Eine Wirkstoff-Pipeline deren Wert, wie die letzte grössere Übernahme im Biotechsektor zeigte, nicht in den aktuellen Kursniveaus der Biotechs widergespiegelt wird: Biohaven Akt5ionäre erhielten von Pfizer einen rund 80%-gen Aufschlag auf den Börsenkurs angeboten insgesamt 11,6 Mrd USD. Und das für ein Unternehmen, das im Wesentlichen einen Wirkstoff, der seit 2 Jahren zugelassen ist, im Verkauf hat und einen kurz vor der Zulassung stehen hat. Vor der Pipeline von BioNTech noch ein Blick auf die Ergebnisse der Hauptversammlung:
2,00 EUR Dividende beschlossen, Kompetenz in den AR geholt Mit Prof. Dr. Anja Morawietz und Prof. Dr. Rudolf Staudigl wurden zwei neue,weitere Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt, die für die neue Stahlkraft des mRNA Pioniers sprechen. Darüber hinaus folgten die Aktionärinnen und Aktionäre dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat und beschlossen die Ausschüttung einer Sonderdividende von 2,00 Euro je Stammaktie (einschließlich der in Form von American Depositary Shares gehaltenen Aktien). Dies entspricht rund 484,2 Mio EUR viel Geld, von dem manche sagen, es wäre besser in Forschung investiert worden, aber ein überschaubarer Antiel am Gewinn 2021. Und somit Symbol für eine Aelegerorientierte Dividendenpolitik, die für die Jahre, wenn weitere Ertragsquellen ihre Zulassung erhalten haben sollten, das Vertrauen stärkt.
Nachdem CEO Ugur Sahin während der Hauptversammlung auf baldige Ergebnisse der Omicron-angepassten Vakzine hindeutete und entsprechende Gespräche mit den Zulassungsbehörden avisierte, sprach der Aufsichtsratsvorsitzende über Generelles:In den vergangenen zwei Jahren hat sich BioNTech zu einem voll integrierten Biotech-Unternehmen mit einer diversifizierten klinischen Pipeline entwickelt, in der sich mehrere Produktkandidaten in späteren Entwicklungsstadien befinden. Wir möchten unsere Aktionärinnen und Aktionäre durch die Sonderdividende und ein Aktienrückkaufprogramm an unserem Erfolg im Jahr 2021 teilhaben lassen. Dies steht im Einklang mit BioNTechs Kapitalallokationsstrategie und der Verpflichtung des Unternehmens, nachhaltigen Wert für unsere Aktionärinnen und Aktionäre zu schaffen, sagte Helmut Jeggle, Vorsitzender des Aufsichtsrats von BioNTech. |