Wenn du ehrlich bist, dann sind wir doch alles nur Zocker! Wir wollen Geld machen, ohne dafür zu arbeiten. Und wir wollen nicht unseren mickrigen Inflationsausgleich plus 1%, sondern nach Möglichkeit 20% p.a., aufwärts! Das ist aber im Anlagebereich seriös (und nachhaltig) nie zu erreichen! Und im Grunde genommen habe ich schon lange gesehen, dass der Chart von K+S ab Anfang 2008 viel zu stark anstieg, um nachhaltig sein zu können. Wenn du siehst, dass der Chart eine gleichmäßige (lineare) Aufwärtsbewegung macht, dann bin ich der Meinung, dass sich das mit nachhaltigem Wachstum und (durch Ergebnisse untermauerte) Kursfantasien darstellen lässt. Sobald ein Chart aber in eine exponentielle Kurve übergeht, klingeln bei mir die Glöckchen (die im Kopf!), da bahnt sich m.E. ein Ungleichgewicht an! Ich möchte behaupten, selbst wenn wir die Finanzmarktkrise nicht gehabt hätten, hätte es mit K+S in dem Tempo wie zu Jahresanfang nicht weitergehen können! Es ist einfach ein Ergebnis von, sagen wir mal 1 Mio., zu verdoppeln, aber dann 2 Mio. nocheinmal ist schon bedeutend schwieriger. Und so hatte K+S m.E. keine realistische Chance ungehemmt, in gleichbleibend ansteigendem Tempo, zu wachsen. Und woher kam das Momentum kurz vor dem Absturz? Meine Theorie lautet, dass es auch andere "Zocker" wie mich gab, die den Kurs schon über einen längeren Zeitraum beobachtet haben. Vielleicht waren einige wie ich dabei, die gesagt haben "Aber hallo, der Kurs steigt ja ständig, nicht schlecht, aber der große Rücksetzer kommt sicher bald!" Der kam aber (vorerst) nicht! Irgendwann waren die Kurse so hoch, dass jeder normale Anleger allein aus Respekt vor dem hohen Preis einer einzelnen Aktie Respekt hatte. Witzigerweise kam dann der Split kurz nach dem Überschreiten der Höchstkurse! Ich habe keine Ahnung, wie lange der Split schon vorher angekündigt war, aber auf den ersten Blick erscheint er wie ein (hilfloser) Rettungsversuch, um Oma Hilde noch ihre Rente aus dem Kreuz zu leiern durch optisch attraktive Kurse. Vielleicht ist diese Einschätzung auch totaler Blödsinn, aber man braucht halt für solche Kurssteigerungen, wie zuletzt vor dem Rückgang, ständig neue Käufer und wer in einen schon so gut gelaufenen Wert wie K+S dann reingeht, sorry, aber der ist auf jeden Fall ein Zocker! Natürlich werden jetzt einige einwenden, dass für einen nachhaltigen Kursverlauf auch immer neue Käufer gefunden werden müssen! Deshalb beziehe ich mich explizit auf das m.E. krasse Ansteigen der Chartkurve zum Sommer hin. Auch wenn er durch wachsende Prognosen ein Stück weit gerechtfertigt erschien, so zeigt er doch eine Gier der Anleger, da dieses Wachstum nur durch das Aufspringen, vielleicht bisher Unbeteiligter, auf den in voller Fahrt befindlichen K+S-Zug erreicht werden konnte. Also etwa so wie ich: "Kurz rein, Kohle abholen und raus!". Und die, die am teuersten gekauft haben sind oftmals die, die dann am wenigsten ihren Fehler einsehen können, da es sich ja auch um einen kurzen Rücksetzer handeln könnte! Wer schon bei minus 25% einsteigt, der wird sehr genau darauf achten, ob der Kurs wieder Fahrt aufnimmt, oder der Bär weiter an seinem Kuchen knabbert! Ich bin auf jeden Fall sicher, das keiner von uns jetzt noch in VW einsteigen würde, aber warum? Weil alle sehen, das ist nur noch Casino, sonst nichts! Aber war es das nicht auch bei Kursen um 100,-€ in K+S einzusteigen? Ich erlaube mir dazu extra keine öffentliche Meinung, aber ich geißele mich selber dafür, in einen rezessiven Markt eingestiegen zu sein und (zum wiederholten Male!) gedacht zu haben, ich wäre hier der größte Schlaumeier! |