Tage king charles@ Till Ulrichs

also ich bin kein Landwirt
-----------
Grüsse King-charles

03.11.08 17:17

15373 Postings, 6276 Tage king charlesK+S produziert nicht nur Düngr

30. Oktober 2008

Kaliwerk Zielitz
Richtfest für neue Produktionsanlage

K+S investiert am Standort Zielitz (bei Magdeburg) 25 Millionen Euro in den Aufbau einer neuen Produktionsanlage, in der ab August 2009 hochreines Kaliumchlorid in Lebensmittelqualität hergestellt wird. Durch das Projekt werden 15 zusätzliche Arbeitsplätze im Kaliwerk geschaffen.

Hochreines Kaliumchlorid in Lebensmittel-Qualität wird im Nahrungsmittelbereich eingesetzt, um damit teilweise Natriumchlorid (Speisesalz) zu ersetzen. Es kommt vor allem zum Einsatz in der Herstellung von Fertigsuppen und -soßen, Keksen sowie Knabbergebäck. Der Markt für hochreine Salze in Lebensmittel- und Pharmaqualität wächst überdurchschnittlich stark. K+S will an diesem Wachstum partizipieren und die günstigen Voraussetzungen am Standort Zielitz nutzen. Hier wird bisher Kaliumchlorid als Düngemittel für die Landwirtschaft und technisch reines Kali für vielfältige Anwendungen in der verarbeitenden Industrie hergestellt. Rund 90 Prozent der Zielitzer Produktion gehen in den Export.

Dazu Dr. Ernst Andres, Geschäftsführer der K+S KALI GmbH: „Das Kaliwerk Zielitz ist ein wichtiger Standort in der Produktionsstruktur unseres Unternehmens. Es gibt also gute Gründe, diese neue Anlage, mit der wir am Marktwachstum partizipieren können, hier anzusiedeln und mit einer Investition von 25 Mio. Euro 15 neue Arbeitsplätze zu schaffen.“

„Die Investition in die neue Veredelungsanlage für Kaliumchlorid stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des modernen Bergbaustandortes Zielitz“, betonte auch Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff. Schon jetzt zähle das Werk zu den größten und leistungsfähigsten Kaliwerken Deutschlands. „Kali aus Zielitz ist ein begehrtes Produkt in aller Welt.“ Zudem sei die K+S KALI GmbH als größter industrieller Arbeitgeber nördlich von Magdeburg durch die überdurchschnittlich hohe Ausbildungsquote sowie einen sehr hohen Übernahmeanteil der Auszubildenden beispielgebend für andere Betriebe.




--------------------------------------------------
-----------
Grüsse King-charles

03.11.08 18:04

39 Postings, 6545 Tage Till Ulrichs@king charles

Das hört sich ja ganz gut an, aber ich hab noch sone Zahl im hinterkopf von 60 oder 70% Umsatz nur im Kali und weitere 10% oder mehr mit anderen Düngemitteln und noch mal ein kleiner Teil in Streusalz. 25 Mi. ist nun auch nicht die größte Investition, aber eine gute Nachricht um Analysten oder andere drauf aufmerksam zu machen.

grüße, der andere Bauer;) 

 

03.11.08 18:20

15373 Postings, 6276 Tage king charlesBauer mit Leib und Seele

-----------
Grüsse King-charles
Angehängte Grafik:
bauer-mit-leib-und-seele.jpg
bauer-mit-leib-und-seele.jpg

03.11.08 20:53

922 Postings, 6141 Tage Crossi75@ Till: Getreideerträge von 0t#

03.11.08 20:59

922 Postings, 6141 Tage Crossi75@ Till: Getreideerträge von 10t/ha

Vergiß bitte nicht, dass im Deutschandschnitt der Getreideertrag auf jeden Fall unter 8 t/ha liegt! Auch ich erreiche nur selten den Ertrag von über 8t/ha.

Wahrscheinlich bis du mit "Sahneboden" verwöhnt. Bitte beachte, dass hier deine Pacht auch (deutlich?) über der Flächenbeihilfe liegt, oder? Das frisst dann das Mehreinkommen durch höhere Erträge (teilweise) wieder auf.

 

03.11.08 21:14

39 Postings, 6545 Tage Till Ulrichssahneboden:)

ja stimmt schon wieder sind hier direkt an der ostküste in SH. So 50 bis 70 Punkte boden.

Und Pacht fällt zum glück nicht so in gewicht-->eigenland ;) aber stimmt schon ide pachten sind recht hoch hier... 

 

04.11.08 10:34
1

15373 Postings, 6276 Tage king charlesK+S, ein erster Silberstreif am Horizont


04.11.2008 - 09:05:04 Uhr
HSBC Trinkaus & Burkhardt


Frankfurt a. M. (derivatecheck.de) - Die technischen Analysten bei der HSBC Trinkaus & Burkhardt berichten von den aktuellen Aussichten der Aktie der K+S AG.

Der neuerliche Kursverfall vom Oktober sorge dafür, dass die negativen Erwartungen deutlich nach unten übertroffen worden wären. Nachdem sich die Aktie aus der Spitze mehr als "gedrittelt" hätte, würden die potenzielle Bodenbildung im Verlauf des RSI, die seitens des Oszillators ausgeprägte positive Divergenz sowie das frische Kaufsignal des MACD einen ersten Silberstreif am Horizont darstellen.



Anzeige

Damit aber eine Bear-Market-Rally richtig in Gang komme, müsste der Kumulationspunkt aus dem Hoch vom 30.10.08 bei 35,22 Euro und dem 38,2 %-Fibonacci-Retracement des jüngsten Abwärtsimpulses seit Mitte Oktober (35,24 Euro) übersprungen werden. Dieses Kursniveau biete sich auch als Stop-Loss-Level für bestehende Short-Positionen an. Im Erfolgsfall dürfte aus Sicht der Handelsexperten bei der HSBC Trinkaus & Burkhardt auch der steile Baisse-Trend seit dem 01.09.08 (aktuell bei 37,64 Euro) überwunden werden. Dagegen würde ein Bruch der Unterstützungszone aus den Tiefpunkten vom November 2007 und Oktober 2008 bei 27,70/26,79 Euro jede Stabilisierung zunichte machen.


-----------
Grüsse King-charles

04.11.08 15:40
3

5925 Postings, 6393 Tage PalaimonEiner der wenigen Werte,

die in meinem Depot GRÜN sind ;-)))))
-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.  
André Kostolany

MfG
Palaimon

04.11.08 16:42

59 Postings, 6167 Tage nedflanders99-1Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.11.08 08:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - spam

 

 

04.11.08 17:01

1364 Postings, 6163 Tage tomixaus dem markt kann man ja net schlau werden

 

ich hab jetzt zu 1. mal seit ich diese aktie vor 2-3 Wochen gekauft habe mal wenigstens den einstandspreis wieder... meine gier guckt dann auf die analyse von gestern und ich stelle mir vor, wie es wäre mit 105 Euro pro Aktie... mein verstand sagt, ich soll verkaufen.... ich glaub ich behalt die mal lieber :D

 

04.11.08 17:42

922 Postings, 6141 Tage Crossi75@ tomix: VERKAUFEN!

Rette deine kleine schwarze null und halte den Fallschirm bereit!

http://www.anleger-fernsehen.de/...2_Opener_Exklusivinterview.wmv.asx

 

04.11.08 19:35

35 Postings, 7809 Tage viator@crossi75

hab mich angestrengt, dein link geht leider nicht...
...die Seite wurde nicht gefunden!
 

04.11.08 19:37

15373 Postings, 6276 Tage king charles@viator

lohnt sich nicht

wieder Einer der allgemeinen Schwarzmaler, hat nichts mit K+S zu tun
-----------
Grüsse King-charles

04.11.08 19:58

57 Postings, 6194 Tage zentralbankLohnt sich doch

K+S Video vom 4.11. gucken. Fazit dort: Für langfristig eingestellte Anleger lohnt sich ein Kauf auf derzeitigem Niveau. Kurzfristig eher für Spekulanten. Machen hier ja einige: Bei 30 rein und bei 35 wieder aus. Könnte aber morgen noch etwas höher gehen (Wahlbonus!).

Bin mit dem Feuerfuchs auf den Link, funktioniert einwandfrei.

 

04.11.08 20:44

52 Postings, 6201 Tage berndsteinLink funktioniert!

... kann ich bestätigen!

Grüße!
berndstein  

05.11.08 10:03
1

922 Postings, 6141 Tage Crossi75Realist

Bin kein Schwarzmaler sondern Realist.

Es ist wohl doch unbestritten, das nächstes Jahr sehr negative Wirtschaftsdaten präsentiert werden und wenn die Unternehmen ehrlich sind, sagen sie die (intern wohl bekannten) Tendenzen auch schon dieses Jahr!

Alles andere wird nur die sicherlich auch hier vorhandenen Spekulanten - stimmts (??) - freuen: Durch das ständige Auf und Ab lässt sich gut Geld verdienen!!!

"Also lieber den Preis für K+S auf 37 Euro hochreden; gut verkaufen; und wieder günstig einsteigen...."

 

05.11.08 14:38

169 Postings, 6291 Tage BlueGeneZahlen vom Mitbewerber Agrium!!

Mitbewerber Agrium hat eben die Zahlen fürs Q3 bekanntgegeben. Auf dem ersten Blick sind die veröffentlichten Agrium Zahlen sehr gut. Aber wir sollten hier den "zweiten Blick" diskutieren:

"Providing guidance for the second half of 2008 is particularly difficult given the current turmoil in the global economic and commodity markets. This is further complicated by current fertilizer and crop pricing volatility and the later North American harvest, which we expect will result in a deferral of sales volumes, including pre-sold sales volumes, to the first half of 2009. The extent of such deferral is difficult to predict. Given the above, [b]we have widened our guidance range for the second half of 2008 to $3.30 to $4.00 per share."[/b]

Das bedeutet, dass Agrum im Q4 0,99 bis 1,69 usd pro aktie erwartet. Die Analysten erwarteten vor 30 Tagen im Schnitt 2,90usd. Diese Erwartung wurde in den letzten Tagen im Schnitt auf 2,51 usd pro Aktie gesenkt.

Die Meldung ist also zweischneidig: die Prognosen fürs Q3 wurden übertroffen, die Prognosen fürs Q4 könnten aber am unteren Rande nur noch ein Drittel dessen sein, was die analysten vor 30 Tagen noch erwarteten. Das zeigt wie rapide die Gewinnschätzungen hier zurückgenommen werden mussten. Agrium selbst hat Schwierigkeiten den Markt zu prognostizieren und bezeichnet es daher als "difficult" genauere Prognosen abzugeben

Darum gehe ich von einer starken Eröffnung der Agrium Aktien aus und dann erstmal einsetzenden Gewinnmitnahmen. Gespannt bin ich noch auf die Conference-Hall.

 

Seite: 1 | ... | 187 | 188 |
| 190 | 191 | ... | 425   
   Antwort einfügen - nach oben