netter versuch. an welches unabhängige institut hattest du denn gedacht? und was zahlst du für die studie? oder dachtest du es gibt hier was geschenkt? wer hat wohl gründe, seine analyse-arbeit kostenlos wegzuschenken? und welche gründe sollten das sein? denk mal drüber nach. bogner kassiert von zimtu/cce monatlich 6000 dollar, vermutlich cad. der kann es sich leisten, seine „unabhängige" expertise zu verschenken.
ansonsten: frag doch mal auf der roadshow in 2 wochen nach, was cce sein konzentrat so kostet und wie das im verhältnis zum rest der branche denn liegt. alle haben förderkosten, dann ein erz-abraum-verhältnis, dann kosten für die erzmühle und dann fängt es an sich zu verzweigen. texas re floatiert gar nicht und will hauflaugung machen. 1000 to erz gleich 1000 to „konzentrat“ beim bogner. die meisten floatieren, mehr oder weniger effizient, dann gibt es nachgeschaltet manchmal magnetscheider, laserselektierung. und nur bei cce die säurelaugung. lies beim bogner nach, wie krass die säure auf die kosten durchschlägt und wie wichtig geringe säuremengen für die wirtschaftlichkeit sind. die kosten sind grösstenteils frei zugänglich, wenn man weiss wo.
wer zu faul ist oder keine ahnung hat oder beides, derdiedas muss sich weiter auf „unabhängige" analysen verlassen. |