Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 431 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:21 von: big lebowsky Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6249579
davon Heute: 756
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 429 | 430 |
| 432 | 433 | ... | 1439   

14.02.09 11:33

3223 Postings, 6161 Tage thoti62na denn,viel spass

16.02.09 09:27

5132 Postings, 6931 Tage enis21intraday

-----------
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.
Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

16.02.09 10:45

3223 Postings, 6161 Tage thoti62@ adad

das ist es doch ,weshalb man sich so ziert eine gemeinsame bad bank zu finanzieren,wo der ganze buch schrott mit assets verschwinden kann.meine fresse 1800milliarden ,deutschland hat 2007 ein BIP von 2423Milliarden gehabt.aber erstmal soll amerika seine vorreiter rolle ausspielen..
wenn der geithner nicht langsam eine treffende aussage bringt,hinsichtlich einer badbank,dann seh ich ernsthaft schwarz(rot)im universum der maerkte.
jeder der sich etwas in der materie auskennt weiss,das nach den ungarn,islaendern und letten(alle risikobankgeschaefte) die laender wie italien,griechenland,portugal und spanien(solare zukunft?????) die weitern sind die kurz vor dem kollaps sind.wer soll den ganzen scheiss finanzieren,wir??gluecklicherweise diesmal nicht.
solidaritaet ist ein inflationaeres wort geworden! dann wie dort geschrieben ,,Unterdessen bereitet die EU die Erweiterung vor – so als ob nicht geschehen wäre. Kroatien, Serbien, Montenegro, Albanien, Bosnien-Herzegowina und Island werden nun als nächste Staaten in die Europäische Union aufgenommen. Sie haben eines gemein: Sie alle sind völlig bankrott. Die EU-Bürger haben eine glorreiche gemeinsame Zukunft: Sie dürfen möglicherweise künftig gemeinsam betteln gehen.,,
aber wir duerfen weiter traeumen von der soalaren zukunft,na denn es werde licht!!  

16.02.09 11:06

100 Postings, 6105 Tage marbuc18,1 Billionen?

das wäre ja dann "meine fresse" mal 10.

Also 18.100 Milliarden oder ca. 25 US Konjunkturpakete. Was für eine unglaubliche Summe

 

16.02.09 11:11
3

5132 Postings, 6931 Tage enis21paar infos

SMA und Q-Cells International schließen umfassenden Liefervertrag für Zentral-Wechselrichter

(pressebox) Niestetal, 16.02.2009, Die SMA Solar Technology AG und die Q-Cells International GmbH haben einen Vertrag über die Lieferung von SMA Zentral-Wechselrichtern unterzeichnet. Der Rahmenvertrag umfasst die Lieferung von Wechselrichtern der Produktpalette Sunny Central und hat einen Umfang von rund 100 MW Wechselrichterleistung.

Die Zusammenarbeit zwischen dem international agierenden Projektentwickler Q-Cells International, einer Tochtergesellschaft der Q-Cells SE, und dem Weltmarktführer bei PV-Wechselrichtern SMA wird sich auf die Realisierung von Solar-Kraftwerken in ganz Europa erstrecken. Länderschwerpunkte werden dabei Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich sein.

Mit Stringüberwachung, Mittelspannungseinspeisung und einfacher Installation sind die Zentral-Wechselrichter von SMA eine leistungsstarke Lösung für Solar-Kraftwerke. Sie verfügen über höchste Wirkungsgrade sowie über größte Zuverlässigkeit und sind damit besonders wirtschaftlich. So hat beispielsweise der neue Sunny Central 630HE einen Wirkungsgrad von über 98 Prozent und kann damit den Energieertrag der Solarkraftwerke steigern. Eine weitere Besonderheit ist die Möglichkeit der Komplettierung zu einer anschlussbereiten Systemlösung: Dabei können zwei Sunny Central schlüsselfertig mit Mittelspannungstrafo und -schaltanlage in einer Betonkompaktstation als Komplettlösung direkt an das Mittelspannungsnetz angeschlossen werden.

"SMA verfügt über eine langjährige internationale und landesspezifische Erfahrung bei der Realisierung von Großprojekten mit Zentral-Wechselrichtern", erklärt SMA Vorstandsmitglied Pierre-Pascal Urbon. "Als Weiterentwicklung unserer erfolgreichen HE-Serie bieten wir mit dem neuen Sunny Central 630HE erstklassige Technologie und konnten durch eine Reihe von Innovationen eine weitere Reduzierung des spezifischen Preises erreichen. Darüber hinaus erfüllt der 630HE bereits heute die ab Mitte 2010 gültigen Anforderungen der Mittelspannungsrichtlinie und kann auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zur Netzregelung leisten."

"Neben der innovativen Technologie und der hohen Wirtschaftlichkeit der SMA Zentral-Wechselrichter hat uns insbesondere auch die Möglichkeit, die Zentral-Wechselrichter als Komplettlösung zu erwerben, überzeugt. Und durch die weltweiten Niederlassungen von SMA erhalten wir einen umfassenden Service vor Ort", begründet Dr. Marko Schulz, Geschäftsführer der Q-Cells International GmbH, die Entscheidung für den Rahmenvertrag mit SMA.

Über die Q-Cells SE

Gegründet 1999, ist die Q-Cells SE heute der größte Hersteller von Solarzellen weltweit. Im Jahr 2008 hat das Unternehmen mit gegenwärtig etwa 2.400 Mitarbeitern mono- und multikristalline Solarzellen mit einer Gesamtleistung von voraussichtlich 570 Megawattpeak (MWp) hergestellt und weltweit an Produzenten von Solarmodulen geliefert. Mehr als 250 Wissenschaftler und Ingenieure arbeiten bei Q-Cells daran, die Technologie weiterzuentwickeln, um das Ziel des Unternehmens zu erreichen: die Kosten der Photovoltaik schnell und dauerhaft zu senken und die Technologie erschwinglich und wettbewerbsfähig zu machen. Neben den Aktivitäten im Kerngeschäft produzieren mehrere Tochterunternehmen der Q-Cells SE seit Mitte 2008 Photovoltaik-Module auf der Basis verschiedener Dünnschicht-Technologien. Die Q-Cells SE baut eine Produktion in Malaysia, hat Niederlassungen in Hongkong, China und Japan, ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (QCE; WKN 555866) und im deutschen Technologie-Index TecDAX gelistet. Mit der Q-Cells International GmbH ist das Unternehmen seit 2008 auch auf dem Gebiet der Planung und Projektierung großer Photovoltaik-Kraftwerke tätig.
-----------
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.
Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

16.02.09 11:12
2

5132 Postings, 6931 Tage enis21traurig ist nur dass mit solchen summen

die armut auf der welt bekämpft bzw. eingedämpft werden könnte ..aber nein ...
-----------
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.
Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

16.02.09 11:24

100 Postings, 6105 Tage marbucmit 18 Billionen

ließe sich so Einiges umsetzen oder eindämmen (nicht dämpfen ;-)  ).

Irrsinn...

In Immobilien gesprochen wären das gute 36 Millionen fette Einfamilienhäuser inc. Grundstück a' 500.000 Euro.

und sicherlich Milliarden sinnvolle Hilfsprojekte.

 

 

16.02.09 11:26

3386 Postings, 7246 Tage plus210118,1 billionen

das ergäbe 1 dollarscheine aufeinandergestapelt eine strecke von 2 millionen kilometer höhe.klingt unglaublich,aber es stimmt. rechnet nach.  

16.02.09 11:48

3223 Postings, 6161 Tage thoti62au,rechenfehler!

18,1 billionen=18100milliarden,sonst stimmte die relation mit unserem BIP 2007 von 2430milliarden nicht mehr :-))  

16.02.09 12:22

16099 Postings, 6061 Tage RoeckiUnd hier nochmal was zum Lachen! KZ 60€ ...

Citigroup - Q-Cells "buy"

09:37 16.02.09

New York (aktiencheck.de AG) - Andrew Benson, Analyst der Citigroup, stuft die Aktie von Q-Cells (Profil) unverändert mit "buy" ein und bestätigt das Kursziel von 60 EUR.

Das US-Repräsentantenhaus und der Senat hätten einen Kompromiss zum Konjunkturpaket im Volumen von nahezu 800 Mrd. USD erzielt. Darin enthalten seien auch Mittel für den Bereich der erneuerbaren Energien, die sich auf rund 20 Mrd. USD belaufen könnten. Dies könnte in den kommenden Jahren eine zusätzliche PV-Nachfrage in den USA von bis zu 1.500 MW auslösen. Gegenüber der Nachfrage in 2008 von rund 400 MW würde dies ein bedeutender Anstieg darstellen.

Kredite für große Projekte seien noch immer relativ knapp. Zumindest im ersten Halbjahr 2009 werde die globale Nachfrage noch schwach sein. Nach einem Nachfragewachstum von mehr als 50% in 2008 könnte das Plus in 2009 bei 15 bis 20% liegen. Da im Großteil des Jahres das Angebot die Nachfrage übertreffen werde, sollten Preise und Margen unter Druck stehen.

Die PV-Branche sei besonders preisempfindlich. Der Rückgang der Projektpreise in den ersten Monaten des Jahres dürfte attraktivere Erträge nach sich ziehen, selbst mit höheren Finanzierungskosten.

Trotz der kurzfristigen Turbulenzen stecke in der Industrie noch viel mittel- bis langfristiges Potenzial. Unternehmen wie Q-Cells sollten aus der aktuellen Krise gestärkt hervorgehen. Der augenblickliche Aktienkurs trage dem Potenzial nicht ausreichend Rechnung.

Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten der Citigroup die Aktie von Q-Cells weiterhin zu kaufen. (Analyse vom 16.02.09) (16.02.2009/ac/a/t)  

16.02.09 12:31

3386 Postings, 7246 Tage plus2101man sollte bedenken

das die kurssteigerung heute ohne impulse aus amerika stattfinden,ich hoffe das das morgen wenn die amis wieder handeln nicht wieder korrigiert wird.  

16.02.09 12:42

5132 Postings, 6931 Tage enis21kommen die super analysten trommler aus ihren

löchern...?!!?

Q-Cells SE / Voting rights: Q-Cells SE: Release of a voting rights announcement according to section 26, para. 1 WpHG (Securities Trading Act) with the aim of a European wide distribution Publication pursuant to §26 sect.1 WpHG (the German Securities Trading Act) processed and transmitted by Hugin. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------- --------------
Release of a voting rights announcement pursuant to section 21 para.1 WpHG (Securities Trading Act):

Taube Hodson Stonex Partners LLP, with its registered office in London, Great Britain, notified us on 13 February 2009, of the following:

On 12 February 2009, the voting interest of Taube Hodson Stonex Partners LLP in Q-Cells exceeded the threshold of 3% and on this day amounted to 3.04 % (2,521,505 voting rights).

3.04% (2,521,505 voting rights) of these voting rights are attributed to Taube Hodson Stonex Partners LLP in accordance with sec. 22 para. 1 sent no. 6 of the WpHG.
-----------
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.
Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

16.02.09 14:44

3223 Postings, 6161 Tage thoti62@roecki

soweit ich weiss sind insgesamt 50milliarden(bill.)bucks fuer die gesamten leistungen im erneuerbaren sektor vorgesehen.
60euros??haben die nicht vor kurzen erst abgestuft???
schon bezeichnend diese australos ;-0
@ enis: was hat eine aufstockung mit den analisten zu tun??oder ist die meldung darunter separat zu betrachten;-)  

16.02.09 14:54

5132 Postings, 6931 Tage enis21separat sorry..

-----------
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.
Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

16.02.09 15:17
1

5132 Postings, 6931 Tage enis21investitionen

New Jersey: Stromversorger PSE&G will 773 Millionen US-Dollar in Solarenergie-Programm mit 120 MW investieren

http://www.solarserver.de/solarmagazin/news.html#news10218
-----------
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.
Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

16.02.09 15:18
1

5132 Postings, 6931 Tage enis21...

IEC approves Arava company's proposal for world's largest photovoltaic field

The Israel Electric Company has approved the Arava Power Company's proposal to build an 80MW solar photovoltaic (PV) field on kibbutz land in the Arava, Arava Power announced on Sunday.
Currently, the world's largest PV field is in Germany with a capacity of 40 MW. Spain has built A 20 MW PV field. When built, Arava Power's 80 MW field would be twice as big as Germany's

http://www.jpost.com/servlet/...955&pagename=JPost/JPArticle/ShowFull
-----------
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.
Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

16.02.09 16:15
1

16099 Postings, 6061 Tage RoeckiEndlich mal Einer, der es richtig vorhersagt!

Commerzbank Corp. & Markets stuft Q-CELLS auf reduce



Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Robert Schramm, Analyst von Commerzbank Corporates & Markets, stuft die Aktie von Q-Cells (ISIN DE0005558662/ WKN 555866) unverändert mit "reduce" ein.


Das Kursziel werde im Zuge einer Reduzierung der Gewinnprojektionen von 20 auf 17 EUR zurückgesetzt. Recherchen in der Zuliefererkette würden vermuten lassen, dass der durchschnittliche Verkaufspreis im ersten Quartal 3% unter den bisherigen Prognosen liege.


Derzeit gebe es noch viele Risikofaktoren bei den Prognosen. Der Aktienkurs dürfte den Tiefpunkt noch nicht erreicht haben.


Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten von Commerzbank Corporates & Markets die Aktie von Q-Cells weiterhin zu reduzieren. (Analyse vom 13.02.09)
(13.02.2009/ac/a/t)
Offenlegungstatbestand nach WpHG §34b: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen handeln regelmäßig in Aktien des analysierten Unternehmens. Weitere möglichen Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.


Analyse-Datum: 13.02.2009



http://www.wallstreet-online.de/nachrichten/empfehlungen/2680407.html  

16.02.09 16:30
1

5132 Postings, 6931 Tage enis21auch ein blindes huhn findet mal ein korn

;-)))))))
-----------
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.
Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

16.02.09 16:34
1

249 Postings, 6357 Tage Spekulant1960@CoBa

(-:

Immer das selbe Spiel....Würfel, Würfel

Da will doch mal wieder einer bei unter 17 noch einsteigen?!

Sonnige Grüße
Spekulant  

16.02.09 16:55
1

16099 Postings, 6061 Tage RoeckiIch hab's endlich gefunden...

bitte nur die Augen oben und rechts zusammenrechnen ;)  
Angehängte Grafik:
coba_wuerfel.jpg
coba_wuerfel.jpg

16.02.09 19:32
1

1140 Postings, 6418 Tage Mic68Q-Cells unterbewertet

DJ: ANALYSE/Citi: Q-Cells, Wacker und SolarWorld unterbewertet
===
Q-Cells
Einstufung: Buy

Solarworld
Einstufung: Buy

Wacker
Einstufung: Buy
===

 Die Citigroup erwartet, dass Q-Cells, Wacker und SolarWorld gestärkt aus den
gegenwärtigen Marktturbulenzen hervorgehen werden. Ihre Potenziale seien bei
ihren gegenwärtigen Kursen unterbewertet. Trotz der kurzfristigen Probleme
aufgrund schwacher Nachfrage sehen die Analysten bei der Branche großes mittel-
und langfristiges Potenzial. Das neue US-Konjunkturpaket sieht laut Citigroup
Finanzhilfen für erneuerbare Energie und Energieeffizienz im Volumen von rund
20 Mrd USD vor. Die Analysten glauben, dass dies in den kommenden Jahren
zusätzliche Nachfrage nach Photovoltaikanlagen mit einer Kapazität von bis zu
1.500 MW fördern könnte. Dies bedeute eine deutliche Steigerung im Vergleich zu
den im vergangenen Jahr nachgefragten 400 MW.

  DJG/gei

 (END) Dow Jones Newswires

 February 16, 2009 06:34 ET (11:34 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2009  

16.02.09 19:44
2

442 Postings, 6211 Tage pe.bo.q cell vor allzeittief

morgen unter 16  

17.02.09 02:34

301 Postings, 6106 Tage Shary... gestärkt aus Marktturbulenzen ?

Hm, ich glaube immer eher das, was ich sehe und nicht, was ich von den Anal-listigen höre. Und was ich bei Q zur Zeit sehe, macht wenig Spass: Seit anderthalb Monaten konsequenter Abwärtstrend und kein Boden in Sicht. Dauer der Turbulenzen: Nicht abzusehen. US-Konjunkturpaket: Noch nicht detailiert genug. Klar, irgendwann wird auch Q wieder steigen, aber für die nächsten drei Monate mindestens spricht leider nicht viel dafür.

Also, die Gedult und das Portemonaie der Holder wird weiterhin stark geprüft.  

17.02.09 09:48

5132 Postings, 6931 Tage enis21süßes volumen heut morgen

der handel trocknet langsam aus...
-----------
An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1.
Man muß nur die Nerven haben, das minus 1 auszuhalten.

Seite: 1 | ... | 429 | 430 |
| 432 | 433 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben