Zitat: Bahnbrechender mRNA-Impfstoff könnte zur Heilung von Bauchspeicheldrüsenkrebs beitragen Ein neuer Impfstoff, der auf der gleichen mRNA-Technologie beruht wie der Impfstoff von Pfizer gegen COVID-19, könnte einen Durchbruch im Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs bedeuten.
In einer vielversprechenden ersten Studie des deutschen Unternehmens BioNTech, das in Zusammenarbeit mit Pfizer die lebensrettende COVID-Impfung entwickelt hat, war die Hälfte der Patienten 18 Monate nach der Tumorentfernung und der Impfung krebsfrei.
Die bahnbrechende Studie - unter der Leitung von Dr. Vinod Balachandran am Memorial Sloan Kettering Cancer Center in Manhattan - stellte ihre vielversprechenden Ergebnisse am Sonntag auf der Konferenz der American Society of Clinical Oncology in Chicago vor.
Die Ärzte erklärten, die Ergebnisse zeigten, dass der Impfstoff das Immunsystem darauf trainieren könne, Bauchspeicheldrüsenkrebszellen abzutöten, indem er Immunzellen anregt, die sich gegen Tumore richten.
Die Studie wurde an 16 Patienten durchgeführt, von denen jeder acht Dosen des individualisierten Impfstoffs erhielt, der auf der Grundlage des genetischen mRNA-Codes hergestellt wurde, der in jedem ihrer Tumore gefunden wurde. Die Patienten wurden geimpft, nachdem sie sich einer Operation zur Entfernung eines Tumors unterzogen hatten.
Die Ergebnisse zeigten, dass der Impfstoff bei acht der 16 Patienten, die während der gesamten Studiendauer krebsfrei blieben, eine T-Zellen-Reaktion hervorrief.
Die übrigen Patienten, die nicht auf den Impfstoff ansprachen, starben entweder oder ihr Krebs kehrte zurück.
"Im Gegensatz zu einigen anderen Immuntherapien scheinen diese mRNA-Impfstoffe in der Lage zu sein, Immunreaktionen bei Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs zu stimulieren", so Balachandran zu den vielversprechenden vorläufigen Ergebnissen. Wir sind also sehr erfreut darüber und über die ersten Ergebnisse, die darauf hindeuten, dass eine Immunreaktion zu besseren Ergebnissen führen kann.
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der häufigsten krebsbedingten Todesursachen in den USA, wobei 90 Prozent der Patienten innerhalb von zwei Jahren nach der Diagnose sterben, so BioNTech.
Das deutsche Biotech-Unternehmen bezeichnete die frühe Studie als "ermutigend".
"Wir stellen uns dieser Herausforderung, indem wir unsere langjährige Forschung in der Krebsimpfung nutzen und versuchen, neue Wege in der Behandlung dieser schwer zu behandelnden Tumore zu beschreiten", sagte BioNTech-Mitbegründerin und Chief Medical Officer Prof. Özlem Türeci.
"Die Ergebnisse dieser Phase-1-Studie sind ermutigend. Wir freuen uns darauf, diese frühen Ergebnisse in einer größeren randomisierten Studie weiter auszuwerten", fügte er hinzu.
Balachandran fügte hinzu, dass die Ergebnisse auch für andere Krebspatienten eine willkommene Nachricht sein dürften.
"Bauchspeicheldrüsenkrebs ist das Aushängeschild für eine Krebsart, die mit herkömmlichen Chemo- und Immuntherapien sehr schwer zu behandeln ist", sagte er.
"Wenn es gelingt, Bauchspeicheldrüsenkrebs mit einer neuen Therapie zu behandeln, ebnet das hoffentlich den Weg dafür, dass wir [mRNA-Krebsimpfstoffe] nun in größerem Umfang testen können. Die hoffnungsvollen Ergebnisse kommen zu einem Zeitpunkt, zu dem eine andere interessante Studie an 18 Patienten mit Rektumkarzinom eine 100-prozentige Erfolgsquote aufweist, wie in einer am Sonntag im New England Journal of Medicine veröffentlichten Studie berichtet wird.
Die Patienten mussten nicht nur nicht weiter behandelt werden, um die Krankheit auszurotten, sondern es wurde auch kein Wiederauftreten des Krebses bei den Nachuntersuchungen sechs bis 25 Monate nach Abschluss der Studie festgestellt.
Auch wenn die Ergebnisse ermutigend sind, wiesen die Ärzte darauf hin, dass die Studie klein ist und die Ergebnisse wiederholt werden müssten.
Zitat: Ende
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Siehe Quelle: https://nypost.com/2022/06/08/...e-could-help-cure-pancreatic-cancer/
Kernsatz: Die bahnbrechende Studie.
Was für sagenhafte „Aussichten“ (Spekulationen) zeichnen sich da am Horizont bereits ab.??!!!
|